
Seit einiger Zeit verstärkt sich ein Trend in den USA: Immer mehr Schülerinnen und Schüler fehlen im Unterricht. Auch „Homeschooling“ wird immer beliebter. Woran liegt das?
Seit einiger Zeit verstärkt sich ein Trend in den USA: Immer mehr Schülerinnen und Schüler fehlen im Unterricht. Auch „Homeschooling“ wird immer beliebter. Woran liegt das?
Gleich drei republikanische Präsidentschaftsbewerber sprechen sich für ein Ende der Ukraine-Hilfen aus. Welche Rolle wird das Thema im Wahlkampf spielen – und was bedeutet das für Europa?
Washington hat Einsatzkräfte in die Hurrikanregion geschickt. Todesopfer sind bislang nicht bestätigt. Es werden Schäden in Höhe von mehr als neun Milliarden Dollar erwartet.
Vor der Küste hatte der Wirbelsturm zwischenzeitlich sogar Warnstufe vier von fünf erreicht, sich dann aber wieder leicht abgeschwächt. Vor allem in der Hauptstadtregion Tallahassee werden große Schäden erwartet.
Bei einem mutmaßlich rassistisch motiviertem Angriff wurden drei Menschen getötet. Der Täter erschoss sich daraufhin selbst.
Die US-republikanischen Präsidentschaftsbewerber haben gezeigt, dass sie kämpfen können. Allerdings schafft es keiner, sich als Trump-Widersacher zu beweisen.
Der ehemalige US-Präsident Trump ließ die TV-Debatte als einziger möglicher republikanischer Präsidentschaftskandidat aus. Trotzdem war er eines der Top-Themen.
Am Mittwoch treffen sich die Bewerber für die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner zur ersten TV-Debatte - ohne Trump. Drei Experten sagen, ob ihm jemand gefährlich werden könnte.
Top-Favorit Trump lässt die erste TV-Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber aus. Das könnte einen anderen Konkurrenten zur Zielscheibe machen.
Zwei Sätze, ein Paukenschlag. „Natürlich hat er verloren. Joe Biden ist der Präsident.“ Klar wie nie hat sich der gefährlichste Rivale Trumps von dessen Lügen distanziert. Eine neue Dynamik ist entstanden.
Der schärfste republikanische Rivale des Ex-Präsidenten weist dessen Erzählung über Wahlmanipulation klar zurück. Dennoch sieht er die stark erhöhte Briefwahlquote bei der letzten Wahl kritisch.
Ein neues Gesetz sorgt für Aufregung: Buchhandlungen in Texas müssen ihre Bücher kategorisieren und deutlich machen, ob und wie viel Sex darin vorkommt. Andernfalls drohen Strafen.
Wahlmanipulation und Anstachlung zum Sturm aufs Kapitol: Der ehemalige Präsident muss sich vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Vielzahl der Prozesse hatte bisher kaum Folgen für Donald Trumps erneute Präsidentschafts-Kandidatur. Seine Konkurrenten haben sich bislang zurückgehalten. Das könnte sich nun ändern.
Der Ex-Präsident verspottet seinen Mitbewerber im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur – und sagt: Nur weil er sich bewerbe, sei die Justiz hinter ihm her.
Nach dem Hassverbrechen am Teenager Emmett Till im Jahr 1955, schlossen sich viele Menschen der Bürgerrechtsbewegung an. Nun soll er ein Denkmal bekommen.
Floridas erzkonservativer Gouverneur will 2024 ins weiße Haus, der Wahlkampf lief bislang aber nicht wie geplant. Nun scheint er sein Team neu zu strukturieren.
Monate vor der Kandidatenkür mobilisiert Ex-US-Präsident Trump Millionen Wähler über sein Netzwerk Truth Social. Seine Botschaft: Nur er könne für die Republikaner antreten.
Eine Debatte zu unterbinden, sei nie gut, sagt Ian Buruma. Ein Gespräch über verbotene Bücher, katholische Manieren und die Wichtigkeit von Zwischentönen.
In den USA trennen sich milliardenschwere Pensionskassen von ESG-Anlagen, wegen angeblich mangelnder Performance.
Beim Evangelikalen-Treffen in Washington buhlen die republikanischen Präsidentschaftsbewerber um die Gunst der mächtigen christlichen Rechten.
Am 24. Juni 2022 kippte der Supreme Court das bundesweite Recht auf Abtreibung in Amerika. Ein Schock für viele – ein langersehnter Sieg für andere. Wie ist die Lage heute?
Im Lager der Republikaner steigen immer mehr Kandidaten in das Rennen um die US-Präsidentschaft 2024 ein. Wer ist der gefährlichste Widersacher für Ex-Präsident Trump?
Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist tot. In seinem letzten Interview mit dem Tagesspiegel sprach er im Sommer über Seenotrettung, Sprachverbote und die USA, die nicht mehr als Vorbild taugen.
Noch stehen die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA 2024 nicht fest. Aber schon jetzt ist klar: An diesen Themen macht sich fest, wer ins Weiße Haus einziehen wird.
USA, Türkei, Israel: Mit dem Aufstieg autoritärer Parteien geht ein Erstarken fundamentalistischer Religionsauslegungen einher. Das schweißt die Bewegung zusammen.
Seit Monaten ermittelt die US-Justiz zum Fund streng geheimer Akten beim ehemaligen Präsidenten. Die historische Anklage umfasst mehreren Quellen zufolge sieben Punkte.
Der einzige schwarze US-Senator der Republikaner ist bei Spendern und in der Partei beliebt. Er setzt darauf, dass die Wähler eine optimistischere Botschaft schätzen. Kann er Erfolg haben?
Der Audio-Stream von Ron DeSantis startete am Mittwoch mit Tonaussetzern und Rückkopplungsgeräuschen. Darüber spottete nicht nur sein Konkurrent Donald Trump.
Immer mehr Republikaner wollen dem Ex-Präsidenten die Kandidatur streitig machen. Aber die Kritik an Trump fällt leise aus. Das ist gefährlich.
Der Gouverneur von Florida will Mittwoch seine Präsidentschaftsbewerbung verkünden. Das Bild vom jungen Hoffnungsträger als Alternative zu Trump hat aber Risse bekommen – durch einen Streit mit Disney.
Schon lange gilt Ron DeSantis als möglicher Trump-Konkurrent für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Nun will er seine Pläne offiziell machen.
Der Immunologe bot Donald Trump während der Pandemie die Stirn. Die Republikaner attackieren ihn scharf. Man müsse Angreifern die Hand ausstrecken, sagt Fauci über die Spaltung in den USA.
Schon länger galt es als wahrscheinlich, nun ist es offiziell: Der US-Senator will gegen Trump und DeSantis antreten und Präsidentschaftskandidat seiner Partei werden.
Ex-Präsident Trump bekommt wohl einen weiteren Konkurrenten aus der eigenen Partei. Die Vorwahlen der Republikaner finden Anfang 2024 statt.
Trotz Strafverfahren und Wahlniederlagen will Donald Trump beweisen, dass er nicht kleinzukriegen ist. Das gelingt ihm überraschend gut. Gleichzeitig ist sein Konkurrent Biden angeschlagen.
US-Präsident Biden sieht sich mit schlechten Umfragewerten konfrontiert. Für Konkurrent Trump fordern die Befragten strafrechtliche Konsequenzen.
Es gibt wichtige Unterschiede zwischen der bevorstehenden und der vergangenen Präsidentschaftswahl. Dieses Rennen um das Weiße Haus wird ein besonders hässliches werden.
Mehrere CSU-Politiker trafen den umstrittenen Republikaner, der für sein Vorgehen gegen sexuelle Minderheiten bekannt ist. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten.
Zwei Jahre nach dem Ende von Donald Trumps Amtszeit als US-Präsident sind die internationalen Verbindungen der Rechtskonservativen stark wie nie zuvor. Eine Analyse aus der „No Woke“-Zone.
öffnet in neuem Tab oder Fenster