zum Hauptinhalt
Thema

Madonna

Ungeachtet des anhaltenden Streits um ihren Pflegesohn David aus Malawi denkt US-Popdiva Madonna bereits an die Adoption weiterer Kinder aus dem südostafrikanischen Land.

Der Rummel um ihren malawischen Adoptivsohn David setzt US-Popstar Madonna auch körperlich zu: Im Paparazzi-Gedränge am Londoner Flughafen Heathrow wurde sie angerempelt und zog sich dabei einen großen blauen Fleck an der Wange zu.

Trotz anhaltender Kritik an der Adoption seines Sohnes durch Madonna will der Vater des kleinen David aus Malawi sein Kind nun doch bei der Popdiva lassen. Madonna wirft den Medien Manipulation vor.

„Madonna und das Kind“ vom 20. Oktober 2006 Nicht zu fassen: Statt die menschenunwürdigen Verhältnisse (in diesem Fall) in Malawi anzuprangern, an deren Entstehung und Aufrechterhaltung die westlichen Industriestaaten maßgeblich beteiligt sind, wird so getan, als ob derartige Zustände, wo sich die Reichen nehmen können, was sie wollen, Gottgegeben und unabänderlich seien.

Von den unzähligen Revolutionen, die es in der Kunst gegeben hat, ist die Erfindung der Concept Art die wohl am nachhaltigsten verstörende. Der Primat der Idee über das Artefakt ist ja auch nicht immer leicht zu verstehen, obwohl eigentlich auch jede gotische Madonna, jedes Renaissance-Porträt natürlich in erster Linie Ideenträger ist – man sieht es ihnen halt nur nicht auf Anhieb an.

500 Jahre nach Andrea Mantegnas Tod inszeniert Italien die Renaissance der Renaissance – mit Rätseln und Sensationen

Von Peter von Becker

Auch junge Wilde kommen einmal in die Jahre: Der französische Modemacher Jean-Paul Gaultier, einst ein respektloser Newcomer, feiert mit einer großen Gala sein 30. Jubiläum.

Fliegt schon bald der erste Promi ins All? Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos hat jedenfalls keine Einwände gegen einen eventuellen Weltraumtrip von Superstar Madonna.

Um 15 Uhr 22 landete Benedikt XVI. am Samstag auf dem Flughafen von München – umjubelt von den Bayern

Von Claudia Keller

Gyrotonic, einst für malade Tänzer erfunden, hilft, Muskeln aufzubauen, die Haltung zu verbessern und den Rücken zu stärken. Wie das geht? Mit einer Maschine, an der man schwimmt, tanzt und turnt. Alles über einen neuen Trend

Von Norbert Thomma

Halbe Sachen gibt es nicht in der Welt der Reichen und Schönen, das haben die Tschechen in dieser Woche gelernt. Der französische Luxuskonzern Louis Vuitton will mit betuchten Kunden aus aller Welt eine Sause feiern und kommt dazu nach Prag.

Die Band Panic! At the Disco hat den etablierten Stars bei den MTV-Awards eine Abfuhr erteilt. Die Independent-Band gewann den begehrten Preis für das "Video des Jahres".

Zwischen Madonna und Ehemann Guy Ritchie ist es offenbar zu Streitigkeiten über die Kindererziehung gekommen. Die Pop-Diva will Lourdes und Rocco mit auf Tourneen nehmen, anstatt sie in die Schule zu schicken.

Und sie kam herabgestiegen: Madonnas erstes Deutschlandkonzert in Düsseldorf

Von Christian Schröder

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu – und wirtschaftlich erfolgreich. Das lernt der Managernachwuchs im ehemaligen DDR-Staatsratsgebäude am Schloßplatz, in dem mittlerweile die elitäre „European School of Management and Technology“ residiert.

Von Stephan Wiehler

An der Berliner European School of Management und Technology geht es auch künstlerisch zu: Unter dem Titel "Madonna: Strategy on a Dancefloor" lernen angehende Manager "angewandte Business-Strategie", teile eine Sprecherin mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })