zum Hauptinhalt
Wir, die Kinder. Mit diesem Band „will Unicef die Augen öffnen für das Leid und die Freude, die Not und die Kraft von Kindern auf der ganzen Welt“, schreibt der Vorsitzende von Unicef Deutschland, Jürgen Heraeus, im Vorwort. Aus Anlass ihres 25. Geburtstags wird der UN-Kinderrechtskonvention in mehreren Fotoreportagen die weltweite, trostlose Realität gegenübergestellt: die minderjährigen Prostituierten, die Vertriebenen, die Kriegsversehrten. Und auch dem Jungen auf der Müllkippe von Accra in Ghana (Foto: Kai Löffelbein) steht gemäß Artikel 32 der Konvention eigentlich das Recht auf Schutz vor Ausbeutung zu.C. Breustedt, K. Bücker, J. Heraeus, P.-M. Gaede: We the children. Edition Lammerhuber, Baden 2014. 297 S., 49,90 €.

Wie geht es weiter? Henry Kissinger liefert den Kompass für eine neue „Weltordnung“. Werner Weidenfeld hat das neue Buch des ehemaligen amerikanischen Außenministers gelesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })