
Beratungsunternehmen Knight Frank legt aktuellen Wealth Report vor: Investoren lieben stabile Verhältnisse.

Beratungsunternehmen Knight Frank legt aktuellen Wealth Report vor: Investoren lieben stabile Verhältnisse.

In der US-amerikanischen Metropole ist am Sonntagabend ein Helikopter in den East River gestürzt und versunken. Die Absturzursache ist noch nicht klar.

Verschwörungstheoretiker aufgepasst! Die Amazon-Prime-Serie „The Looming Tower“ beleuchtet die Rolle von CIA und FBI.

Ein Mann sucht in Leichenbergen nach seinem Kind. Ein kleines Mädchen rennt blutüberströmt aus den Trümmern. Ist die Welt in Syrien machtlos?

Früher galt der Fluss Citarum im Westen Javas als paradiesisch – jetzt soll er gerettet werden.

Der Marktführer unter den Musikstreaming-Diensten stellt die Weichen für sein Börsendebüt. Im Wertpapierprospekt legt Spotify allerdings tiefrote Zahlen offen.

Das vom gestürzten Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein gegründete Filmstudio will Insolvenz beantragen. Ein geplanter Verkauf des Unternehmens war zuvor gescheitert.

Zu jung fürs Bier, aber nicht fürs Gewehr: Nach dem Massaker in Florida diskutieren die USA wieder über strengere Waffengesetze. Diesmal stehen Schüler auf.

Graffiti ist Kunst - auch auf fremden Eigentum. Nach diesem Grundsatz hat ein New Yorker Gericht Graffitisprayern 6,7 Millionen Dollar Entschädigung zugesprochen.

Der US-Leitindex Dow Jones legt seine zweite Talfahrt innerhalb einer Woche hin. Der Kursrutsch führt zu Verlusten in Asien. Der Dax startete stabil in den Tag.

Ein Personenzug der Bahngesellschaft Amtrak stößt in den USA mit einem Güterzug zusammen. Zwei Menschen sterben, Dutzende werden verletzt.

DJs, Rapper und andere Lebenskünstler lernen hier, zu entspannen und die Alpen zu lieben. Wie die Berliner Clubszene Sisis einstiges Refugium für sich entdeckt.

Der legendäre Popmusiker Elton John hat seinen endgültigen Abschied von der Bühne angekündigt. Seine letzte Tour um die Welt könne allerdings mehrere Jahre dauern.

Früher war sie zu schüchtern, Leute anzusprechen. Heute ist Hong Chau erfolgreich in Hollywood – mit echten Tränen und falschem Hinkefuß.

Rosa von Praunheim schenkt sich zum 75. Geburtstag ein Stück. „Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht“ hatte am Deutschen Theater in Berlin Premiere.

Bisher durften Läden sonntags in Berlin zu bestimmten Anlässen öffnen. Das könnte künftig verboten sein. Bald entscheidet das Oberverwaltungsgericht.

116 Tage soll verhandelt, 93 Zeugen sollen gehört werden – neun Jahre nach der Katastrophe hat in Köln der Prozess um den Einsturz des Stadtarchivs begonnen. Das Gericht muss sich beeilen.

Den Nazis war er verdächtig, die Tennisfans liebten ihn für seine Eleganz. Warum die Legende Gottfried von Cramm in Vergessenheit geriet.

Tatsächlich fühlte sich die Berliner Modewoche im Sommer 2017 wie ein trauriger Abschied an. Doch nun geht es bergauf. Mir mehr Schauen und neuem Mut.

Baracken und Häuser sind hier abgeworfen, verbunden durch Brücken und Laubengänge. Mitten in der Stadt und wider alle Renditelogik wächst ein Dorf. Ein Besuch vor Ort.

Tatsachen, Zitate und Tratsch als bunter Mix: Mit der Wahrheit nimmt Michael Wolff nicht so genau. Er ähnelt Donald Trump vielleicht mehr, als ihm lieb ist.

Ein Feuer ist im Privatwohnsitz von US-Präsident Donald Trump und seiner Familie ausgebrochen. Mehr als 80 Feuerwehrleute brachten das Feuer nach einer Stunde unter Kontrolle.

Das Höhenwindband um die Polarregion wird schwächer. Das könnte den USA den aktuellen Kälteeinbruch gebracht haben.

Ein dreieinhalb Jahre alter Junge, der unbemerkt an einem Gasherd spielte, hat zu dem Brand mit zwölf Toten geführt. Das Feuer konnte sich wegen einer offenen Wohnungstür schnell ausbreiten.

Nach unzähligen Enthüllungen trifft die Sexismus-Debatte nun auch das kanadische Vice-Magazin. Mehr als 20 Frauen sollen Opfer oder Zeuginnen sexueller Übergriffe geworden sein.

Die Ergänzung zum ÖPNV soll 2018 mit 50 Vans in Betrieb gehen und ohne festen Fahrplan auskommen. Der Dienst wird zunächst in drei Bezirken angeboten.

Elf Stunden legt ein Feuer den größten Flughafen der Welt lahm, über tausend Flüge werden gestrichen. Das Chaos bleibt vielleicht bis Weihnachten.

Netflix dreht eine letzte Staffel der Politserie "House of Cards". Doch der sexueller Übergriffe bezichtigte Kevin Spacey wird nicht mehr als US-Präsident Frank Underwood dabei sein.

Erst der beschauliche Weihnachtsmarkt in Reykjavik, dann Großstadtgetriebe an der Fifth Avenue. Auf der Jagd nach den originellsten Geschenken in New York – mit Zwischenlandung in Island.

Die Niederländerin Lidewij Edelkoort gilt als eine der wichtigsten Trendforscherinnen der Modebranche. Am 8. Dezember spricht sie bei einem Seminar in Stuttgart darüber, welche Entwicklungen die Mode künftig bestimmen könnten.

Rosa von Praunheim feiert seinen 75. Geburtstag standesgemäß mit einem neuen Film: „Überleben in Neukölln“. Ein Treffen mit dem Regisseur und Juwelia, der Heldin der Doku.

Mitten in Texas existiert eine Insel der glückseligen Outlaws. Dem kiffenden Willie Nelson haben sie schon zu Lebzeiten ein Denkmal gebaut. Und ihr Bürgermeister wünscht sich mehr Transgender-Cops.

Zwei Neonazis, eine Sechsjährige aus Eritrea und ein trauriger Adolf Hitler: Die deutsche Mini-Serie "Familie Braun" holt einen International Emmy. Das ZDF wiederholt die Serie am Donnerstag.

Mit seinem Deli in der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule bringt Paul Mogg ein Stück New York nach Berlin.

Seit 40 Jahren führe ich eine Fernbeziehung mit der britischen Hauptstadt. Trotz einiger Affären mit anderen Metropolen kehrte ich immer wieder an die Themse zurück.

Tipps für Rucksacktouristen machten ihn zum Millionär. Tony Wheeler erfand mit seiner Frau Maureen den „Lonely Planet“. Welche Stadt Europas bisher unentdeckt ist, und wie er Flugscheine manipuliert.

Venezuela steckt tief in der Krise. Die Gläubiger machen Druck, bis Wochenbeginn fordern sie Milliarden zurück. Dem Land droht sonst die Pleite.
Vielen ist zu verdanken, dass das armenische Volk noch existiert – ihre Geschichten kann man nachlesen.

Model Toni Garrn sammelt Kleidung bei Promis und Verwandten für einen guten Zweck.

Topmodel Toni Garrn richtet in Berlin einen Flohmarkt für den guten Zweck aus. Zu kaufen gibt es nicht nur Stücke aus ihrem eigenen Schrank, sondern auch von Model-Kolleginnen wie Kate Moss und Naomi Campbell
öffnet in neuem Tab oder Fenster