
DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das den Unterricht über sexuelle Orientierung in Grundschulen verbietet. LGBTQ-Vertreter kritisieren den Republikaner.
DeSantis hat ein Gesetz unterzeichnet, das den Unterricht über sexuelle Orientierung in Grundschulen verbietet. LGBTQ-Vertreter kritisieren den Republikaner.
Die Debatte um Lia Thomas zeigt, wie Populisten mit dem Thema punkten wollen. Dabei ist für den Leistungssport der Frauen anderes entscheidend. Ein Kommentar.
Konservative Politiker in den USA kämpfen gegen LGBTI-Themen an Schulen. Floridas Senat billigt ein entsprechendes Gesetz. Die Kritik ist groß.
Während sich die Partei für eine Zeit nach Donald Trump neu sortiert, zielt eine neue Generation von Politikerinnen längst selbst aufs Weiße Haus.
Nach dem Sturm aufs Kapitol entwickeln die Proud Boys und andere rechte Gruppen neue Strategien. Die USA fürchten einen Herbst der Gewalt. Eine Reportage.
Mann der Woche: Claus Weselsky, hinter ihm die Lokführer der GdL. Sie streiken in der Delta-Welle. Statt wenige überfüllte, brächten wir aber viele halbvolle Züge.
Sie nennen ihn „DeathSantis“. Floridas Gouverneur spielt mit dem Leben seiner Bürger, während der Staat zum Epizentrum der Pandemie wird. Ein Report.
Am ersten Tag des Pride Month beschließt Florida, trans Schülerinnen vom Mädchen-Schulsport auszuschließen. Sie müssen nun mit den Jungen trainieren.
Nach einer Reihe anderer US-Bundesstaaten hat Florida eine Verschärfung des Wahlrechts beschlossen. Kritikern zufolge wird sie die Stimmabgabe erschweren.
Geöffnete Restaurants, boomende Firmen, überfüllte Strände: Florida lebt auf. Viele feiern Gouverneur Ron DeSantis dafür. Andere glauben, dass er mit Menschenleben spielt.
Während die Biden-Regierung kaum für möglich gehaltene Impfzahlen präsentieren kann, kritisieren republikanische Gouverneure die Idee eines Impfpasses.
Die zweite Corona-Welle überrollt Florida. Die US-Basketball-Liga bleibt dennoch bei ihren Plänen: Ein Quarantäne-Event in Orlando soll die Saison retten.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen nimmt im Süden und Westen der USA rasant zu. Auch die Zahl schwerer Covid-19-Verläufe steigt.
Der US-Präsident sucht nach Schuldigen. Trump wirft China vor, die Welt womöglich bewusst getäuscht zu haben. Seine Regierung sieht er nicht in der Verantwortung.
Wegen des Coronavirus hat auch das Unternehmen des US-Präsidenten Probleme. Trump lotet offenbar Auswege aus. Und könnte die Deutsche Bank vor Probleme stellen.
Zum zweiten Mal in einer Woche ist es auf einem US-Militärstützpunkt zu tödlichen Schüssen gekommen. Dieses Mal ist ein terroristischer Hintergrund möglich.
Trump warnt die Menschen in Florida vor dem Hurrikan der Stufe 4 und sagt seine Polen-Reise ab. "Dorian" soll am Montag auf die Ostküste der USA prallen.
Immer wieder haben Massaker an Schulen wie in Parkland die USA erschüttert. Florida geht jetzt einen radikalen Weg – und folgt damit einer Empfehlung Trumps.
Der US-Präsident spricht von Wahlfälschung und fordert, republikanische Kandidaten in Florida zu Siegern zu erklären.
Nach Schüssen auf den Republikaner Stephen Scalise ruft US-Präsident Trump zur Besonnenheit auf - ungewohnte Töne. Manche fürchten schon einen Bürgerkrieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster