Der langjährige Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter schreibt über "Begegnungen und Begebnisse" - und über sich.
Alle Artikel in „Literatur“ vom 03.01.2008
Es geht um Verführung und Verführte, Versuchung und Macht: Der Jugendbuch-Klassiker "Die Welle" rüttelte ganze Generationen auf und sensibilisierte für das Thema Nationalsozialismus. Jetzt hat eine Illustratorin dazu ein Comic herausgebracht.
Sie war nicht nur die Lebensgefährtin Jean Paul Sartres, sondern auch eine der bedeutensten Frauenrechtlerinnen. Simone de Beauvoir wäre am 9. Januar 100 Jahre alt geworden. Drei Autoren entwerfen jetzt neue Blickwinkel auf die Französin.

Berlin-Tiflis-Berlin: Giwi Margwelaschwilis Lebensweg schillert, wie seine Romane. Heute wird er 80 Jahre alt.
Oleg Jurjew wandelt auf den Spuren von Charles Dickens
Ende einer Kindheit: Das Debüt von Pablo Ramos
Italo Svevos Debüt „Ein Leben“ in einer vorzüglichen Neuübersetzung
Sabine Schiffner spielt mit romantischen Lyrikwelten
Eine historische Abenteuergeschichte
Guus Kuijer erzählt von Irrungen und Wirrungen eines Jugendlichen
Als Feldherr schläfrig, als Politiker hellwach: Wolfram Pytas große Biografie über Paul von Hindenburg
Der gute Mann hat aber im Leben auch gar nichts mitgekriegt. Er weiß noch nicht einmal, woher die kleinen Kinder wirklich kommen.
Der mexikanische Erzähler Sergio Pitol lässt sein Leben Revue passieren
Wir gegen die Anderen: Michael Wildt über das NS-Konzept der „Volksgemeinschaft“

Das Papstbuch "Jesus von Nazareth" entpuppt sich auch neun Monate nach Veröffentlichung als Verkaufsschlager. Die höchsten Verkaufszahlen haben Deutschland und Italien zu vermelden.