
Am Wochenende wählt die CDU ihren neuen Chef. Obwohl die Umfragewerte der Christdemokraten rosig sind, ist die Partei in einer heiklen Lage.
Am Wochenende wählt die CDU ihren neuen Chef. Obwohl die Umfragewerte der Christdemokraten rosig sind, ist die Partei in einer heiklen Lage.
Seit Trump in sozialen Netzwerken gesperrt ist, rücken Tech-Giganten wieder in den Fokus. In Deutschland soll es nun ein Gesetz gegen Hass im Netz geben.
Das neue europäische Regelwerk würde Gesellschaften widerstandsfähiger gegen Missbrauch à la Trump und Willkür à la Twitter machen. Ein Gastbeitrag.
Im Internet feiern deutsche Trump-Fans den Krawall in Washington. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes befürchtet eine Eskalation auch hier.
Europäische Politiker sind schockiert von der Erstürmung des Kapitols durch Trump-Anhänger. Doch das Vertrauen in die Stärke der US-Demokratie ist groß.
Die Eltern dürften erleichtert sein: Die Tochter hat ihren pädagogischen Ehrgeiz auf renitente Staatsoberhäupter ausgedehnt. Wird der Klimaschutz erwachsen?
Atemberaubende Zeichnungen, erzählerische Schwächen: Das düstere Science Fiction-Drama „Little Bird“ ist einer der Überraschungserfolge des Comicjahres 2020.
Nach einem spektakulären Absturz zu Beginn der Corona-Krise erreicht der deutsche Aktienindex ungeahnte Höhen. Das hat gleich mehrere Gründe.
Vor 100 Jahren beschloss das britische Parlament den Government of Ireland Act, der nach dem Unabhängigkeitskrieg zur Teilung Irlands führte
Joe Biden hat ein Kabinett mit Ministern unterschiedlichster Hintergründe versprochen. Dieses Versprechen setzt er Schritt für Schritt um.
Seit 1927 würdigt das „Time Magazine“ Persönlichkeiten, die ein Jahr prägen. 2020 ist es das kommende Führungsduo der USA – das vor gewaltigen Aufgaben steht.
Die Enthüllungen um Geschäfte seines Sohnes könnten den gewählten US-Präsidenten Joe Biden unter Druck setzen. Für Trump kommen sie wohl zur richtigen Zeit.
Vier Wochen vor dem Parteitag ist das Rennen um den CDU-Vorsitz offener denn je. Friedrich Merz und Armin Laschet machen Fehler, für Norbert Röttgen spricht der Faktor Zeit.
Bei Trumps erstem Auftritt seit der Niederlage wiederholt er den Vorwurf, die Wahl sei gestohlen worden. Außerdem attackiert er republikanische Parteifreunde.
Er trug keine Maske und ignorierte die Schutzmaßnahmen: Nun ist Trumps Weggefährte Rudy Giuliani an Covid-19 erkrankt.
Amerika sei eine Ausnahmenation mit Führungsaufgabe - so sehen es Joe Biden und sein Team. Über Geschichte und Gefahren des „Exzeptionalismus“. Ein Essay.
Nellie Smith versucht ihre Eltern aus dem Sog der Verschwörungsideologie QAnon zu lösen. Doch wie viele Hunderttausende Angehörige ist sie machtlos.
Trump will sich weiterhin nicht mit seiner Niederlage bei der US-Präsidentschaftswahl abfinden. Diesmal verbreitet er seine Lügen per Video.
Die großen Volkswirtschaften sollten den globalen Kampf gegen die Erderwärmung anführen – und den CO2-Grenzausgleich weiterdenken. Ein Gastbeitrag.
Die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent hat zu einer Debatte um die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender geführt. Die wichtigsten Fragen.
Noch-Präsident soll Vertrauten gesagt haben, er wolle Flynn sowie weitere Personen begnadigen, so lange er noch im Amt sei.
Auch in Georgia wurde Biden zum Sieger ausgerufen. Wie er regieren kann, hängt nun an zwei Senatssitzen – für die Republikaner „die letzte Verteidigungslinie“.
Weshalb das Bild von links wählenden Minderheiten immer weniger zutrifft. Ein Gastbeitrag.
Andreas Michaelis ist der deutsche Botschafter in Großbritannien. Heimweh hat er vor allem nach Köpenick, weil dort sein Herzensklub spielt.
Corona hat ihre Beziehung gestärkt. Doch den Politikern, die ihre Kontakte auf einen Freund beschränken wollen, raten sie: Vertraut uns mehr!
Das TV-Spiel „GOTT“ ruft zum Nachdenken über den Suizid auf. Und hat vor allem einen grandiosen Auftritt.
Donald Trump konnte 2016 und 2020 auch Arbeiter für sich gewinnen. Welche Lehren zieht die SPD daraus? Ein Gespräch mit NRW-Landeschef Sebastian Hartmann.
US-Präsident Trump setzt ein Wahlversprechen von 2016 bedingungslos in die Tat um. Der Zeitpunkt, kurz vor dem Ende seiner Amtszeit, hat einen Beigeschmack.
Verhaltene Freude über die US-Wahl, eine erstarkende Zivilgesellschaft und deutsches Theater. Kuba kommt vergleichbar glimpflich durch die Coronakrise.
Im Kampf um den CDU-Vorsitz verspürt Norbert Röttgen wachsende Zustimmung. Er rechnet nicht damit, dass die Wahl auf einem Präsenzparteitag stattfinden wird.
Die Präsidentschaft Donald Trumps war beispiellos eng an den TV-Sender Fox News gekettet. Nach seiner Wahlniederlage tun sich Risse auf.
Erleichterung nach den Trump-Jahren: Man möchten den frisch Gewählten vor Dankbarkeit um den Hals fallen. Eine Kolumne.
Nach Prognosen der US-Sender kommt Joe Biden auf 306 Wahlleute – ein deutlicher Vorsprung. Trump konnte 2016 exakt genauso viele Wahlleute auf sich vereinen.
Hoffnung für die queere Community in den USA: Joe Biden und Kamala Harris haben LGBT-Themen ganz oben auf ihre politische Agenda gesetzt.
Die Zeiten ändern sich: Am kommenden Dienstag erscheinen weltweit die Erinnerungen von Barack Obama. Ein erster Eindruck von „A Promised Land“.
Arman Arzumanjan war Vater von acht Kindern, ein kerniger Typ. Er starb im Krieg um Berg-Karabach. Seine Familie fühlt sich von der Welt im Stich gelassen.
Der US-Außenminister erklärt, die Welt solle „volles Vertrauen“ haben. Der in der Verfassung festgelegte weitere Prozess solle abgewartet werden.
Die Leiterin der General Service Administration, einer nahezu unbekannten Behörde, steht nach der US-Wahl im Schlaglicht der Öffentlichkeit. Warum?
Joe Biden gewinnt die Präsidentschaftswahl. Die Demokraten und ihre Anhänger feiern den Sieg. Die Live-Ergebnisse der US-Wahl 2020.
Der abgewählte US-Präsident hat über Twitter seinen Verteidigungsminister gefeuert. Esper wusste wohl, was kommt, wie ein Interview zeigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster