
Der republikanisch regierte US-Bundesstaat untersagt Ärzten bestimmte Eingriffe bei Transgenderjugendlichen. Das betrifft vor allem die Geschlechtsangleichung.
Der republikanisch regierte US-Bundesstaat untersagt Ärzten bestimmte Eingriffe bei Transgenderjugendlichen. Das betrifft vor allem die Geschlechtsangleichung.
Begonnen hatte der Streit zwischen Disney und Ron DeSantis mit dem „Don’t say Gay“-Gesetz. Da er sich in seiner Meinungsfreiheit verletzt sieht, reichte der Konzern nun Klage ein.
Der erzkonservative Sender Fox News entlässt Moderator und Trump-Spachrohr Tucker Carlson, CNN feuert Don Lemon. Schlägt das politische Klima in den US-Medien jetzt um?
Vor der konservativen Heritage Foundation wirbt Floridas Gouverneur dafür, dass die Republikaner 2024 am besten auf ihn setzen. Doch der Kampf um die Basis erweist sich als zäh.
Im Florida entfällt künftig die Regel der Einstimmigkeit der Geschworenen, um die Todesstrafe zu empfehlen. Der Bundesstaat hat nun die niedrigste Schwelle in den gesamten USA.
Der ehemalige US-Präsident wetterte erneut gegen die aktuelle Biden-Regierung. Trump legte zudem erstmals seit dem Ende seiner Amtszeit freiwillig seine Finanzen offen.
Donald Trumps Anklage wird Auswirkungen auf die Wahlen und die Republikanische Partei haben. Auch die EU und die Ukraine haben Grund zur Sorge.
Das Parlament verabschiedete das verschärfte Abtreibungsgesetz am Donnerstag. Für den republikanischen Gouverneur und Trump-Konkurrenten DeSantis ist es ein politischer Erfolg.
Donald Trump soll wegen illegaler Wahlkampffinanzierung angeklagt werden. Worum geht’s? Was droht ihm? Könnte er trotzdem wieder Präsident werden? Daten, Fakten, Hintergründe.
Der Zensur an US-Schulen fallen auch Werke von LGBTQ- und PoC-Autoren zum Opfer. Der Grund: anstößige Inhalte. Nun fordern Eltern in Utah auf gleicher Grundlage ein Bibel-Verbot.
Sexualorientierung und Geschlechtsidentität soll nun komplett aus dem Lehrplan in Florida gestrichen werden. Lehrer, die sich nicht an den Plan halten, riskieren ein Berufsverbot.
Als Trump seine Anhänger zu Protesten aufrief, wurden bei vielen Erinnerungen an den 6. Januar 2021 wach. Vor der wahrscheinlichen Anklage gegen ihn scheinen ebenfalls Ausschreitungen möglich.
Trump und DeSantis hinterfragen die amerikanische Unterstützung für Kiew und bekommen scharfen Widerspruch aus ihrer republikanischen Partei. Das aber könnte ihnen im Wahlkampf helfen.
Am 20. März 2003 begann die amerikanische Invasion in den Irak. Ein Interview mit dem US-Autor Jacob Heilbrunn über die Debatte in der Republikanischen Partei und die Reue der Neokonservativen.
Die Ukrainepolitik von Joe Biden gerät in den Sog des Wahlkampfes. Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat den US-Präsidenten jetzt hart attackiert.
Für seine angestrebte Rückkehr ins Weiße Haus setzt der Ex-Präsident auf eine gewohnt derbe Wortwahl. Bei einem Wahlkampfauftritt teilt er auch gegen seinen Parteikonkurrenten DeSantis aus.
US-Präsident Biden steht fest an der Seite der Ukraine. Bei den Republikanern jedoch bröckelt der Wille, Kiew uneingeschränkt zu helfen – auch bei Trumps größtem Konkurrenten.
Ira Glasser ist 84 Jahre alt und war 23 Jahre lang Direktor der „American Civil Liberties Union“ (ACLU). Als Bürgerrechtler hat er sich auch für die Rechte von Rassisten und Neonazis eingesetzt.
Bei den US-Republikanern fordert die indisch-stämmige Nikki Haley Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur heraus. Kann sie sich in der eigenen Partei durchsetzen?
Gezielte Desinformation aus dem In- und Ausland, das Wiedererstarken der Autokraten: Warum Chertoff, selbst Republikaner, die amerikanische Demokratie in Gefahr sieht.
Trump hat seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2024 bereits angekündigt. Sein Rivale aus Florida nicht – Umfragen sehen ihn trotzdem vorn.
Trump hat es getan: Zwei Jahre vor der nächsten Präsidentschaftswahl hat er angekündigt, erneut zu kandidieren. Den Republikanern droht damit ein schmutziger Machtkampf.
Nach den Zwischenwahlen wütet Trump laut Berichten noch mehr als sonst. Viele Republikaner sehen ihn jetzt kritischer. Doch die Demokraten könnten sich zu früh freuen.
Was unbedingt vom Sprachpapst Wolf Schneider in Erinnerung bleiben sollte - und warum Donald Trump und Elon Musk Weicheier sind
Donald Trump will am Dienstag eine „große Ankündigung“ machen. Sein engster Kreis ist sich uneinig, ob das nach der Enttäuschung über den Midterms-Ausgang jetzt der richtige Zeitpunkt ist.
Die angekündigte „rote Welle“ blieb aus. Aber nicht nur Republikaner sind Verlierer der Midterms. Doch die bitterste Niederlage kassierte Ex-Präsident Trump.
Ron DeSantis triumphiert in Florida, Donald Trump erlebt eine durchwachsene Nacht, Kari Lake wütet in Arizona. Die Midterms in den USA und die Folgen für die Republikaner.
Amerika ist wieder spannend. Floridas Gouverneur Ron De Santis macht Trump mit einem triumphalen Sieg die Rolle des Favoriten unter den Konservativen streitig.
Der Ausgang der Zwischenwahlen ist noch unklar. Fest steht aber: Die Demokraten konnten sich besser behaupten als vorhergesagt. Ein wichtiger Sieg gelingt ihnen in Pennsylvania.
Die Wähler haben bei den Midterms oft ein „Split Ticket“ abgegeben: Sie wählen offenbar weniger strikt nach Parteizugehörigkeit als in den Jahren zuvor.
Floridas Gouverneur Ron DeSantis gilt als möglicher republikanischer Präsidentschaftskandidat 2024. Seine klare Wiederwahl am Dienstag gibt ihm kräftigen Rückenwind.
Bei den Zwischenwahlen geht es um mehr als um die Macht im Kongress. Für den US-Präsidenten steht die Demokratie auf dem Spiel – und seine eigene Zukunft.
Der Wirbelsturm wurde auf seinem Weg durch Florida auf die niedrigste Stufe herabgesetzt. Trotzdem sorgte „Ian“ für Todesopfer, Überflutungen und verheerende Schäden.
Der US-Republikaner hatte bereits zuvor Migranten auf die noble Ferieninsel Martha’s Vineyard bringen lassen. Die US-Regierung kritisiert die „Schmuggler“-Taktik.
Am Dienstag wird es ernst: Zwei Jahre nach dem Machtwechsel ziehen die Wähler eine Zwischenbilanz. In einigen Bundesstaaten liefern sich Republikaner und Demokraten ein knappes Rennen.
Am 6. Januar 2021 stürmten Trump-Anhänger das Kapitol. Der Putschversuch wird jetzt aufgearbeitet. Unsere Korrespondentin zieht im "Washington Weekly" Bilanz.
Die Fina hat die Regeln für trans Frauen beim Schwimmen verschärft. Zukünftig soll es eine "offene Kategorie" geben. Der Bundesverband Trans* kritisiert das.
Die US-Verfassung verbietet die Bevorzugung oder Benachteiligung von Religionen. Doch in der Abtreibungsdebatte wird oft mit der Bibel argumentiert.
Nicht nur das Recht auf Abtreibung ist in den USA in Gefahr. Die Republikaner schränken auch LGBTI-Rechte in vielen Bundesstaaten massiv ein.
Ron DeSantis gilt als Hardliner und hat ein umstrittenes Abtreibungsgesetz unterzeichnet – es steht im Widerspruch zu einem Urteil des Obersten Gerichtshofs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster