Während Arbeitnehmer bis zu 53 Prozent ihrer Arbeitskosten als Steuern und Sozialabgaben abführen, versteuert ein Millionär im Schnitt seine Einkünfte mit 32 Prozent. Ulrike Herrmann analysiert den Realitätsverlust der Mitte – und was er kostet.
Alle Artikel in „Literatur“ vom 12.04.2010
Jahr

Das 20. Jahrhundert zwischen Fakten und Fiktion: "Kokoschkins Reise" von Hans Joachim Schädlich.
Auf ihrer „Himmelsreise“ wettert die islamkritische Soziologin Necla Kelek gegen Religiosität jeglicher Couleur.