Thomas Wild:Nach demGeschichtsbruch. Deutsche Schriftsteller um Hannah Arendt.
Alle Artikel in „Literatur“ vom 07.02.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar
Wie legt man es an, wenn das eigene gerade gelebte Leben der Stoff ist, den man unbedingt erzählen will, und zwar so, dass es möglichst alle merken? Anne Weber erzählt gewitzt von „Luft und Liebe“.
Jens Sparschuh hat nur noch Ohren für die Archive von Ror Wolf
Ach, Athen: Wilfried Stroh entwirft eine gar nicht so kleine Geschichte der antiken Rhetorik. Es gibt wohl kaum eine Anekdote, kaum einen Witz, kaum eine Absonderlichkeit aus dem uns überlieferten Rede- und Bildungsbetrieb der Antike, die dem genüsslich erzählenden Autor entgangen wäre.