zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Der US-Präsident hat einen Truthahn begnadigt – Thanksgiving, generalstabsmäßig geplant, kann beginnen

Von Christoph von Marschall

Berlin - Die Deutsche Bahn übernimmt den US-amerikanischen Logistikkonzern Bax Global für 1,1 Milliarden Dollar (943 Millionen Euro) und wird damit eines der führenden Transportunternehmen weltweit. „Bax passt exakt zu unserer Strategie und ergänzt sich ideal mit unserer Logistik-Tochter Schenker“, sagte Bahnchef Hartmut Mehdorn am Mittwoch in Berlin.

Von Carsten Brönstrup

Die Rechenanlage "BlueGene/L" hat sich als schnellster Computer der Welt zum dritten Mal in Folge an der Spitze behauptet. Mit 280,6 Teraflops in der Sekunde ist die Anlage rund 35.000 Mal schneller als ein moderner Personal Computer.

Demokraten gewinnen zwei Gouverneurswahlen und punkten mit dem Glauben / Schlappe für Schwarzenegger

Von Christoph von Marschall

„Mr. Gesundheit“ heißt er oder „Kräutermännchen“. Im ARD-Morgenmagazin ist er der Hausmittelapostel: Hademar Bankhofer Ein Gespräch mit dem Journalisten über Kresse gegen Schnupfen, den Nutzen von Ketchup und natürliche Potenzmittel

Flatterhaft ist die Gunst der öffentlichen Meinung. Vor einem Jahr noch mussten Kaliforniens Demokraten jede Volksabstimmung fürchten – vom „recall“, dem Rausschmiss ihres Gouverneurs Gray Davis 2003, dem die Wähler die Rekordverschuldung von 38 Milliarden Dollar zur Last legten, schienen sie sich nicht zu erholen.

Von Christoph von Marschall

Schockwellen starker Erdbeben können die Gesteine in Verwerfungen weit entfernter Gebiete aufweichen und weitere Beben auslösen. Das schreiben Paul Johnson, Universität von Kalifornien in Los Alamos, und Xiaoping Jia, Universität de Marne-la-Vallée, Frankreich, jetzt in „Nature“ (Band 437, Seite 871).

Von Ralf Nestler

Ted Nugent kann Gitarre spielen. Und schießen. Und Sprüche klopfen. Damit will er Gouverneur von Michigan werden

Von Christoph von Marschall

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Gleich zwei amerikanische Soul-Diven präsentiert die Sendung „In Concert“. Zwei außergewöhnliche Konzertmitschnitte, die hier in kommentierter Auswahl vorgestellt werden.

Von Tom Peuckert

Wenn der US-Senat in dieser Woche über John Roberts berät, inzwischen sogar Bushs Kandidat für den Chefposten am Obersten Gericht, kommt Dianne Feinstein eine Schlüsselrolle zu. Am Urteil der 72-jährigen Senatorin aus Kalifornien wird es hängen, ob sich die Demokraten auf einen Kampf einlassen – oder Roberts durchwinken.

Ob Haselmaus oder Murmeltier – wenn die kalte Jahreszeit anbricht und das Nahrungsangebot knapper wird, ziehen sich viele Säugetiere in einen Unterschlupf zurück, schalten ihren Stoffwechsel auf Sparflamme und fallen in den Winterschlaf. In den südlichen Gefilden gibt es hingegen das Phänomen des Sommerschlafs.

Von Frank Ufen

Vor Bushs Ranch wächst eine Protestbewegung – aber Verwandte des gefallenen Soldaten distanzieren sich

Von Christoph von Marschall

Die US-Raumfähre Discovery ist ohne weitere Störungen auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien gelandet

Von Christoph von Marschall

Große Erleichterung bei der Nasa: Die Raumfähre "Discovery" ist sicher und exakt im Zeitplan auf dem Militärstützpunkt Edwards in Kalifornien gelandet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })