
Unbekannte in Clownskostümen versetzen die USA seit Wochen in Angst und Schrecken. Sie jagen Passanten oder sprechen Kinder an. Auch die britische Polizei meldet schon Fälle.

Unbekannte in Clownskostümen versetzen die USA seit Wochen in Angst und Schrecken. Sie jagen Passanten oder sprechen Kinder an. Auch die britische Polizei meldet schon Fälle.

Vom Schock der Russifizierung - und vom Leben am Wasser: Ein Besuch des Literaturfestivals Odessa.

Die Start-up-Milliardärin Holmes wollte die Welt der medizinischen Diagnostik revolutionieren - bis Zweifel an ihrer Methodik aufkamen. Nun muss sie ihre Labore schließen.

Vor dem zweiten TV-Duell gegen Donald Trump baut die Demokratin ihren Vorsprung in wahlentscheidenden "Swing States" aus. Ein Kommentar

Am Freitag spielen sie in Kalifornien, einen Tag vorher eine Überraschung: Die Stones bewerben ihr neues Album.

Mit den Who, aber ohne Fleetwood Mac und Meat Loaf: Am kommenden Wochenende beginnt in Kalifornien das größte Rockfestival aller Zeiten.

Wer sind David Thouless, Duncan Haldane und John Kosterlitz? Drei Kurzporträts.

Jeder kennt das Silicon Valley. Doch wie sieht es dort aus? Tech-Touristen wollen es wissen. Eine Rundreise zum 5. Todestag von Steve Jobs.

Auf dem Fahrrad wollte der Schauspieler Arnold Schwarzenegger in München den Hauptbahnhof durchqueren. Die Polizei stoppte das verbotene Unterfangen.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier will sich für die die Rettung der Thomas-Mann-Villa vor der privaten Veräußerung einsetzen. In dem Haus in Pacific Palisades schrieb Mann "Doktor Faustus".

Im Jahr 1909 reiste der Begründer der Psychoanalyse in die USA. Die Überfahrt war geprägt vom Machtspiel mit C.G. Jung.

Tupac Shakur hat oft über seinen eigenen Tod gerappt. Mit 25 wurde er erschossen. Dann, nach 1996, stieg er zur Legende auf – das zeigen allein 75 Millionen verkaufte Alben.

Weil ein Mann in einem Supermarkt nur eine Gratis-Packung Nutella übriggelassen hat, kam es zu einem handfesten Streit. Ein 78-Jähriger wurde niedergeschlagen.

Queering Hip-Hop: der US-amerikanische Rapper Mykki Blanco und sein Debütalbum „Mykki“.

Am ersten Oktoberwochenende rumpeln sie wieder durch die Toskana: Liebhaber von Vintage-Rennrädern. Die Eroica verbindet Sport, Landschaft, Kultur und Kulinarik.

Die Gezeiten ändern die Spannung im Untergrund – und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass es kracht. Diesen Zusammenhang haben Forscher schon lange vermutet, doch ein Beweis fehlte.

Schon in knapp acht Wochen wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Nun macht der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton eine Lungenentzündung zu schaffen. Welche Folgen könnte dies haben? Eine Analyse.

Schwächeanfall und Lungenentzündung: Die Debatte um ihren Gesundheitszustand belastet plötzlich den Wahlkampf von Hillary Clinton. Donald Trump wünscht gute Besserung - aber sieht ein Problem.

In den USA ist erstmals ein Volkswagen-Ingenieur angeklagt worden. Der 62-Jährige gibt die Beteiligung zu und will mit den Behörden zusammenarbeiten.

Der US-Technologiekonzern Apple wird heute ein neues iPhone vorstellen. Die Innovationen dürften aber eher übersichtlich sein.

Von der Macht der Bilder und der Zwecklosigkeit der Ironie: Christian Krachts mal lustiger, mal egaler Harakiri-Hollywood-Historienroman „Die Toten“.

Der US-Technologiekonzern Apple wird heute ein neues iPhone vorstellen. Die Innovationen dürften aber eher übersichtlich sein.

Es kommt der Tag, da muss die Säge sägen: Unser Autor träumte lange vom eigenen Blockhaus, Kaminfeuer, Whisky … Dann entdeckte er einen Crashkurs im Schwarzwald – und krempelte die Ärmel hoch.

Nicht nur die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller fordert: Rettet die Thomas-Mann-Villa in Pacific Palisades. Dem Haus, wo Mann "Doktor Faustus" schrieb, droht der Abriss.

Zum 100. Geburtstag der US-Nationalparks sieht die Situation düster aus: ungeklärtes Abwasser, Uran-Abbau oder Holzindustrie gefährden die ungewöhnlichen Naturspektakel.

Sergej Wolkow ist als Letzter geblieben in der Uhrenfabrik von Uglitsch. Andere Unternehmer fliehen in die Illegalität, doch er nicht, aus Liebe zu Russland. Seine Uhren tragen Europäer, Amerikaner - und ehemalige Mitarbeiter des KGB.

Überschwemmungen in Louisiana, Brände in Kalifornien, steigende Meeresspiegel in Alaska: Wie die USA Extremwetter und Klimawandel erleben.

Die Feuerwehr bekommt die Brände nicht in den Griff. Doch viele Einwohner ignorieren die Evakuierungsanordnungen. In Louisiana sterben weitere Menschen durch Hochwasser.

In Kalifornien fliehen 80.000 vor einem Buschfeuer, in Louisiana mehr als 30.000 vor Hochwasser. Dort gibt es bereits mindestens elf Tote.

Norwegen sagt Tschüss - und zwar zu Benzin- und Dieselautos. Zumindest in Sachen Entschlossenheit könnte das Land ein Vorbild für Elektromobilität in Deutschland sein.

Am Freitag spielt die Potsdamer Band Crawfish nach 20 Jahren ein Reunion-Konzert in der fabrik. Vorweg sei gesagt: Die alten Gassenhauer sitzen noch immer.

Jeden Tag bewegen sich die jungen Pflanzen von Ost nach West, um möglichst viel Licht abzubekommen. Im Alter verharren sie jedoch - auch das hat seinen Grund.

Eine Simulation des Vogelflugs zeigt, wie Segelflieger besser von Aufwinden profitieren können. Die Erkenntnisse könnten auch für den Bau von Drohnen nützlich sein.

Zahlreiche Mediziner erhalten Zuwendungen der Pharmabranche. Sie meinen, das beeinflusse sie nicht – ein Trugschluss.

Eine der größten amerikanischen Craft-Beer-Brauereien hat es nach Berlin verschlagen - und zwar nach Mariendorf. Von dort will Stone Brewing ganz Europa erobern.

Neue Studie: Wolfsburger hängen Toyota erneut ab. Kalifornien kommt VW im Abgasskandal entgegen.

Ostsee oder Badesee: Die Berliner sind in den Sommerferien. Manche Parteien fahren ihnen in den Urlaub hinterher, um Werbung zu machen – mit Bananen, Eis und sogar mit einem Boot.

VW droht neuer Ärger in den USA: Kaliforniens Umweltamt weist den Rückrufplan für 16.000 Drei-Liter-Motoren als zu ungenau zurück. Das Land Niedersachsen lobt derweil die Aufklärungsarbeit in Wolfsburg.

In Europa und Amerika wird die ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung zunehmend gesetzlich verankert. Aber Deutschland geht auf Gegenkurs.

Mit Crosby, Stills, Nash & Young feierte er Welterfolge. Mehrmals im Leben ging er im Streit, ließ sich scheiden, schmiss alles hin. Was er bis heute nicht verschmerzt: dass Joni Mitchell ihn verlassen hat. Ein Interview mit Graham Nash.
öffnet in neuem Tab oder Fenster