
Ein irakischer Flüchtling ist nach eigenen Angaben in den USA eines Flugzeugs verwiesen worden, nachdem er am Telefon Arabisch gesprochen hatte. Eine Passagierin hatte nach dem Gespräch die Besatzung alarmiert.

Ein irakischer Flüchtling ist nach eigenen Angaben in den USA eines Flugzeugs verwiesen worden, nachdem er am Telefon Arabisch gesprochen hatte. Eine Passagierin hatte nach dem Gespräch die Besatzung alarmiert.

Größer als Gott: Im Oktober soll in Kalifornien ein Festival mit Dylan, den Stones, Paul McCartney, The Who, Neil Young und Roger Waters stattfinden.

Im Streit mit Apple über die Entschlüsselung von iPhones lässt die US-Regierung nicht locker. In einem weiteren Fall soll der Konzern den Behörden helfen, an verschlüsselte Daten zu gelangen.

Am Strand von Kalifornien findet ein Spaziergänger eine alte Öllampe. Als er den Sand abputzt, taucht plötzlich der Lampengeist auf.

Vögel und ihre Bauwerke inspirieren ihn: Jayson Fann hat schon überall auf der Welt Nester errichtet – für Menschen. Die meisten davon in Big Sur, Kalifornien. Ein Ortstermin.

Beim Speed-Dating oder auf Online-Partnerbörsen setzt sich vor allem durch, wer eine "offene", dominante Körpersprache zeigt. Und das gilt für Frauen wie Männer.

David Huffman erfand einen Code, der verlustfreie Datenkompression ermöglichte. Er basiert auf der Häufigkeit der einzelnen Buchstaben.

Angela Merkel und Barak Obama gelten als introvertiert - auch Mark Zuckerberg und Joanne K. Rowling.

Debra Milke saß 23 Jahre lang in einer Todeszelle - unschuldig. Warum sie nicht an Rache denkt und die Band Metallica ein Antidepressivum ist.

Wechsel überall: Museumschef Max Hollein geht von Frankfurt/Main nach San Francisco.

Neben Theorie und Experiment setzen Naturwissenschaftler zunehmend auf Simulationen. Bernie Alder legte die Grundlage dafür.

1965 sagte Gordon Moore voraus, dass die Anzahl der Schaltfunktionen auf einem Chip etwa jedes Jahr verdoppelt. Nun scheint - mal wieder - die Grenze erreicht zu sein.

Das Sportliche rückt auf der Tennis-Tour in den Hintergrund. Vieles dreht sich um Maria Scharapowa. Die geständige Doperin ist suspendiert - und beschäftigt sich mit ihrer Zukunft.

Gender ist ein Spektrum - Begehren auch: Antje Rávic Strubels eleganter Episodenroman „In den Wäldern des menschlichen Herzens“ ist das bisher queerste Buch der Potsdamer Autorin.

"Dragon Lady" oder "Queen Nancy" - Nancy Reagan, die Ehefrau des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan, war eine extravagante und einflussreiche First Lady.

Das Vorgeplänkel zur Entscheidung über den nächsten US-Präsidenten schwappt bis nach Berlin. An diesem Sonntag laden die Democrats Abroad zur Abstimmung nach Tiergarten.

Heute vor zehn Jahren verlor die deutsche Fußball-Nationalelf ein Testspiel 1:4 in Italien. Das Fiasko von Florenz ging in die Geschichte ein - und wirkt bis heute nach.

Donald Trump hat es trotz Aufforderung vermieden, sich vom Ku-Klux-Klan zu distanzieren. Nach einem Zeitungsbericht war sein Vater Mitglied der rassistischen Organisation.

Der Berliner Partner des Star-Juristen Hausfeld sieht Chancen für Schadenersatz für VW-Kunden – und zwar auch ohne Sammelklagen wie in den USA.

Die einen lieben den Winter, den anderen schlägt die Dunkelheit auf die Stimmung. Schuld könnte ein defektes Gen sein. Es steuert die Funktion der biologischen Uhr und damit den Schlaf-Wach-Rhythmus.

Nach dem Anschlag in San Bernardino forderte das FBI die Daten auf dem iPhone eines Attentäters an. Apple hat damit ein grundsätzliches Problem.

China hat Boden-Luft-Raketen auf die Woody Island im Südchinesischen Meer verlagert. Die Insel wird auch von Taiwan und Vietnam beansprucht.

Bobby Wood spricht über seinen schwierigen Start beim 1. FC Union Berlin, über kalifornische Lockerheit und den nächsten Gegner 1860 München.

Saisonstart in der NHL: Wie die Los Angeles Kings zu einem der populärsten Eishockeyklubs der Liga wurden.

Denvers überragende Defensive beschert Quarterback Peyton Manning den Super-Bowl-Sieg. Nun fragen sich alle: War es sein letztes Spiel?

Peyton Manning hat es geschafft: Der legendäre Quarterback hat mit den Denver Broncos die favorisierten Carolina Panthers um Cam Newton 24:10 besiegt. So war die Nacht beim 50. Super Bowl.

Kaum zu glauben: Ein Lottospieler in den USA hat 63 Millionen Dollar gewonnen - und die Frist verstreichen lassen. Schulen können sich darüber freuen.

Dank regelmäßiger NFL-Übertragungen im deutschen Free-TV ist die Popularität des Footballs hierzulande gestiegen. Vereine wird die Potsdam Royals freuen sich darüber, denn dort gibt es einen verstärkten Mitgliederzulauf zu verzeichnen.

In der Spur von Zuckerman: Norbert Gstrein begibt sich mit seinem Roman „In der freien Welt“ auf alle Seiten des israelisch-palästinensischen Konflikts.

Schneller und einfacher als eine Blutprobe: Ein tragbarer Sensor misst Körperfunktionen und überträgt die Daten aufs Smartphone.

Die Holocaust-Überlebende Ruth Klüger sprach am Mittwoch im Bundestag. Hier können Sie ihre vollständige Rede nachlesen.

Noch kann Apple einen Rekordgewinn vermelden - doch die Aussichten sind mau. Der Konzern stellt sich auf einen Rückgang der iPhone-Verkäufe ein.

Peyton Manning hat das Duell mit Tom Brady und den New England Patriots gewonnen und zieht mit den Denver Broncos in den Super Bowl ein. Dort ist Carolina der Gegner.

Trauerarbeit eines Schauspielerpaars: In Guillaume Nicloux’ Film „Valley of Love“ spielen Isabelle Huppert und Gérard Depardieu ein ehemaliges Liebespaar, das sich nach dem Selbstmord ihres Sohnes in Kalifornien trifft.

Adé lineares Fernsehen? Der Streaming-Dienst Netflix hat 2015 mit deutlich mehr Abonnenten abgeschlossen und will auch mit eigenen Serien weiter expandieren.

Adé lineares Fernsehen? Der Streaming-Dienst Netflix hat 2015 mit deutlich mehr Abonnenten abgeschlossen und will auch mit eigenen Serien weiter expandieren.

Groß war der Jubel, als Elon Musks Firma im Dezember eine Rakete sicher landete. Ein weiterer Test schlug jetzt fehl.

Großbritannien regelt, ob und wie Forscher künftig menschliche und tierische Embryonen vermischen dürfen. Damit Kranke nicht auf ein rettendes Organ warten müssen, wollen Forscher menschliche Organe in Tieren züchten.

Facebook lässt Hasskommentare künftig auch von Deutschland aus löschen. In Berlin wird dafür ein neues Team aufgebaut - versprochen wird Bewerbern ein "interessanter und aufregender" Job.

Facebook lässt Hasskommentare künftig auch von Deutschland aus löschen. In Berlin wird dafür ein neues Team aufgebaut - versprochen wird Bewerbern ein "interessanter und aufregender" Job.
öffnet in neuem Tab oder Fenster