Warum erregt es uns, wenn eine schöne Frau oder ein unwiderstehlicher Mann zärtlich an unseren Ohrläppchen knabbert? Wie entstehen Phantomschmerzen?
Kalifornien
IBM hat den nach eigenen Angaben weltschnellsten Halbleiter am Montag in San Mateo (Kalifornien) vorgestellt. Der Halbleiter soll ein elektrisches Signal in einer 4,3 Billionstel Sekunde produzieren und eine Rechengeschwindigkeit von über 110 Gigahertz erreichen können.
Bischof Peter Hickman aus dem US-Bundesstaat Kalifornien will die umstrittene Priesterweihe von rund 30 katholischen Frauen aus Deutschland und Österreich vornehmen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus".
Es ist ein schmaler Grat zum Wahn. Und es hätte nicht am gleichen Tag, an dem Picabo Streets olympischer Schutzhelm fotografiert wurde, Bill Johnson in Salt Lake City auftauchen müssen.
Ed Ruscha ist in Büchern zur Malerei ebenso vertreten wie in Kompendien zur Fotografie; mal firmiert er als Pop-Pionier, dann als Wegbereiter der Konzeptkunst. Sich selbst bezeichnete der 1937 in Nebraska geborene Ruscha als "Maler wider Willen"; seine Fotografien publizierte er in den 60er Jahren in Form von Taschenbüchern, die heute Kultstatus genießen.
Die Arbeit mit Stammzellen gilt in den USA als gewinnträchtiger Forschungszweig. Sollte die Forschung tatsächlich die Hoffnungen erfüllen, die heute in sie gesetzt werden, so dürfte das Potential in der Tat gewaltig sein.
Als er im Jahr 1969 ein Konzert hier gab, da hat er auch extra ein Lied dafür geschrieben. "San Quentin, I hate every inch of you", erste Zeile zweite Strophe, und als der Countrysänger Johnny Cash sie anstimmt, bricht in der Gefängniskantine ein Orkan los.
Sex zwischen zwei verschiedenen Arten - was wir für gewöhnlich missbilligen - wird in so manchem liberalen Labor von Kalifornien aktiv unterstützt. Dort nämlich werden Bakterien dazu gebracht, sich mit Hamsterzellen sexuell auszutauschen - ein ganz neues Kapitel in der Geschichte der Erotik.
Das Gedächtnis, insbesondere seine Kehrseite: die Vergesslichkeit, provoziert gern zum Scherzen. Sagt die Oma zum Opa, er solle einkaufen gehen, nicht vergessen: "Brot und Butter!
Er wohnt in Beverly Hills, fährt einen Ferrari und müsste sich eigentlich keine Sorgen machen. Doch irgendetwas treibt den derzeit wohl schillerndsten und unberechenbarsten Jazzmusiker um.
Winzige Krümel werden künftig die Eigenschaften elektronischer Bauelemente steuern. Im Mittelpunkt des Interesses stehen neuartige Nanostrukturen, die nur hunderttausendstel Millimeter große Quantenpunkte enthalten.
Die vor der Pleite stehende Kinowelt Medien AG und der Hollywood-Konzern Warner haben ihre Zusammenarbeit beendet. Wie Kinowelt am späten Dienstagabend mitteilte, entsteht durch die Rückgabe eines Filmpaketes an Warner ein außerordentlicher Aufwand in Höhe von 130 Millionen Euro, der im dritten Quartal 2001 verarbeitet worden sei.
Vernachlässigt eine Mutter ihr Kind, verändert dies die Hirnstruktur des Kindes. Zumindest bei Mäusen lässt sich das eindeutig nachweisen.
Auf den ersten Blick erinnern sie an zwei Sachbearbeiter in einer Kundendienstabteilung: Herr Daniel (leger gekleidet) und Herr Schmidt (mit Schlips) blicken konzentriert auf ihre Computer-Monitore - doch ihr freundliches Lächeln verheißt: Gleich werden sie uns wieder ihre ganze Aufmerksamkeit schenken. Einen Moment noch, bitte.
Was ist Intelligenz? Marvin Minsky kann die Frage nicht mehr hören.
Lindsay Davenport hat am Samstag durch einen hart erkämpften 1:6, 6:3, 7:6 (7:3)-Erfolg über Kim Clijsters das Endspiel der Tennis-Weltmeisterschaft in München erreicht und Platz eins der Weltrangliste wieder übernommen. Die Amerikanerin trifft im Masters-Finale am Sonntag (14.
In den USA wächst die Furcht vor Terroranschlägen auf große Hängebrücken in Kalifornien. Die Bundeskriminalpolizei (FBI) teilte mit, es gebe Hinweise, wonach zwischen dem 2.
Diese Hände. Hardy Krügers Hände.
Heute wird eine wiederentdeckte frühe Autobiografie Klaus Kinskis in Berlin vorgestellt. Mit dabei: Nikolai Kinski, sein heute 25-jähriger Sohn.
Veranstalter der bereits zwei Mal verschobenen Emmy-Awards wollen die Verleihungszeremonie jetzt vielleicht auf einen Militärstützpunkt in Kalifornien verlegen. Der US-Fernsehsender CBS und die Fernsehakademie suchten nach einem alternativen Ort, der nicht von äußeren Ereignissen abhängig sei, hieß es am Mittwoch aus Insider-Kreisen.
Zwei pflanzliche Substanzen lindern die Folgen eines simulierten Infarktes in kultivierten Hirnzellen von Mäusen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der Universität von Kalifornien in San Francisco.
Der Aktienkurs von Identix, einem Softwarehersteller aus dem Silicon Valley, schoss nach den Terrorattacken in New York und Washington vom 11. September steil in die Höhe.
Kann ein Computer eine Persönlichkeit haben? Offenbar schon.
"Jetzt sind alle Probleme gelöst." Clyde M.
Bereits mehrere kürzere Diäten schalten lebensverlängernde Gene an - zumindest ist dies bei betagten Mäusen der Fall. Das haben US-Forscher jetzt nachgewiesen.
"Unschuldige Zeugen" nennt die amerikanische Psychologin Emmy E. Werner die Generation der Kriegskinder, der sie selbst angehört: In Deutschland während des Zweiten Weltkriegs aufgewachsen, mit Anfang Zwanzig nach Amerika ausgewandert, lehrt sie heute an der Universität von Kalifornien.
Dass die kleinen grünen Männchen nicht vom Mars kommen, ist hinlänglich bekannt. Aber sie könnten ja auf einem anderen Planeten wohnen.
Kalifornien ist das Land der Rekordbäume. Hier steht nicht nur der älteste der Welt (eine Grannenkiefer, 4900 Jahre), sondern auch der höchste (ein Küsten-Redwood, 112 Meter) und der gewaltigste (Sierra-Redwood, 31 Meter breit, 84 Meter hoch).
Der amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems Inc. hat im Geschäftsjahr 2000/2001 einen Verlust von einer Milliarde Dollar (2,23 Milliarden Mark) verbucht.
Die Öffnung des europäischen Strommarktes erhöht nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die Gefahr einer Energiekrise. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie, die zum Vergleich die Energiekrise im US-Staat Kalifornien heranzieht.
Auch in Connecticut wollte man an den Verheißungen der Biomedizin teilhaben. Deshalb beschloss vor sieben Monaten der Senat der University of Connecticut, fünf neue Wissenschaftler einzustellen und fünf Millionen Dollar (11 Millionen Mark) in ein neues Gebäude und Laboratorium zu investieren.
Erst wenn zwei Ereignisse zusammenkommen, werden Arten auf Inseln ausgerottet, entdeckten Forscher der Universität von Kalifornien auf den Bahamas. Im April 1997 hatten sie auf sechs Inseln des Archipels die große Raubeidechse Leiocephalus carinatus ausgesetzt.
Andre Agassi war zum Scherzen aufgelegt. Kein Wunder, schließlich hielt der Amerikaner unter der Sonne Kaliforniens einen Silberpokal sowie einen Scheck über 54 000 Dollar in den Händen, nachdem er seinen großen Rivalen Pete Sampras im Finale des Tennisturniers von Los Angeles 6:4, 6:2 geschlagen hatte.
Giacomo Rizzolatti von der Universität Parma konnte es kaum fassen. Was sich da plötzlich im Gehirn seines Versuchsaffen abspielte, war ja auch wirklich ein starkes Stück.
Salz entwässert und konserviert. Als effektives Mittel, Nahrung haltbar zu machen, ist das Mineral massenhaft gefragt, doch im Boden sollte es nicht überhand nehmen.
Zum Thema Online Spezial: Die Debatte um die Gentechnik Der Stammzellforscher Roger Pedersen verlässt die USA und geht nach Großbritannien. Pedersen arbeitet bisher an der Universität von Kalifornien in San Francisco und wird nun eine leitende Position an der Universität von Cambridge einnehmen.
Mehr und mehr Wissenschaftler entdecken das Internet als eine vielversprechende Möglichkeit, Forschungsvorhaben zu verwirklichen, die einen enormen Aufwand an Berechnungen benötigen. Das Rezept ist einfach: Das auszuführende Programm, zu dessen Berechnung allenfalls ein unerschwinglicher Supercomputer fähig wäre, wird in Häppchen aufgeteilt, die dann zumeist wissenschaftlich unbedarften Benutzern im Internet zum Herunterladen angeboten werden.
Das Phänomen hat Tradition. Über einen frisch gewählten amerikanischen Präsidenten sind viele Europäer zunächst fassungslos, manche gar entsetzt.
Bill Gates hat den Grundstein für sein Imperium in einer Garage gelegt. Thomas Okarma, Chef des Biotechnologie-Unternehmens Geron, startet in ähnlich unspektakulären Bungalowbauten: Sein Firmensitz im Gewerbegebiet von Menlo Park in Kalifornien lässt durch nichts darauf schließen, dass hinter den unscheinbaren Mauern möglicherweise revolutionäre medizinische Entwicklungen stattfinden.
Hans N. Weiler ist Politikwissenschaftler und lehrt seit 1965 an der renommierten Stanford University in Kalifornien/USA.