
Lange lag Ex-Vizepräsident Joe Biden beim Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur vorn. Elizabeth Warren überholt ihn auch beim Spendensammeln.
Lange lag Ex-Vizepräsident Joe Biden beim Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur vorn. Elizabeth Warren überholt ihn auch beim Spendensammeln.
Ein gewissenhafter Demokrat leitet die Untersuchungen in der Ukraine-Affäre. Adam Schiff ist der gefährlichste Widersacher für den US-Präsidenten. Ein Porträt.
Weitet sich Trumps Ukraine-Affäre noch aus? US-Medienberichten zufolge droht dem US-Präsidenten eine weitere Zeugenaussage.
Unter Strafandrohung fordern die US-Demokraten im Repräsentantenhaus die Herausgabe von Unterlagen zur Ukraine-Affäre. Trump habe nun bis Mitte Oktober Zeit.
Der US-Präsident forderte es, nun handelt die Ukraine: Die Staatsanwaltschaft will die Geschäfte der Firma prüfen, bei der Joe Bidens Sohn arbeitete.
In der Ukraine-Affäre in den USA wird der Ton immer rauer. Nun greift Biden Trump scharf an. Der fordert auch China auf, gegen seinen Konkurrenten zu ermitteln.
Der 78-Jährige Sanders musste wegen einer verstopften Arterie behandelt werden. Der Eingriff sei erfolgreich verlaufen, teilte sein Berater mit.
Senatorin Elizabeth Warren will als US-Präsidentin mächtige Konzerne wie Facebook aufspalten. Dessen Chef Zuckerberg kündigt Widerstand an.
Die US-Demokraten erwägen ein Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump. Der Politikwissenschaftler Danta Scala erklärt im Interview die Hürden dafür.
Die US-Demokraten erwägen ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten. Trumps Anwalt Rudy Giuliani setzen sie eine Frist zur Vorlage von Akten.
Trump anklagen, nutzlose Allianzen schmieden und Antifa-Buttons tragen. Und Parallelen zwischen dem US-Präsidenten und dem britischen Premier entdecken.
Hunter Biden arbeitete in der Ukraine, als sein Vater Obamas Vize war. Donald Trump versucht, ihm Verfehlungen nachzuweisen. Was ist da dran?
Die US-Demokraten starten das Impeachment. Trumps Strategen jubeln. Ist es richtig, die Amtsenthebung des umstrittenen Staatschefs anzustreben? Ein Kommentar.
Laut eines Medienberichts soll es sich bei dem Whistleblower um einen CIA-Mitarbeiter handeln. Dieser habe zeitweise im Weißen Haus gearbeitet.
Die US-Demokraten sehen den Präsidenten durch das Protokoll des Gesprächs mit Selenski belastet. Trump benehme sich wie ein „Mafia-Boss“.
Ein Vorwurf an der Grenze zum Hochverrat: Dass die Demokraten ein Impeachment erwägen, ist verständlich. Dem Präsidenten könnte es dennoch helfen. Eine Analyse.
Hat der US-Präsident sich schwere Verfehlungen geleistet? Darum geht es bei einem Amtsenthebungsverfahren – und um die Machtverhältnisse. So läuft es ab.
US-Präsident Trump hat versucht, aus der Ukraine Informationen über den Demokraten Joe Biden zu bekommen. Es ging um Beweise für einen Korruptionsfall.
Bei den US-Demokraten holt Elizabeth Warren hinter Joe Biden merklich auf. Kann sie die weiße Mittelschicht überzeugen? Antworten gibt es in Iowa.
Joe Biden gehört zu den Favoriten um das Amt als nächster US-Präsident. Trump soll nun Informationen über seinen Sohn in der Ukraine angefordert haben.
Der Kongressabgeordnete Joe Kennedy, Enkel des Präsidentenbruders Bobby Kennedy, will in den US-Senat - als vierter Kennedy. Ein Porträt.
Erstmals werden demokratische Kandidat*innen bei einem "Presidential Forum" ausschließlich über LGBTIQ*-Themen diskutieren. Es moderiert Schauspielerin Angelica Ross.
Im Wahlkampf ging es nicht um die wahren Probleme. Und egal ob Netanjahu oder Liebermann – auch die nächste Regierung wird weit rechts stehen. Ein Gastbeitrag.
Bei der dritten TV-Debatte der US-Demokraten schlägt sich der Favorit besser als erwartet. Seine Patzer haben bislang kaum Einfluss. Ein Kommentar.
Der Favorit Joe Biden zeigt sich im TV-Duell perfekt vorbereitet – und wehrt sich diesmal erfolgreich gegen die Angriffe seiner Mitbewerber.
Der Abgang des Sicherheitsberaters zeigt: Trump gibt den harten Hund gegen die Taliban, den Iran, Nordkorea, Venezuela. Er handelt aber weicher. Eine Analyse.
Der demokratische US-Senator Chris Murphy erklärt, warum sein Land Sanktionen gegen Nord Stream 2 plant - und warum ihn die Debatte in Berlin überrascht.
Das Feld der demokratischen US-Präsidentschaftsbewerber schrumpft. Gleichzeitig wächst der Druck – und die Kandidaten greifen zunehmend die Medien an.
Die Trump-Regierung will minderjährige Migranten länger als maximal 20 Tage festsetzen können. 20 US-Bundesstaaten gehen nun gerichtlich dagegen vor.
Israel genehmigt die Einreise von Rashida Tlaib. Doch wegen der auferlegten Bedingungen will die Kongressabgeordnete auf den Besuch verzichten.
Zwei US-Demokratinnen dürfen nicht nach Israel, weil sie Gesetzesvorhaben zu dessen Boykott unterstützen. Führende Demokraten sind „zutiefst enttäuscht“.
Trump muss weg! Das ist das oberste Ziel der Demokraten in den USA. Ihr Kandidat sollte möglichst „wählbar“ sein. Das kann schiefgehen. Ein Kommentar.
Sozialdemokratische Spitzenpolitiker scheinen die Verantwortung für die eigene Partei zu scheuen und bleiben in Deckung. Etliche Genossen sind darüber sauer.
Bei den US-Demokraten geht es hoch her: Die Kandidaten schießen sich auf Obamas Vizepräsident Joe Biden ein. Der kann den Attacken kaum etwas entgegensetzen.
„Schlechte Politik“ machen sie, und „unmögliche Versprechen“: Sanders und Warren mussten in einer TV-Debatte der US-Präsidentschaftsbewerber viel einstecken.
Die TV-Debatten am Mittwoch und Donnerstag früh werden für die Hälfte der Bewerber ums Weiße Haus bereits die letzten im Wahlkampf 2020 sein. Eine Analyse.
Wer das Buch nicht liest, schaut sich den Film an: Auf diesen Effekt setzen die US-Demokraten, sie wollen, dass der Bericht des Sonderermittlers plastisch wird.
Die beliebte „FaceApp“ zeigt ihren Nutzern, wie sie als Rentner oder mit Bart aussehen würden. US-Demokraten warnen nun vor dem Programm.
Der US-Präsident habe den Hass gegen Dunkelhäutige verstärkt, kritisieren Abgeordnete der Demokraten. Für deren Resolution stimmen auch vier Republikaner.
Der US-Präsident wirft alte Weisheiten um: Klassisch hilft den US-Demokraten eine höhere Wahlbeteiligung. Doch Experten vermuten, dass sich das geändert hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster