zum Hauptinhalt
Reporter senden am Wahltag im Weißen Haus, während die Nation auf die Ergebnisse des US-Präsidentschaftsrennens zwischen Vizepräsidentin Kamala Harris und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump in Washington, DC, am Dienstag, 5. November 2024, wartet. 

© imago/UPI Photo/KEN CEDENO

US-Wahl 2024: Wann gibt es die ersten Ergebnisse deutscher Zeit?

Viele Wahllokale in den USA sind mittlerweile geschlossen. Ab wann wird mit ersten Ergebnissen gerechnet? Wie viel Uhr ist es dann in Deutschland? Der Überblick.

Stand:

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch schaut die Welt auf die Vereinigten Staaten von Amerika. Sobald in den USA die ersten Wahllokale schließen, wartet die Öffentlichkeit gespannt auf die ersten Ergebnisse der führenden TV-Sender und Zeitungen. Ab welcher Uhrzeit kann man in Deutschland mit den ersten Ergebnissen rechnen? Und wann schließen die Wahllokale in den USA? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Die Vereinigten Staaten mit ihren insgesamt 50 Bundesstaaten erstrecken sich über mehrere Zeitzonen. Sobald die Wahllokale in einem Bundesstaat schließen, beginnen die örtlichen Behörden mit der Auszählung der Stimmen. Wegen der Zeitverschiebung kann es sein, dass die Stimmen an der Ostküste bereits ausgezählt sind, während Wählerinnen und Wähler in Alaska oder Hawaii noch immer an die Wahlurne gehen.

Die ersten Wahllokale öffneten bereits am Dienstagmorgen an der US-Ostküste. Den Anfang machen die Bundesstaaten Indiana, Kentucky, South Carolina, Vermont, Virginia und der sogenannte Swing State Georgia.

Diese Staaten sind auch die ersten, die ihre Wahllokale wieder schlossen. Nach deutscher Zeit war das um 1 Uhr nachts. Ab diesem Zeitpunkt konnte entsprechend mit den ersten Ergebnissen gerechnet werden. Diese beruhen zunächst auf Nachwahlbefragungen, die von Nachrichtenagenturen oder einem Konsortium der TV-Nachrichtensender vor den Wahllokalen durchgeführt wurden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Es bleibt allerdings zu beachten, dass die am Wahlabend veröffentlichten Ergebnisse immer nur vorläufig sind und sich im Verlauf der nächsten Stunden noch verändern können. Gerade Demokraten wählen erfahrungsgemäß häufiger vorab per Briefwahl. Diese Stimmen werden allerdings erst später ausgezählt. Bei der letzten Wahl 2020 entstand hierdurch zunächst der Eindruck, dass die Republikaner besser dastanden. Mit der Zeit kamen allerdings immer mehr Stimmen für die Demokraten hinzu.

Sehen Sie hier Videos zur US-Wahl

Als Letztes schließen die Wahllokale in den US-Bundesstaaten Hawaii (6 Uhr MEZ) und Alaska (7 Uhr MEZ). Bei diesen beiden Staaten handelt es sich allerdings nicht um Swing States. Entsprechend dürfte eine Tendenz der Wahlergebnisse zu diesem Zeitpunkt also längst erkennbar sein. Bis die zahlreichen eingesandten Briefwahlstimmen ausgezählt sind und es ein Endergebnis gibt, wird es allerdings vermutlich länger dauern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Concession Speech“ als Eingeständnis der Wahlniederlage

Sobald ein klar erkennbares Ergebnis vorliegt, wendet sich in den USA traditionsgemäß die unterlegene Person zu Wort. In der sogenannten „Concession Speech“ räumt die Verliererin oder der Verlierer öffentlich die Wahlniederlage ein und gratuliert der Konkurrenz.

2016 gratulierte die Demokratin Hillary Clinton ihrem damaligen Rivalen Donald Trump telefonisch bereits in den frühen Morgenstunden. Ihre „Concession Speech“ hielt sie allerdings erst vormittags am 9. November amerikanischer Zeit.

Für das verzögerte Eingeständnis hagelte es in den USA und vor allem im republikanischen Lager viel Kritik. Allerdings: Der vier Jahre später unterlegene Trump hat seine Niederlage gegenüber dem US-Demokraten Joe Biden bis heute nicht öffentlich eingestanden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })