
Gestern begann der Wettlauf um die Tickets der am Donnerstag startenden Berlinale Damit er sich nicht zu stressig gestaltet und von Erfolg gekrönt wird, sollte man zehn Tipps befolgen
Gestern begann der Wettlauf um die Tickets der am Donnerstag startenden Berlinale Damit er sich nicht zu stressig gestaltet und von Erfolg gekrönt wird, sollte man zehn Tipps befolgen
Das Studio Babelsberg verliert ein wichtiges Serienprojekt, weil die Freigabe von Fördermitteln wegen der Groko-Verhandlungen ins Stocken geraten ist. Filmschaffende drängen auf Verbesserung der Filmförderung.
Simon Weisse baut Bühnenbilder im Miniaturformat – auch für den diesjährigen Berlinale-Eröffnungsfilm. Ein Besuch in seiner Werkstatt.
Der südkoreanische Regisseur Kim Ki-duk kommt mit einem Film zum Berlinale-Panorama. Eine Schauspielerin wirft ihm Gewalt am Set vor. Es steht Aussage gegen Aussage.
Der Wettlauf um die Berlinale-Karten beginnt. Damit er nicht zu stressig wird und vor allem Erfolg hat, sollte man zehn Tipps befolgen.
Der Generationenwechsel bei der Berlinale beginnt: Nach 24 Jahren gibt Wieland Speck die Leitung der Panorama-Sektion ab. Regisseure und Festivalmacher erinnern sich.
Das Leben und die Liebe wagen. Die Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino zeigt starke Mädels und sanfte Jungs auf der Suche nach Identität.
Der Präsident der diesjährigen Berlinale-Jury, Regisseur Tom Tykwer, hält die deutsche Filmszene für zu sehr auf Hochglanz und Technik konzentriert.
Animation, Roadmovie, Kurzfilme aus der DDR: Das Angebot für Kinder und Teens in den Berlinale-Sektionen Generation Kplus und 14 Plus.
An diesem Freitag erscheinen unsere Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte. Hier schon einmal einige Themen.
Screwball-Komödien, Streikdramen und ethnologische Märchen: Die Berlinale Retrospektive wirft einen neuen Blick auf das Weimarer Kino.
Ein Fischerdorf in Japan, die Waldheim-Affäre, der Bundestag: starke Dokus im Berlinale Forum– und Spielfilme über mutige Frauen.
Unglückliche Teenager, starke Transfrauen, eigenwillige Künstler – das Berlinale Panorama setzt mit neuer Leitung auf Kontinuität.
Kleinmachnow - Das Programm kann sich sehen lassen: Ein Wettbewerbs-, ein Jugend- und ein deutscher Film. Das Berlinale-Programm für die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele steht fest.
Das Feuer brach im 11. Stock des Luxushotels aus. Auch das Berlinale-Kino wurde evakuiert. Mittlerweile sind die Verkehrssperrungen aufgehoben.
Nächste Woche startet die 68. Berlinale: Im Interview spricht Festival-Chef Dieter Kosslick über die Debatte um seine Nachfolge, MeToo - und das Programm.
Die Pressekonferenz der diesjährigen Berlinale ist gestraffter. Die Nachfolge von Festivalleiter Dieter Kosslick und "MeToo" werden auch thematisiert.
Zum Start des Berliner Filmfests werden einige Promis erwartet, darunter Colin Firth, Charly Hübner und Marie Bäumer.
Wunderkinder in der Küche, friedensstiftende Mahlzeiten: Zum zwölften Mal servieren die Berliner Filmfestspiele ein Programm für Gourmets. Tickets gibt's ab dem 12. Februar.
Wunderkinder in der Küche, friedensstiftende Mahlzeiten: Zum zwölften Mal servieren die Berliner Filmfestspiele ein Programm für Gourmets.
Eigenwillige Frauen, abgründige Beziehungen und widerborstige Kinder sind ihr Thema. Die Filmregisseurin Ula Stöckl wird 80. Das Arsenal widmet ihr eine Retrospektive.
Ein neuer Feiertag für Berlin? Aber bitte im Sommer! Eine Glosse
Zwei Initiativen machen von sich reden: ProQuote Film verlangt 50 Prozent Frauen in allen Produktionen - und „Nobody’s Doll“ appelliert an Frauen, sich auf dem roten Teppich nicht länger dem männlichen Blick zu beugen.
Wer wird die Berlinale nach dem Ende der Amtszeit von Dieter Kosslick leiten? Im Sommer soll die Entscheidung fallen.
Kleinmachnow - Die Freude ist groß: Zum zweiten Mal sind die Kleinmachnower Neuen Kammerspiele Berlinale-Kiezkino. Das erste Mal flimmerten Filme des Internationalen Filmfestivals 2016 über die Leinwand.
Ab Sommer 2019 brauchen die Filmfestspiele eine neue Spitze. Die Zeit drängt, am Montag trifft sich eine Expertenrunde. Bei der Kosslick-Nachfolge geht es auch um Strukturen.
Auf der Suche nach neuen Wegen: Beim 39. Max Ophüls Preis in Saarbrücken dominieren die zweifelhaften Kinohelden.
Bei der diesjährigen Berlinale sind wieder mehrere Beiträge von der Filmuniversität Potsdam zu sehen. Studierende präsentieren die Filme „RÅ“ und „Jibril“.
Fragmente einer Bildersprache der Liebe: Hong Sang-soos mit einem Silbernen Bären ausgezeichnete Abschieds-Elegie „On the Beach at Night Alone“.
Fatih Akin geht nicht ins Oscar-Rennen – und „Shape of Water“ erhält 13 Nominierungen.
Auch zur Grünen Woche dürfen die Läden öffnen: Das Oberverwaltungsgericht zweifelt nicht an der Rechtmäßigkeit der drei bisher festgesetzten Tage in diesem Jahr.
23 von 24 Filmen: Das Hauptprogramm der 68. Berlinale ist fast komplett. Im Wettbewerb oder Außer Konkurrenz laufen neue Werke von Steven Soderbergh und Lav Diaz.
Bisher durften Läden sonntags in Berlin zu bestimmten Anlässen öffnen. Das könnte künftig verboten sein. Bald entscheidet das Oberverwaltungsgericht.
Am 15. Februar startet die Berlinale 2018. Neben 36 neuen Spielfilmprojekten blickt eine Serien-Reihe in die Abgründe der menschlichen Seele.
Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Berlin sind auch Filmschaffende aus Babelsberg wieder vertreten. Noch steht nicht das ganze Programm. Ein Überblick.
Der Berlinale-Wettbewerb ist fast komplett: Neben Filmen von Philip Gröning und Thomas Stuber laufen aus Deutschland auch Petzolds Seghers-Adaption "Transit" und eine Koproduktion von Emily Atef.
Selber mal einen Filmpreis vergeben? Wir machen es möglich. Bei der kommenden Berlinale küren unsere neun Jury-Mitglieder den besten Film der Sektion Forum.
Nachdem das Verwaltungsgericht den Sonntagsverkauf zur Grünen Woche, Berlinale und ITB gekippt hatte, will die Landesregierung nun dagegen Beschwerde einlegen.
Von Jägern, Pilzsammlern und einer Ritterin: Agnieszka Hollands Ökomärchen „Die Spur“, das auf der Berlinale den Silbernen Bären gewann.
Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster