
Die Formulierungen in der Resolution sind schwächer als Kiew sich das gewünscht hatte. So soll aber erreicht werden, dass eine breite Mehrheit dafür stimmt.

Die Formulierungen in der Resolution sind schwächer als Kiew sich das gewünscht hatte. So soll aber erreicht werden, dass eine breite Mehrheit dafür stimmt.

Beide wuchsen mit fünf Geschwistern in Duisburg auf. Bundestagspräsidentin Bas und Kolumnistin Akyün über ihre Jugend im Ruhrgebiet – und was es braucht, damit mehr Kinder den Aufstieg schaffen.

Das Tier ist vermutlich von seinem Besitzer ausgesetzt worden. Es wurde in einen Zoo gebracht.

Ira Glasser ist 84 Jahre alt und war 23 Jahre lang Direktor der „American Civil Liberties Union“ (ACLU). Als Bürgerrechtler hat er sich auch für die Rechte von Rassisten und Neonazis eingesetzt.

Das 1,5 Grad-Ziel sei nur noch auf „wundersame Weise“ erreichbar, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Ganze Länder könnten für immer verschwinden.

Der frühere Merkel-Berater Christoph Heusgen über Russland, China, einen möglichen Nato-Beitritt der Ukraine und alte wie neue Fehler in der deutschen Außenpolitik

Der Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters gilt aufgrund seiner antisemitischen Äußerungen als umstritten. Nun sorgte er vor dem UN-Sicherheitsrat erneut für Irritationen.

Eine neue Studie zeigt: Steigende Lebenshaltungskosten und schwindendes Vertrauen in den Staat treiben Menschen auf die Straße

Die Gefängnisinsel Rikers im Hafen von New York soll 2026 schließen. Danach könnte das berüchtigte Areal zum Modellprojekt für Nachhaltigkeit werden.

ChatGPT könnte Suchmaschinen grundlegend verändern. Der deutsche KI-Vordenker Richard Socher und Googles Ex-Werbechef haben schon die Suche per Chatbot gestartet.

Wieder stirbt ein schwarzer Amerikaner an den Folgen von Polizeigewalt. Auch die Täter sind Schwarze. Waren auch sie Rassisten? Eine Analyse.

Wieder einmal nehmen die US-Republikaner den Sohn des US-Präsidenten ins Visier. Grund ist diesmal ein ungewöhnlich hoher Preis für ein Gemälde Hunter Bidens.

Die Doppelgänger-Debatte um Armin Laschet und Boris Pistorius ist nicht die erste im Hause Laschet. Zahlreiche Twitter-User meinen: Johannes „Joe“ Laschet sieht aus wie Ryan Gosling.

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind Blauhelmsoldaten auf zwei Massengräber gestoßen. Zuvor hatte es Berichte über Angriffe einer Miliz in der Region gegeben.

Die erste Frau und erste Schwarze als US-Vizepräsidentin scheint mit dem Amt zu fremdeln. Auch beim Thema Migration kann Harris kaum punkten. Biden nimmt es selbst in die Hand.

Das Familienunternehmen von Ex-Präsident Donald Trump muss 1,6 Millionen Dollar zahlen. Der ehemalige Finanzchef erhielt eine Gefängnisstrafe.

Tatjana Patitz war eines der gefragtesten Models der 80er und 90er Jahre. „Vogue“-Chefin Anna Wintour würdigt sie als eine Mischung aus Romy Schneider und Monica Vitti.

Derartige landesweite Startverbote hatte es das letzte Mal bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 gegeben.

Das Interesse an Prinz Harrys Autobiografie „Reserve“ ist offenbar groß. Der Verlag habe solche Verkaufszahlen bei Sachbüchern noch nie verbucht.

Das verzweigte Immobilienkonstrukt des Ex-Präsidenten wurde bereits für schuldig befunden. Nun muss Trumps langjähriger Finanzchef für fünf Monate ins Gefängnis.

Bei einer offiziellen Zeremonie soll sich Südsudans Präsident Salva Kiir in die Hose gepinkelt haben. Gegen sechs Journalisten, die die Videoaufnahmen verbreiteten, wurden nun Ermittlungen aufgenommen.

In kaum einer anderen Metropole werden aus seltsamen Ideen so wagemutige Projekte. Eine Tour zu Museumsrutschen, Pisten und Fahrradbrücken

Seit Corona wohnt unser Autor regelmäßig in einer Brandenburger Datsche. Und er war nicht vorbereitet! Zehn Dinge, die ihn am Landleben überrascht haben.

Der 19-jährige Täter soll extra für die Tat nach New York gereist sein. Gegen ihn wird unter anderem wegen zweifachen versuchten Mordes ermittelt.

Barbara Walters interviewte US-Präsidenten und Fidel Castro und ebnete Frauen den Weg in den Journalismus.

London widmet Lichtershow der Ukraine und der Queen + Deutschland hat das neue Jahr begrüßt + Feuerwerkshows in den Niederlanden wegen Sturms abgesagt + Der Blog zum Nachlesen.

Medizinische Hilfe dürfe nicht an Bedingungen geknüpft werden, sagten die Vereinten Nationen. Zuvor hatten die G7 die Taliban aufgefordert, das Arbeitsverbot für Frauen bei NGOs aufzuheben.

Der Katholik hatte angegeben, jüdisch zu sein und für Goldman Sachs gearbeitet zu haben. Santos war bei den Midterm-Wahlen in den Kongress gewählt worden.

Tausende Menschen sind in den USA weiterhin ohne Strom, der Flugverkehr bleibt eingeschränkt. Jetzt warnen die Behörden vor dem Tauwetter - Überschwemmungen drohen.

Der Bundesstaat New York ist von den Schneefällen besonders stark betroffen. Der US-Präsident sicherte nun Unterstützung zu.

Die Pleite der Plattform hatte die Krypto-Welt schwer erschüttert. Medienberichten zufolge kam der einst gefeierte Star am Mittwochabend in New York an.

Regisseurin Kasi Lemmons über ihren Film „Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody“, Begegnungen mit der Sängerin und deren Familie.

Adam Tooze findet Deutschlands Fokus auf die Industrie absurd – und nimmt SPD und Grüne hart ins Gericht. Europa fordert er zu mehr Protektionismus auf.

Zum zweiten Mal stand der Ex-Film-Mogul vor Gericht. Die Geschworene befanden ihn unter anderem einer Vergewaltigung für schuldig. Es droht eine weitere lange Haftstrafe.

Nach enormen Mittelabflüssen war FTX vor wenigen Wochen in kurzer Zeit kollabiert. Samuel Bankman-Fried soll am Dienstag vor Gericht erscheinen.

Ein Job ganz ohne toxische Mitarbeiter ist schwer zu finden. Die Psychologin Tessa West hat sieben Typen identifiziert – und kennt Tipps, wie man trotzdem mit ihnen auskommt.

Nastassja Kinski ist zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder in einer deutschen Kinoproduktion zu sehen. Uns erzählt sie von Drehs mit Roman Polanski – und einem prägenden Treffen mit Liz Taylor.

In den USA erwarb ein anonymer Bieter den Schädel für circa 5,7 Millionen Euro. Die Versteigerung von wissenschaftlich wertvollen Artefakten wird jedoch kritisch gesehen.

Die Angriffe auf Luftwaffenstützpunkte weit hinter der russischen Grenze offenbaren die Schwächen von Russlands Flugabwehr. Was aber bedeuten sie für den Kriegsverlauf?

Der Rockstar und die Musikliebhaberin: Wie Matthew und Emily nach 14 Jahren und über zwei Kontinente hinweg zusammenfanden. Eine Liebeskolumne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster