
Die Tagung bot Einblicke in eine neue Weltordnung: Diese vier Lehren lassen sich zum Abschluss der Sicherheitskonferenz ziehen.
Die Tagung bot Einblicke in eine neue Weltordnung: Diese vier Lehren lassen sich zum Abschluss der Sicherheitskonferenz ziehen.
In New Hampshire erkämpft sich die Senatorin aus Minnesota einen starken dritten Platz. Amy Klobuchar profitiert von der Schwäche Joe Bidens.
Inzwischen ist Sanders Favorit im Rennen gegen Trump, obwohl er als radikal links gilt. Seine Wucht kann kaum unterschätzt werden. Ein Kommentar.
Die zweite Vorwahl der US-Demokraten gewinnt Sanders. Aber auch Buttigiegs Ergebnis ist eine Ansage: Er wird zur moderaten Alternative – weil Biden abstürzt.
Bernie Sanders will die US-Gesellschaft umbauen, Joe Biden verliert die Nerven – bei den US-Demokraten wächst der Zuspruch für den 38-jährigen Pete Buttigieg.
Pete Buttigieg liegt bei den Vorwahlen der US-Demokraten in Iowa vorne. Doch es gab eine technische Panne. Bernie Sanders will die Ergebnisse überprüfen lassen.
Nach dem Freispruch im Amtsenthebungsverfahren hat der US-Präsident gefeiert – jetzt räumt er auf. Alexander Vindman und Gordon Sondland müssen gehen.
Tage nach der chaotischen Iowa-Vorwahl ist endlich ausgezählt: Bewerber Pete Buttigieg liegt knapp vorn. Doch keiner will ihn zum Sieger ausrufen.
Das Impeachment-Verfahren sei „eine Hexenjagd“ gewesen: Nach dem Freispruch im Amtsenthebungsverfahren bedankte sich Trump bei seinen Unterstützern.
Nach dem Erfolg in Iowa will der US-Demokrat nun bei den nächsten Vorwahlen nachlegen.
Die US-Demokraten nähern sich im Stil an den Präsidenten an. Im Wahljahr ist das richtig. Denn sonst sind sie wehrloses Opfer – und verlieren. Ein Kommentar.
Mit 500 Städten hat Airbnb Partnerverträge geschlossen. Dafür wirbt Manager Chris Lehane auch in Berlin. Doch der Senat lehnt ab. Allerdings nicht als Einziger.
Das Wahlchaos in Iowa geht weiter. Nach langem Warten haben die Demokraten erste Ergebnisse veröffentlicht. Doch es sind noch lang nicht alle Stimmen gezählt.
And the winner is ... erst einmal niemand. Das Debakel der Demokraten im ersten Vorwahlstaat blamiert die Partei – und nutzt vor allem: Donald Trump.
„Das beste Argument dafür, den Caucus abzuschaffen“: Der US-Demokrat Shawn Sebastian beschreibt auf Twitter die chaotische Wahlnacht in Iowa.
Die globalen Medien zeigen sich schockiert über die Pannen bei der Iowa-Vorwahl. Es werden Auswirkungen auf die nächsten Vorwahlen der Demokraten erwartet.
Warum gibt es noch kein Ergebnis aus Iowa? Weil das Wahlsystem hochkompliziert ist. Am Ende könnte es gar drei Ergebnisse mit drei Siegern geben. Ein Überblick.
Die Demokraten sehen sich gegen Donald Trump im Kampf zwischen Wahrheit und Lüge. Doch in Iowa zeigen sie selbst wenig Respekt vor dem Wähler. Ein Kommentar.
Das Wahldebakel von 1972 gegen Nixon erklärt, warum die Demokraten Angst vor radikalen Kandidaten haben. Das müssten sie aber nicht. Ein Gastbeitrag.
Bernie Sanders ist die linke Version der Tea-Party-Revolution. Mit seiner radikalen Rhetorik könnte er Erfolg haben – wie einst Donald Trump. Ein Kommentar.
Elisabeth Warren gibt sich im Endspurt in Iowa nicht mehr so radikal, sie will nicht anecken. Davon könnte Bernie Sanders profitieren.
Die USA brauchen ein Steuersystem, „das von wohlhabenden Amerikanern wie mir verlangt, mehr zu zahlen“, sagt Mike Bloomberg. Für ihn wäre das teuer.
Die Republikaner gehorchen Trump. Die Demokraten müssen den Reinfall rasch überwinden und in den richtigen Wunden des US-Präsidenten bohren. Ein Kommentar.
Vergeblich versuchen die US-Demokraten, ihre Anträge für den Impeachment-Prozess gegen Trump durchzusetzen. Die Republikaner wehren die Vorstöße ab.
Der republikanische Mehrheitsführer hat einen Plan für den Ablauf des Impeachment-Prozesses entworfen. Die Demokraten befürchten eine „Vertuschung“.
Der ukrainischstämmige Geschäftsmann Parnas beschuldigt den US-Präsidenten schwer. Trump will ihn nicht kennen, doch neue Unterlagen lassen anderes vermuten.
Wochenlang haben die US-Demokraten die Eröffnung des Amtsenthebungsverfahrens gegen den Präsidenten hinausgezögert. Aber jetzt geht es ganz schnell.
Elizabeth Warren punktet in Des Moines gegen Bernie Sanders, Joe Biden bringt es mit seinem Schlusswort auf den Punkt: „Zur Wahl steht der Charakter Amerikas.“
Kurz bevor das Impeachment-Verfahren in den Senat wechselt, legen die US-Demokraten nach. Sie präsentieren etwa eine belastende Notiz eines Giuliani-Vertrauten.
Der Senator aus Vermont liegt in Umfragen für Iowa erstmals vorne. Mit seinen Angriffen auf die demokratischen Mitbewerber heizt er den Vorwahlkampf an.
Ging von General Soleimani eine unmittelbare Bedrohung aus? Das behauptete Trump – sein Verteidigungsminister gibt nun zu, dass es dafür keine Beweise gibt.
Das Repräsentantenhaus stimmt für einen Text, der einen Kongressbeschluss für Truppeneinsätze einfordert. Es handelt sich vor allem um Symbolpolitik.
In Berlin demonstrierten am Samstag Anhänger des iranischen Regimes. Sie riefen unter anderem „USA Kindermörder" und „Raus aus Irak".
US-Militärs töten den ranghohen iranischen General Soleimani. Der Befehl dazu kam von Trump. Parteifreunde nennen das „kühn“, andere fürchten einen Krieg.
„Das passt einfach besser zu mir“: Der demokratische Abgeordnete Van Drew läuft zu Donald Trump über. Der US-Präsident freut sich über den Zuwachs.
Die US-Demokraten kämpfen gegen Trump und Minister Scheuer will in Sachen Maut nicht zahlen: Die Themen des Tages – mit Tipps für den Abend.
Jeff Van Drew will Republikaner werden – bislang war er aber Demokrat. Sein Wechsel könnte ein Abstimmungsergebnis verzerren. Präsident Trump gratuliert.
Boris Johnson und Donald Trump sind in Auftritt und Botschaft wie Zwillinge. Ist der Sieg Johnsons ein Menetekel für die US-Präsidentschaftswahl? Ein Kommentar
Er startet spät, nimmt extrem viel Geld in die Hand: Michael Bloomberg macht einen Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab – das macht sogar Donald Trump Angst.
Der US-Präsident empfängt den russischen Außenminister. Trump spricht dabei nach Bekunden des Weißen Hauses die US-Wahl 2020 an – was Lawrow dementiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster