
Erst kürzlich verlor Amber Heard vor Gericht gegen Ex-Mann Johnny Depp. Nun will ihre Versicherung nicht zahlen – und klagt bei einem US-Bezirksgericht.

Erst kürzlich verlor Amber Heard vor Gericht gegen Ex-Mann Johnny Depp. Nun will ihre Versicherung nicht zahlen – und klagt bei einem US-Bezirksgericht.

In insgesamt sieben US-Bundesstaaten sind Abtreibungen nun verboten, in vielen anderen gibt es Einschränkungen. Ein Überblick über die Situation in den USA.

Zusammen gerechnet haben sie 30 Jahre die Stadt regiert. Seitdem ist sie vielerorts kaum wiederzukennen. Ein Gespräch über fehlende Wohnungen, E-Scooter und eine Duellpistole.

Für ihre Sauerteigpizza waren sie schnell berühmt. Jetzt beweisen Rebecca und Jared Bassoff im „Estelle Dining“, wie gut einfach sein kann.

Eine 20 Jahre alte Frau spaziert mit einem Baby im Kinderwagen durch Manhattan. Plötzlich schießt ihr ein Unbekannter in den Kopf. Das Kind bleibt unverletzt.

Die 60-Jährige muss unter anderem wegen Menschenhandels mit Minderjährigen zu Missbrauchszwecken ins Gefängnis. Vor Gericht äußerte sich Maxwell zu Epstein.

Die 61-jährige Schauspielerin wurde tot im Fluss an ihrem Wohnort gefunden. Die genaue Todesursache ist noch unklar.

Ghislaine Maxwell ist vergangenes Jahr wegen Sexualverbrechen schuldig gesprochen worden. Jetzt soll das Strafmaß gegen die Epstein-Vertraute verkündet werden.

Kurz vor der Strafmaßverkündung wurde die inhaftierte Epstein-Komplizin unter Beobachtung gestellt. Maxwells Anwalt sieht die Maßnahme als unbegründet an.

Ghislaine Maxwell drohen wegen ihrer Rolle als Kupplerin für den Sexualverbrecher Jeffrey Epstein mehr als 30 Jahre Gefängnis. Was hat sie zu der Frau gemacht, die sie ist?

Überraschung bei der Gastrobibel Gault & Millau: Der geniale Außenseiter aus dem Restaurant „Ernst“ hat gewonnen. Wir haben ihn begleitet.

Torrey Peters spricht im Interview über ihren Erfolgsroman „Detransition, Baby“, die vielen Seiten der trans Community und die Hetze gegen sie.

Das Ambiente weltstädtisch, die Einrichtung ein Hingucker. Aber warum nur muss man beim Abendessen im Frederick’s im Sony Center alles selber zerlegen?

Im Juni ist Pride Month und daher steigt die Aufmerksamkeit für queere Menschen. Wir beantworten die größten Fragen zum Aktionsmonats – und zum Pinkwashing.

Das Urteil, das für den ehemaligen Hollywood-Mogul insgesamt 23 Jahre Haft bedeutet, bleibt bestehen. Weinsteins Sprecher ist „enttäuscht, aber nicht überrascht“.

Unser Autor wuchs mit dem russischen Fernsehen auf – um es dann zwanzig Jahre lang zu ignorieren. Jetzt will er die Gesichter sehen, die sein Land in den Krieg trieben.

Selfmade-Millionäre haben sich ihren Reichtum über Jahre hart erarbeitet. Einblicke in eine verschlossene Welt, von der auch ganz normale Angestellte lernen können.

Ein Attentäter hat an einer Schule in den USA brutal gemordet und Menschen mitten aus dem Leben gerissen. Menschen mit Familien, Kindern, Träumen – und Eltern.

Ein Schütze stürmt in eine Grundschule im texanischen Uvalde und richtet ein Massaker an. Der 18 Jahre alte Täter wird von der Polizei erschossen.

Sommelier-Lieblinge neben echtem Freakstoff: Die Weinbar in Prenzlauer Berg ist ein guter Ort für Entdeckungen. Auf den Tellern vermischen sich Länderküchen und Kochtraditionen.

In einer Kirche in Laguna Woos schießt ein Mann um sich. Gläubige überwältigen ihn. Täter und Opfer waren offenbar asiatischer Herkunft.

Der Supreme Court in den USA droht, die Grundsatzentscheidung „Roe v. Wade“ zu kippen. Zahlreiche Organisationen rufen für Samstag zum Protest auf.

Weil vegane Milch extra kostet, sitzt der Hollywood-Star über eine halbe Stunde auf einem Starbucks-Tresen. Ob Anzeige erstattet wird, ist unklar.

Zum 106. Mal wurden am Montag die Pulitzer-Preise verliehen. In der Kategorie „Dienst an der Öffentlichkeit“ erhielt die „Washington Post“ eine Auszeichnung.

Einst galt sie als Garant für Sterne, dann schien ihre fettreiche Herrschaft gebrochen. Nun erlebt sie eine Wiedergeburt – als regionales Spitzenprodukt.

In funkelnder Kleidung feiern Stars bei der Met-Gala die Eröffnung einer neuen Modeausstellung. Die Weltlage bleibt überwiegend ungeachtet.

Der neue Chefredakteur der US-Zeitung posiert lässig auf seinem Teppich. Rechte mokieren sich. Aber das Bild zeigt, wie Männlichkeit heute geht. Ein Kommentar.

Am Mittwoch sollte die 53-Jährige als erste Latina in Texas mit einer Giftspritze getötet werden. Sie wurde verurteilt, ihre Tochter ermordet zu haben. Viele halten sie für unschuldig. Jetzt muss der Prozess neu aufgerollt werden.

Es war still geworden um Warren Buffet. Doch nun hat er wieder ordentlich Aktienpakete gekauft. Können Kleinanleger davon lernen?

Ein Video des Vorfalls zeigt einen weinenden afroamerikanischen Jungen. Im Netz wird der Polizei Rassismus vorgeworfen, die Behörden kündigten eine Untersuchung an.

Angestellte einer Filiale in New York fordern höheres Gehalt und mehr Urlaub. Beim US-Technikriesen beginnen bereits weitere Beschäftigte, sich zu organisieren.

Endlich ist wieder Urlaub auf anderen Kontinenten möglich. Unsere Vorschläge für schönes Wohnen in den Ferien, von Australien bis Amerika.

Polizisten haben den 62-jährigen Verdächtigen nach einem Telefonhinweis in Manhattan aufgespürt. Er soll am Dienstag zehn Menschen niedergeschossen haben.

New York kämpft mit der grassierenden Schusswaffengewalt. Eine neue Attacke erschüttert die Millionenmetropole - und die Politik wirkt hilflos.

Im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn wurden offenbar mehrere Menschen niedergeschossen. Behörden gehen aktuell nicht von einem Terrorakt aus.

Maxwell hatte argumentiert, dass falsche Angaben eines Geschworenen zu einem fehlerhaft geführten Prozess geführt hätten. Ihr drohen mehrere Jahrzehnte Haft.

Hätten wir es verhindern können? Diese Frage quälte die Fotografin Bettina Flitner nach dem Suizid ihrer älteren Schwester. Die Suche nach Antworten wurde zur Chronik ihrer Familie.

Die Serie „Funeral for a Dog“ erzählt eine alte Geschichte grandios wieder neu. Und lässt dabei auch 9/11 nicht aus.

Durch die Verfilmung ihrer Betrügereien wurde Anna Sorokin weltberühmt. Gegen ihre Abschiebung nach Deutschland hat sich die 31-Jährige bis zuletzt gewehrt.

Eine US-Amerikanerin warf dem Sohn der britischen Queen sexuellen Missbrauch vor. Ein außergerichtlicher Vergleich ersparte Andrew einen peinlichen Prozess.
öffnet in neuem Tab oder Fenster