Briten geben sich und ihrem Nachwuchs zunehmend ungewöhnliche Namen. Britney, Tiger, Gandalf und Madonna werden auf britischen Spielplätzen wohl bald mit den üblichen Peters, Janes und Toms zusammentreffen.
Madonna
Leonardos Nelken-Madonna in der Münchner Alten Pinakothek
Ungeachtet des anhaltenden Streits um ihren Pflegesohn David aus Malawi denkt US-Popdiva Madonna bereits an die Adoption weiterer Kinder aus dem südostafrikanischen Land.
Vor einem malawischen Gericht hat die erste Anhörung zum Streit um Madonnas Pflegesohn stattgefunden. Die Entscheidung des Gerichts wurde um eine Woche verschoben.
Der Rummel um ihren malawischen Adoptivsohn David setzt US-Popstar Madonna auch körperlich zu: Im Paparazzi-Gedränge am Londoner Flughafen Heathrow wurde sie angerempelt und zog sich dabei einen großen blauen Fleck an der Wange zu.
Boulevardpresse erregt sich über Designeroutfit
Trotz anhaltender Kritik an der Adoption seines Sohnes durch Madonna will der Vater des kleinen David aus Malawi sein Kind nun doch bei der Popdiva lassen. Madonna wirft den Medien Manipulation vor.
„Madonna und das Kind“ vom 20. Oktober 2006 Nicht zu fassen: Statt die menschenunwürdigen Verhältnisse (in diesem Fall) in Malawi anzuprangern, an deren Entstehung und Aufrechterhaltung die westlichen Industriestaaten maßgeblich beteiligt sind, wird so getan, als ob derartige Zustände, wo sich die Reichen nehmen können, was sie wollen, Gottgegeben und unabänderlich seien.
Von den unzähligen Revolutionen, die es in der Kunst gegeben hat, ist die Erfindung der Concept Art die wohl am nachhaltigsten verstörende. Der Primat der Idee über das Artefakt ist ja auch nicht immer leicht zu verstehen, obwohl eigentlich auch jede gotische Madonna, jedes Renaissance-Porträt natürlich in erster Linie Ideenträger ist – man sieht es ihnen halt nur nicht auf Anhieb an.
Warum die Debatte um den Adoptivsohn des Popstars verlogen ist
Mach kaputt, was dich berühmt macht: Robbie Williams und sein neues Album „Rudebox“
Der Adoptivsohn von US-Superstar Madonna ist in Großbritannien eingetroffen. Am Morgen landete das Flugzeug mit dem 13 Monate alten Jungen an Bord auf dem Flughafen Heathrow.
Wir müssen uns das Leben eines Stars als lange Reihe einsamer Entscheidungen vorstellen. Star ist man nur, wenn man sich in jedem Detail von der Masse abhebt.
Doch der Versuch der Pop-Diva, in Afrika ein Kind zu adoptieren, stößt auf heftige Kritik
Das Berliner Bode-Museum zeigt ein grandioses Panorama europäischer Bildhauerei
Menschenrechtsgruppen in Malawi haben rechtliche Schritte gegen eine Sondergenehmigung für US-Popdiva Madonna zur Adoption eines kleinen malawischen Jungen angekündigt.
500 Jahre nach Andrea Mantegnas Tod inszeniert Italien die Renaissance der Renaissance – mit Rätseln und Sensationen
Ein Gericht in der südostafrikanischen Republik Malawi hat der US-Popdiva Madonna eine einstweilige Adoptionserlaubnis für den einjährigen Halbwaisen David gegeben.
Göre mit Geist: Pink beeindruckt in der Berliner Max-Schmeling-Halle
Madonna plant angeblich einen 13 Monate alten Jungen aus Malawi zu adoptieren. Die Pop-Diva soll bei einem Besuch in einem Waisenhaus schon mit ihm gespielt haben.
Auch junge Wilde kommen einmal in die Jahre: Der französische Modemacher Jean-Paul Gaultier, einst ein respektloser Newcomer, feiert mit einer großen Gala sein 30. Jubiläum.
Kristiane Backer war die Patin des Pop. Jetzt, als Muslimin, möchte sie den Deutschen den Islam erklären
Fliegt schon bald der erste Promi ins All? Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat jedenfalls keine Einwände gegen einen eventuellen Weltraumtrip von Superstar Madonna.
Wie man die Pop-Vergangenheit wieder flottmacht, zeigt die New Yorker Band Scissor Sisters mit ihrem neuen Album „Ta-Dah“
Die beiden Meisterwerke des norwegischen Malers Edvard Munch werden noch vor ihrer Restaurierung in Oslo ausgestellt. Sie wurden vor zwei Jahren gestohlen und sind erst kürzlich wiederaufgetaucht.
Musikfest Berlin (1): Hupperts Sprechgesang
Um 15 Uhr 22 landete Benedikt XVI. am Samstag auf dem Flughafen von München – umjubelt von den Bayern
Benedikt XVI. zu Besuch in seiner bayerischen Heimat – ein Fest nicht nur fürs Kirchenvolk
Am 24. September erlebt „Julia Timoschenko“ im neuen Hans Otto Theater ihre Uraufführung
Gyrotonic, einst für malade Tänzer erfunden, hilft, Muskeln aufzubauen, die Haltung zu verbessern und den Rücken zu stärken. Wie das geht? Mit einer Maschine, an der man schwimmt, tanzt und turnt. Alles über einen neuen Trend
Halbe Sachen gibt es nicht in der Welt der Reichen und Schönen, das haben die Tschechen in dieser Woche gelernt. Der französische Luxuskonzern Louis Vuitton will mit betuchten Kunden aus aller Welt eine Sause feiern und kommt dazu nach Prag.
Zwei Jahre nach dem spektakulären Diebstahl in einem Museum in Oslo ist das weltberühmte Bild "Der Schrei" des norwegischen Malers Edvard Munch wiedergefunden worden.
Die Band Panic! At the Disco hat den etablierten Stars bei den MTV-Awards eine Abfuhr erteilt. Die Independent-Band gewann den begehrten Preis für das "Video des Jahres".
Zwischen Madonna und Ehemann Guy Ritchie ist es offenbar zu Streitigkeiten über die Kindererziehung gekommen. Die Pop-Diva will Lourdes und Rocco mit auf Tourneen nehmen, anstatt sie in die Schule zu schicken.
Madonna ist mit ihrer neuesten Show in Dänemark komplett durchgefallen. Als "Skandal" und "Vidoclip-Musical" verriss die dänische Presse das Konzert des Superstars, das am Vortag in Horsens stattgefunden hatte.
Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann bedauert ihren Aufruf, Popsängerin Madonna am besten zu ignorieren.
Und sie kam herabgestiegen: Madonnas erstes Deutschlandkonzert in Düsseldorf
Im Zusammenhang mit einer umstrittenen Kreuzigungsszene bei ihrem Konzert am Sonntag in Düsseldorf wird nicht gegen Pop-Star Madonna ermittelt.
Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – und wirtschaftlich erfolgreich. Das lernt der Managernachwuchs im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude am Schloßplatz, in dem mittlerweile die elitäre „European School of Management and Technology“ residiert.
An der Berliner European School of Management und Technology geht es auch künstlerisch zu: Unter dem Titel "Madonna: Strategy on a Dancefloor" lernen angehende Manager "angewandte Business-Strategie", teile eine Sprecherin mit.