
Das House of Lords stimmt mit großer Mehrheit gegen das Gesetz, das den Brexit-Deal aushebeln soll. Die Regierung will es erneut umändern.
Das House of Lords stimmt mit großer Mehrheit gegen das Gesetz, das den Brexit-Deal aushebeln soll. Die Regierung will es erneut umändern.
Trumps Schwiegersohn und sein persönlicher Anwalt bringen die Einsprüche gegen die US-Wahl vor die Gerichte. Wie sind die Erfolgsaussichten? Eine Analyse.
Außerdem: Merkel äußert sich zur US-Wahl + Corona-Klinik in Berlin bleibt bestehen + Ausblick auf morgen.
Joe Biden will die Nation nicht spalten, sondern einen. Das klingt honorig. Keiner kann ernsthaft gegen Versöhnung sein. Oder doch? Ein Kommentar
Schon am Wochenende hatte die Kanzlerin Biden und Harris zum Sieg bei der US-Wahl gratuliert. Nun spricht Merkel ausführlicher über die künftige Beziehung.
Die Begeisterung über Bidens Erfolg ist nicht überall so groß wie in Deutschland. Nicht nur für Großbritannien steht viel auf dem Spiel.
Der 1. FC Union tritt gegen Bielefeld auf wie ein Spitzenteam. Trainer Fischer bremst die Euphorie, weil zu viel Hochmut gefährlich werden kann.
Amtsinhaber Donald Trump will Joe Bidens Wahlsieg nicht anerkennen. Aber der Demokrat beginnt mit den Vorbereitungen und plant erste Verfügungen.
Die gewohnten Abläufe nach einer Wahl bleiben aus: Der Verlierer ruft den Sieger nicht an, lädt nicht ins Weiße Haus. Was heißt das für die nächsten Wochen?
Es war die erste Post-Trump-Runde bei „Anne Will“ - und neben Erschöpfung war auch viel Hoffnung im TV-Talk zu hören. Auch Maas zeigte sich erleichtert.
Mögliche Straftaten in der Amtszeit und zig Normverletzungen: Die Amtszeit Trumps muss jetzt juristisch aufgearbeitet werden. Ein Gastbeitrag.
Über 70 Millionen Menschen haben für Donald Trump gestimmt. Dessen Anhänger wollen Joe Biden nicht akzeptieren und erwarten „unheimliche Zeiten“.
New Jerseys Gouverneur Phil Murphy nennt Covid-19 als dringendste Aufgabe für den neuen Präsidenten - und weiß, was Europa jetzt tun kann. Ein Interview.
Während Joe Biden als neuer Präsident ausgerufen wird, spielt Donald Trump Golf. Die Rekonstruktion eines historischen Tages.
Erste Schritte wie einen Corona-Expertenrat hat der designierte US-Präsident Biden bereits angekündigt. Es könnten bald weitere folgen. Ein Überblick.
Millionen Fußballfans mussten am Samstagabend auf Bilder des Topspiels Dortmund gegen Bayern München lange warten. Tore gab es im Free TV gegen Mitternacht.
Donald Trump hat getan, was er Biden vorwirft: Er hat probiert, die Wahl zu stehlen. Doch er kam sich selbst in die Quere.
Joe Biden allein kann es nicht schaffen, das Land zu einen. Kamala Harris auch nicht. Die USA brauchen sie jetzt als Team. Porträt eines gegensätzlichen Paares.
Die Deutschen werden sich in Biden und Harris verlieben, wie sie sich in die Obamas verliebt haben. Nebenwirkungen eingeschlossen. Ein Kommentar.
Joe Biden und Kamala Harris wenden sich nach dem Wahlerfolg erstmals an die Amerikaner. Und erklären, was sie von Tag eins anders machen wollen.
Für Joe Biden hat es gereicht. Aber Trump hat besser abgeschnitten als erwartet. Und das liegt auch an der Identitätspolitik der Demokraten.
Am Samstag wurde Joe Biden zum neuen US-Präsidenten ausgerufen. In mehreren US-Großstädten brach Jubel aus, Merkel freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Vier Jahre Trump, das schien wie eine Ewigkeit. Nun wurde er abgewählt. Aber die Geister, die er rief, sind zum Leben erwacht. Ein Kommentar.
Der 46. Präsident der Vereinigten Staaten steht fest. Es ist Joe Biden. Politiker aus aller Welt gratulieren - und Trump? Der spielt Golf.
Der politische Streit um die Wahl spitzt sich zu: Trump will den Sieg seines Kontrahenten nicht anerkennen. Seine Reaktion: Eskalation.
Er ist alles andere als ein Visionär. Doch Biden hat den Amerikanern ein unmissverständliches Angebot gemacht - und steht nun als Sieger über Trump da.
Ein Sieg Bidens wird immer wahrscheinlicher. Vertraute raten Donald Trump zu einem friedlichen Machtwechsel – allerdings ohne Konzessionsrede.
US-Wahl, Corona, Impfstoff: Unsere Geduld wird in jeder Hinsicht strapaziert. Über eine unbeliebte Tugend.
In vier offenen Bundesstaaten hatte Biden einen Vorsprung vor Trump – den entscheidenden in Pennsylvania hat er uneinholbar ausgebaut. Hier der aktuelle Stand.
US-Präsident Trump und Boris Johnson sind beim Brexit geistige Verbündete. Mit einem Staatschef Biden täte sich der britische Premier schwerer.
Außerdem: Merkel bittet Bürger um Mithilfe + Tesla-Chef Musk in Grünheide + FU Berlin rollt Fall Giffey neu auf.
Donald Trump spricht von Wahlbetrug – und stachelt damit seine Anhänger auf. In Pennsylvania lässt sich beobachten, wie gefährlich das werden kann.
Arnon Mishkin, Leiter des „Decision Desk“ von Fox News, entschied früh, dass Joe Biden Arizona gewinnt. Er hatte Obama und Biden 2008 im Wahlkampf unterstützt.
Die Kritik an der indirekten Wahl des US-Präsidenten ist einseitig. Der Bundesrat und das Europäische Parlament sind weit weniger repräsentativ. Eine Analyse.
Dass Donald Trump oft nicht die Wahrheit sagt, ist bekannt. Ein CNN-Journalist hat dessen Rede zur US-Wahl analysiert – „die unehrlichste seiner Präsidentschaft“.
Das Rennen bleibt eng, Trump spricht von Wahlbetrug – und sein Vorsprung schrumpft. Unser US-Newsletter.
2016 sagten Demoskopen einen Sieg Hillary Clintons voraus. Es kam anders. Auch dieses Mal lagen viele Umfragen daneben – trotz angepasster Methoden. Warum?
Zur Entdeckung des fabelhaften Art-Brut-Künstlers Peter Wirz und seiner Würdigung durch den Biografen Andres Müry.
Zwischen Corona und islamistischem Terror: Neue Gesetze sollen in Frankreich helfen. Doch die Meinungsfreiheit muss auch im Alltag verteidigt werden. Und ausgerechnet jetzt ist die Kultur zum Schweigen verdammt.
In Deutschland und der EU drücken viele Joe Biden die Daumen. Doch mit seinem Sieg würden sich die Probleme im transatlantischen Verhältnis nicht auflösen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster