zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

In Kalifornien hat der Richter Richard Kramer das Verbot von Homo-Ehen für verfassungswidrig erklärt. Es verstoße gegen das grundlegende Menschenrecht, eine Person seiner Wahl zu heiraten. Eine endgültige Entscheidung vom Obersten Gerichtshof in Kalifornien wird für 2006 erwartet.

Der jüngere Bruder des 15-Jährigen hatte sich vor Gericht zuletzt bereits in widersprüchliche Aussagen verstrickt. Nun trat das angebliche Opfer des Popstars selbst erstmals in den Zeugenstand. Beobachter beschrieben den Jungen als "glaubwürdig und sympathisch".

Google

Die Erfolgsgeschichte der Internet-Suchmaschinenfirma Google geht weiter. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen den Gewinn um satte 278 Prozent steigern und auch beim Umsatz wurde kräftig zugelegt.

„Welcome to Marlboro Country“: Die AntiRaucher-Gesetze der USA gehören zu den strengsten weltweit. In den meisten Staaten ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Büros untersagt.

Seebeben im Mittelmeer, Schlammlawinen in Kalifornien, Fluten in Großbritannien – die Gefahren für die Menschen steigen

Von Andreas Oswald

Fußball-Bundestrainer Jürgen Klinsmann will seinen Neulingen 2005 noch mehr Verantwortung geben

Von Michael Rosentritt

erkennt unter Klinsmann Deutschland kaum wieder Ich verstehe nichts mehr, bin aber trotzdem total happy. Vor fünf Monaten bin ich probeweise nach Finnland ausgewandert – hauptsächlich wegen meiner Frau.

Von Wolfram Eilenberger

Warum Bundestrainerin Theune-Meyer im Frauen-Fußball noch viel vorhat

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Prof. Frithjof Bergmann über das Ende des industriellen Zeitalters, das Konzept der Neuen Arbeit und den „Personal Fabricator“

Alle drei diesjährigen Nobelpreisträger für Physik, David Gross, David Politzer und Frank Wilczek, kommen aus den USA. Sie entdeckten wichtige Prinzipen der „starken Kernkraft“, eine der vier Naturkräfte.

Eine Ausstellung über die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland in der Neuen Synagoge

Die „drei ???“ werden 25 Jahre alt. Wer dahinter steckt – und warum die Hörspiele so erfolgreich sind

Bundestrainer Klinsmann setzt auf Leistungstests aus den USA – taugen die deutschen nichts mehr?

Von Michael Rosentritt

Am Rande des Parteitags der Republikaner traten in New York konservative Komiker auf

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })