
Die Filmemacher Dominik Graf (West) und Wolfgang Kohlhaase (Ost) sprechen über Mauerspringer und das Verschwinden der DEFA, die Liebe zum Volksschauspieler, die DDR als Sehnsuchtslandschaft – und darüber, was seit 1989 im Westen verschwunden ist.

Die Filmemacher Dominik Graf (West) und Wolfgang Kohlhaase (Ost) sprechen über Mauerspringer und das Verschwinden der DEFA, die Liebe zum Volksschauspieler, die DDR als Sehnsuchtslandschaft – und darüber, was seit 1989 im Westen verschwunden ist.

Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri übers Schreiben, Spielen und den Erfolg.

Sebastian Schippers Wahlverwandtschaftsbesuch: "Mitte Ende August" – sehr frei nach Goethe.
Zabou Breitman, selbst Schauspielerin, hat den Bestseller von Anna Gavalda verfilmt. Spröde: "Ich habe sie geliebt" mit Daniel Auteuil.
„Erzähl mir was vom Regen“ changiert zwischen Burleske und Familiendrama

Zwischen seinem zwölften und dreißigsten Geburtstag hat er nach eigener Zählung 4984 Filme gesehen und dazu auf Karteikarten kleine Kritiken geschrieben. Genie des New Hollywood: Peter Bogdanovich wird 70.
In keiner Phase der Filmgeschichte waren Jung und Alt so unerbittlich verfeindet wie in den sechziger Jahren. Bei näherer Betrachtung erweist sich die Feindschaft als rebellische Pose, denn es gab Annäherungsversuche von beiden Seiten. Frank Noack blickt zurück auf die wilden Sechziger.
Bollywood ist als Haifischbecken berüchtigt. Und doch suchen jedes Jahr Hunderte junger Menschen dort ihr Glück. Warum? Die Antwort gibt "Luck By Chance" gleich zu Beginn
öffnet in neuem Tab oder Fenster