
Geheimagenten sollen die E-Mails von Mitarbeitern ins Visier genommen haben. Das Unternehmen steht im Mittelpunkt der Impeachment-Klage gegen Trump.
Geheimagenten sollen die E-Mails von Mitarbeitern ins Visier genommen haben. Das Unternehmen steht im Mittelpunkt der Impeachment-Klage gegen Trump.
Ihre demokratischen Parteifreunde wurden schon ungeduldig. Nun kündigt Nancy Pelosi an, kommende Woche die Anklagepunkte gegen Trump zu übermitteln.
Eskaliert der Konflikt? Im Sommer hatten beide Seiten eine militärische Konfrontation in letzter Minute vermieden. Diesmal könnte es anders ausgehen.
Historisches Votum in Washington: Das Repräsentantenhaus stimmt für beide Anklagepunkte gegen den US-Präsidenten. Der hat sein eigenes Urteil längst gefällt.
Wochenlang ermittelte das Repräsentantenhaus gegen den US-Präsidenten. Nun steht ein geschichtsträchtiges Votum an.
US-Präsident Trump protestiert kurz vor der Impeachment-Entscheidung gegen das Verfahren. In einem Brief lässt er seinem Zorn freien Lauf.
Wie wird das Senatsverfahren zur Amtsenthebung von US-Präsident Trump ablaufen? Die Demokraten haben dazu einen Plan vorgelegt.
Die USA und China haben sich auf ein Teilabkommen im Handelsstreit verständigt. Damit ist die nächste Runde an geplanten Strafzöllen vorerst abgewendet.
US-Präsident Donald Trump soll sich wegen Machtmissbrauches verantworten. Nach dem Votum im Repräsentantenhaus ist ein Verfahren im Senat sehr wahrscheinlich.
Boris Johnson und Donald Trump sind in Auftritt und Botschaft wie Zwillinge. Ist der Sieg Johnsons ein Menetekel für die US-Präsidentschaftswahl? Ein Kommentar
Der US-Präsident empfängt den russischen Außenminister. Trump spricht dabei nach Bekunden des Weißen Hauses die US-Wahl 2020 an – was Lawrow dementiert.
Die Anklagepunkte gegen US-Präsident Trump sind jetzt bekannt. Dass er angeklagt wird, ist realistisch – eine Amtsenthebung gilt aber als unwahrscheinlich.
Zwischen Trotz und Hoffnung auf die US-Wahlen zerstreitet sich die Führung in Teheran über die wirtschaftliche Ausrichtung des Landes. Ein Gastbeitrag.
Trump braucht das Impeachment nicht zu fürchten. Das liegt auch am Zustand der amerikanischen Medienlandschaft. Eine Warnung für Deutschland. Ein Kommentar.
Nancy Pelosi beantragt formell die Anklageschrift zur Amtsenthebung Trumps. Dieser lasse ihr keine andere Wahl, sagt die Vorsitzende des Repräsentantenhauses.
Der US-Präsident soll sich in der Ukraine-Affäre schuldig gemacht haben, urteilt der Geheimdienstausschuss. Vor Gericht erleidet Trump eine Niederlage.
Die US-Republikaner stehen zu ihrem Präsidenten. Der Impeachment-Versuch der Demokraten sei eine „orchestrierte Kampagne“, heißt es in einem 120-Seiten-Bericht.
Bislang hatte Trumps Ex-Rechtsberater McGahn eine Aussage im Parlament verweigert – auf Anweisung des Präsidenten. Eine Richterin wird jetzt deutlich.
Forscher haben untersucht, ob Fake-Profile die politischen Einstellung von Menschen verändern können. Die Studie ist bisher einzigartig, aber sie hat Schwächen.
Der Ex-Bürgermeister von New York ist ein Angebot an alle, die Trump unbedingt loswerden wollen. Doch erst muss er Linke und Schwarze überzeugen. Ein Kommentar.
Donald Trump könnte als Präsident wiedergewählt werden – trotz allem. Seinen Anhängern ist Loyalität wichtiger als Wahrheitsliebe. Das ist durchaus menschlich.
Nun will der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, wohl doch ins Rennen gegen Trump gehen. Das berichten mehrere US-Medien.
Die Impeachment-Anhörungen finden in der nächsten Woche öffentlich statt. Gleich zu Beginn sagen wichtige Zeugen aus – der US-Präsident baut schon mal vor.
Im Stimmungstest ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl siegen die Demokraten deutlich. Doch die Lehren aus dem Erfolg sind zwiespältig. Ein Kommentar.
Der US-Präsident schließt ein „Quid pro Quo“ nicht mehr so kategorisch aus, wenn er über sein Telefonat mit dem Amtskollegen Selenskyj spricht.
Und mit welchen Aussichten können Wahlen manipuliert werden? Unser Autor hinterfragt Wahlergebnisse und Zugeständnisse von Twitter.
Twitters Nein zu politischer Werbung setzt Facebook unter Druck. Doch was ist mit dem Fernsehen?
Der Fall Butina hatte in den USA 2018 erheblichen Wirbel ausgelöst. Nach ist die Agentin zurück in Russland – nach 18 Monaten Haft.
Die Bereitschaft des US-Kongresses Trumps gefährliches Verhalten im Amt einschließlich von Bedrohungen der nationalen Sicherheit zu tolerieren, steht inzwischen ernsthaft in Frage. Ein Gastbeitrag.
„Ich habe nichts falsch gemacht.“ Wegen Trumps Attacken gegen seinen Sohn ist Obamas Ex-Vize unter Druck. Bei der TV-Debatte der Demokraten verteidigt er sich.
Hat Rudy Giuliani die Abberufung der US-Botschafterin Marie Yovanovitch betrieben? In der Ukraine-Affäre ist nun auch Trumps Anwalt im Visier der Ermittler.
Nach dem Rückzug der USA aus dem nordsyrischen Kurdengebiet steht der Einmarsch der türkischen Armee wohl kurz bevor. Das wird weitreichende Folgen haben.
Drei Tage nach einem Herzinfarkt hat der demokratische Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders die Klinik verlassen. Es gehe ihm gut.
Täglich öffnen sich neue Abgründe von Rechtsbruch im Weißen Haus. Doch das Impeachment entscheidet nicht über Trumps Zukunft. Das tun die Wähler. Ein Kommentar.
Der russische Präsident hat Donald Trump verteidigt. Er sehe „nichts Kompromittierendes" in dem Telefonat zwischen dem US-Präsidenten und Selekskyj.
Der US-Präsident nutzte nicht nur in der Ukraine-Affäre die Außenpolitik für seine Zwecke: So sollte Australien helfen, den Mueller-Report zu diskreditieren.
In der Ukraine-Affäre wirft Donald Trump dem Whistleblower „Fake“ vor – und bringt drastische Maßnahmen gegen seine demokratischen Kritiker ins Spiel.
Laut eines Medienberichts soll es sich bei dem Whistleblower um einen CIA-Mitarbeiter handeln. Dieser habe zeitweise im Weißen Haus gearbeitet.
Der Bericht des Whistleblowers ist öffentlich. Dieser erhebt schwere Vorwürfe gegen Trump. Der Geheimdienst-Chef spricht von einer „ernsten Angelegenheit“.
Das Schreiben des anonymen Whistleblowers liest sich wie ein Thriller. Wir dokumentieren die wichtigsten Aussagen. Sie belasten Trump schwer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster