In Kalifornien hat der Richter Richard Kramer das Verbot von Homo-Ehen für verfassungswidrig erklärt. Es verstoße gegen das grundlegende Menschenrecht, eine Person seiner Wahl zu heiraten. Eine endgültige Entscheidung vom Obersten Gerichtshof in Kalifornien wird für 2006 erwartet.
Kalifornien
Auch im „Bericht aus Berlin“ und bei „Berlin direkt“
Der jüngere Bruder des 15-Jährigen hatte sich vor Gericht zuletzt bereits in widersprüchliche Aussagen verstrickt. Nun trat das angebliche Opfer des Popstars selbst erstmals in den Zeugenstand. Beobachter beschrieben den Jungen als "glaubwürdig und sympathisch".
Hollywood stand der Schauspielerin Yamil Borges offen. Doch sie entschied sich für Berlin
Als Deutschlands Frauen 2003 in Carson (US-Bundesstaat Kalifornien) Fußball- Weltmeister wurden, saß Carolin Schie- we während des Finales gebannt vor dem Fernseher und jubelte anschließend auch über den Triumph von vier Potsdamerinnen im Nationalteam. In den kommenden Tagen wird die junge Fußballerin des 1.
Steve Fossett und Richard Branson planen ein neues Abenteuer: mit einer Art Trimaran ohne Unterbrechung um die Welt
Geb. 1959
Bode Miller wird Abfahrts-Weltmeister
Lampater übt in Berlin für die WM in Kalifornien

Die Erfolgsgeschichte der Internet-Suchmaschinenfirma Google geht weiter. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen den Gewinn um satte 278 Prozent steigern und auch beim Umsatz wurde kräftig zugelegt.
„Welcome to Marlboro Country“: Die AntiRaucher-Gesetze der USA gehören zu den strengsten weltweit. In den meisten Staaten ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Büros untersagt.
Internetfirma erwartet Wende auf dem Werbemarkt. Experten: Große Marken werden profitieren
Popularität des Players kurbelt PC-Verkauf an
Seebeben im Mittelmeer, Schlammlawinen in Kalifornien, Fluten in Großbritannien – die Gefahren für die Menschen steigen
Mario Schenk hat zwei Jahre in einer mexikanischen Schule gearbeitet: Potsdam - Tijuana und zurück
Cornelia Funke ist die Spezialistin für Phantasie und wundersame Namen. Sie sagt: Ich gehe gern im Hirn von anderen Menschen spazieren.

Cornelia Funke ist die Spezialistin für Phantasie und wundersame Namen. Sie sagt: Ich gehe gern im Hirn von anderen Menschen spazieren.
Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann will seinen Neulingen 2005 noch mehr Verantwortung geben
erkennt unter Klinsmann Deutschland kaum wieder Ich verstehe nichts mehr, bin aber trotzdem total happy. Vor fünf Monaten bin ich probeweise nach Finnland ausgewandert – hauptsächlich wegen meiner Frau.
Forscher des GFZ bohren Vulkane an, um ihre Eruptionen zu verstehen / Heute Sendung im ZDF
Der Regierende Bürgermeister rutscht in einer Umfrage wieder einmal ab. Seinen Sprecher lässt das kalt: Zumindest wisse man genau, woran es liegt
Deutsche Forscher blicken auf Kalifornien
Wir schalten um nach gestern: Eindrücke aus der amerikanischen Nacht
Mehrheit gegen Bushs Beschränkung / Grüne sehen Druck auf Deutschland
Der kalifornische Gouverneur und Republikaner Arnold Schwarzenegger im Widerspruch zu Bush
Wissenschaftler sind sich weitgehend einig über die Folgen der Klimaerwärmung – jetzt muss die Politik handeln
Ein kalifornisches Gericht nennt die Bundesregierung „unfähig, fremdenfeindliche Gewalt zu bekämpfen“
Heute eröffnet bei Max Hetzler in Berlin eine Ausstellung mit neuen Werken von Rineke Dijkstra
Warum Bundestrainerin Theune-Meyer im Frauen-Fußball noch viel vorhat
Prof. Frithjof Bergmann über das Ende des industriellen Zeitalters, das Konzept der Neuen Arbeit und den „Personal Fabricator“
Im US-Wahlkampf tummeln sich Politiker in den so genannten „Swing States“ – in diesen Bundesstaaten zählt jede Stimme
Alle drei diesjährigen Nobelpreisträger für Physik, David Gross, David Politzer und Frank Wilczek, kommen aus den USA. Sie entdeckten wichtige Prinzipen der „starken Kernkraft“, eine der vier Naturkräfte.
Eine Ausstellung über die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland in der Neuen Synagoge
Am 2. November wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten.
Die „drei ???“ werden 25 Jahre alt. Wer dahinter steckt – und warum die Hörspiele so erfolgreich sind
Jackson trifft die Mutter seines angeblichen Opfers
Spätestens in der Nacht zum Montag sollte Kalifornien erbeben. Nichts geschah
Von Milosevic über Saddam bis Kambodscha: Weltweit entwickelt sich rapide das Recht
Bundestrainer Klinsmann setzt auf Leistungstests aus den USA – taugen die deutschen nichts mehr?
Am Rande des Parteitags der Republikaner traten in New York konservative Komiker auf