
Der Chipkonzern Intel stellt neue Prozessoren vor: Die "weltbesten Prozessoren" haben jetzt acht Kerne - und etwas weniger angreifbar für Hacker.

Der Chipkonzern Intel stellt neue Prozessoren vor: Die "weltbesten Prozessoren" haben jetzt acht Kerne - und etwas weniger angreifbar für Hacker.

Bei der Fahrt zu einer Geburtstagsparty verunglückt im US-Ort Schoharie eine Limousine. Alle Insassen und zwei Fußgänger sterben. Die Polizei hat viele Fragen.

Dana Roski und Joyce Binneboese entwerfen für ihr Label Wald Berlin Schmuck aus Muscheln und Süßwasserperlen.

Perfekte Wellen gibt es nicht, sagt William Finnegan. Der Reporter und Autor spricht im Interview über Hautkrebs und seinen Sport als Beziehungskiller.

USA und Kanada verständigen sich auf ein neues Freihandelsabkommen mit Mexiko. Trump spricht von einem großartigen Deal.

Der große Chansonnier erzählte, wie viele Kinder er wirklich hat, warum er in jeden Schwulenclub kam und warum er gern Angela Merkel getroffen hätte.

Die US-Börsenaufsicht SEC hat Elon Musk wegen Betrugs angezeigt. Grund sind die Tweets des Tesla-Chefs zum möglichen Rückzug von der Börse.

Immer mehr Superreiche kaufen Kunst. Das lässt die Preise steigen. Die Auktionshäuser reagieren auf die neue Kundschaft.

Ian Burumas Abschied von der „New York Review of Books“ und der Streit um die Prinzipien publizistischer Freiheit. Ein Kommentar.
Die Gewalt gegen Pressevertreter nimmt zu. Mehrere Bundestagsabgeordnete wünschen sich deshalb einen UN-Sonderbeauftragten für deren Schutz.

„Jemand hat ihnen einen falschen Traum verkauft“: Eine Arte-Dokumentation erzählt vom Aufstieg und Fall von Lehman Brothers.

Das Berliner US-Büro könnte in New York oder in Los Angeles mit Anbindung zum Silicon Valley liegen.

Daniel Küblböck ist bei einer Kreuzfahrt nach Neufundland über Bord gegangen. Die Überlebenschancen im kalten Wasser sind gering. Die Suche wurde eingestellt.

Die Angehörigen der Passagiere von Flug 93 haben am Absturzort einen "Tower of Voices" errichtet. An diesem Dienstag gedenken sie hier der Opfer von 9/11.

Seine Restaurants in Tel Aviv und New York haben Kritiker begeistert. Jetzt eröffnet Meir Adoni das „Layla“ am Anhalter Bahnhof in Berlin.

Der US-Publizist Alex Jones vertritt krude Verschwörungstheorien und droht Journalisten mit Gewalt. Nun zieht auch Twitter die Konsequenz.

Immer häufiger brüskiert Melania Trump ihren Mann in aller Öffentlichkeit. Nun könnte sie für Präsident Donald Trump zur gefährlichen Gegnerin werden.

Ein zehnköpfiges Gremium soll Tempo machen bei der Digitalisierung – und unbequeme Fragen stellen.

Madonna wird am Donnerstag 60. Und schafft es seit 35 Jahren, weltweit stilbildend zu sein, ohne viel von sich preiszugeben.

Die Mitarbeiter von Vice Austria legen ihre Positionen nieder. Grund ist die Einführung einer gemeinsamen Redaktionsleitung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Auf dem brachliegenden Areal am Wernerbad in Kaulsdorf sollte ein Wohnheim für Demenzkranke entstehen. Doch daraus wird erstmal nichts.

In einer neuen "Star Trek"-Geschichte wird Stewart wieder zum "Raumschiff Enterprise"-Captain Jean-Luc Picard. Der britische Schauspieler ist von der Fortsetzung selbst überrascht.

Der Anwalt von Harvey Weinstein will vor Gericht Mails einer der drei Frauen vorlegen, auf deren Angaben sich die Anklage stützt. Diese lassen angeblich auf einvernehmlichen Sex schließen.

Dass ein Kardinal zurücktritt, ist schon eine Sensation. Wenn es um Missbrauchsvorwürfe geht, ist es besonders heikel. Einem prominenten US-Kardinal verordnet der Papst nun Hausarrest, Beten und Buße.

Der Berliner CSD startete einst mit 500 Lesben und Schwulen auf dem Kudamm. Unser Autor hat den CSD damals mitgegründet - und erzählt hier, wie die Parade zu der wurde, die sie ist.

Ein historischer Ort der Schwulen- und Lesbenbewegung: Im Stonewall Inn, einer Bar in der Christopher Street begann der Widerstand. Eine Reportage aus dem West Village in New York.

Vor 40 Jahren gründete Bernd Gaiser mit anderen Homosexuellen den Berliner Christopher Street Day. Der Kampf, sagt er, ist noch nicht vorbei.

„Orange is the New Black“, Staffel sechs oder: Warum es für Serien so schwierig ist, ein Ende zu finden.
Der Tagesspiegel verstärkt seine digitale Wachstumsstrategie mit einem international versierten Digitalexperten: Dominik Grau wechselt zum 1. August 2018 nach Berlin, um die digitalen Angebote des Tagesspiegels weiter zu entwickeln und wirtschaftlich auszubauen.

Hai-Alarm vor New York: Ein 13-jähriger Junge befand sich auf der Insel Fire Island mit einem Surfbrett im Wasser, als das Tier ihn ins Bein biss. Eine Zwölfjährige wurde in hüfthohem Wasser attackiert.

Kyrillische Schriftzeichen auf übergroßen Pullovern und sowjetische Embleme auf trashigen Trainingsanzügen: Der Look aus den Plattenbauvierteln des Ostens erobert den Westen.

Die meisten Dax-Konzerne nutzen die Cloudlösung von Brainloop. Ist sie nach einem Verkauf in die USA noch sicher?

Künstlerische Autonomie war ihm das Wichtigste: Zum Tod von Steve Ditko – dem Schöpfer von Spider-Man, Dr. Strange und vielen anderen Comicfiguren.

Seine Arbeit: irgendwas zwischen Bahnhofsmission und Beichtstuhl. Barkeeper Gregor Scholl über betrunkene Gäste, die Familie Bacardi und seinen Lieblingstoaster.

Selbst Griechen und Spanier denken um. In den USA dagegen gibt es in Restaurants weiter Plastikbesteck. Rewe und Lidl werfen Einwegprodukte aus dem Regal.

Die Hälfte seiner Zeit wohnt er in Hotels: Warum der kanadische Magazinmacher deutsche Frühstücksbuffets liebt und spanische Kopfkissen hasst

In Arnheim entsteht ein neues Zentrum für Mode. In diesem Monat findet dort das Modefestival statt. Dort geht es um nicht weniger als die Zukunft der Mode. Wir stellen vier Protagonisten vor.

Deutschlands Barkultur erreicht zunehmend internationales Spitzenniveau, sagt Rumexperte Gregor Scholl.

Privatbankier Friedrich von Metzler über historische Krisen seiner Branche, Risikofaktoren wie Trump und Brexit – und die Deutschen und ihr Geld. Ein Interview.

Die US-Metropole bekämpft die Nager in Grünanlagen jetzt mit Trockeneis – effektiv und ohne Gefahr für andere Tiere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster