
© David Füleki / altraverse-Verlag
Gratis-Comics beim Manga Day am 27. September : Japanisch für Anfänger und Fortgeschrittene
Am Sonnabend findet bundesweit zum vierten Mal der Manga Day statt. 28 Titel werden diesmal verschenkt, darunter auch ein deutsch-japanischer Bestseller.
Stand:
Japan ist das Sehnsuchtsland vieler Manga-Fans. Wie groß das Interesse hierzulande ist, zeigte jüngst auch der Erfolg eines Sachbuchs, das deutschen Leserinnen und Lesern die japanische Kultur und Sprache näherbringt.
Unter dem Titel „Einfach Japanisch“ laden der populäre Manga-Übersetzer und Japan-Influencer Hirofumi Yamada und der Chemnitzer Mangazeichner David Füleki dazu ein, das Land und seine Eigenheiten kennenzulernen, und wollen Lust auf das Erlernen der Sprache machen.
Schon wenige Tage nach der Veröffentlichung beim Hamburger Altraverse-Verlag im August war der Titel ausverkauft und laut Verlagsangaben ein Bestseller in den Manga- und Reisebuch-Charts.
An diesem Sonnabend haben Interessierte eine Chance, dennoch einen Einblick in das Buch zu bekommen, das zu einer imaginären Reise in das Land der Manga und Anime einlädt: Es ist einer der 28 Titel, die beim Manga Day gratis verteilt werden.
Den veranstalten deutschsprachige Verlage nun zum inzwischen vierten Mal. Das Konzept ist angelehnt an den Gratis-Comic-Tag, der von US-Vorbildern inspiriert seit 15 Jahren auch im deutschsprachigen Raum stattfindet, zuletzt im Mai dieses Jahres.

© altraverse-Verlag
Zwölf deutschsprachige Verlage verschenken am Manga Day bundesweit sowie in Österreich und der Schweiz in Buchhandlungen, Comic- und Manga-Läden und an weiteren Orten Veröffentlichungen, die sich primär an ein Publikum ab dem Teenageralter richten. In der Regel sind es die ersten Folgen längerer Serien, die zum Weiterlesen einladen sollen.
Die Bandbreite der Titel, die es hier zu entdecken gibt, reicht von japanischen Erfolgsreihen wie „My Hero Academia“ und „Tokyo Ghoul“ über die mit japanischen Bezügen angereicherte Disney-Story „Stitch und der Samurai“ bis zu deutschsprachigen Eigenproduktionen.

© Carlsen Manga
Dazu gehört neben dem Band „Einfach Japanisch“, von dem es eine 96-seitige Leseprobe gibt, auch ein Manga aus der Schweiz, der vom Verlag als „Action-Comedy mit Inklusionsthema“ beschrieben wird: „Severed“, das Debüt des in Zürich lebenden Mangaka manus, dessen zweiter Band Anfang des Jahres bei Carlsen Manga veröffentlicht wurde.
Hauptfigur der auf vier Bände angelegte Miniserie ist eine junge Frau, die bei einem schweren Unfall ihren Arm verliert, sich lange von der Außenwelt abschottet und dann durch eine neue Bekannte in ein wildes Abenteuer hineingerissen wird. Zum Manga Day verschenkt der Verlag eine 96-seitige Leseprobe des Titels.
Und wer Lust hat, sich selbst als Mangaka zu versuchen, sollte am Sonnabend das 128-Seiten-Buch „Zeichnen wie ein Mangaka – Emotionen, Style und Posen“ mitnehmen. Drei erfahrene Künstlerinnen vermitteln darin, was das Besondere an Manga-Figuren ist, wie man die passenden Accessoires visualisiert und die richtige Formensprache findet.
Weitere Informationen zu allen Titeln und teilnehmenden Händlern und anderen Orten, an denen der Manga Day begangen und oft durch ein Rahmenprogramm ergänzt wird, gibt es auf der Website der Veranstalter.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: