zum Hauptinhalt
Thema

Podcasts

Wie würde sich der Berliner Alltag verändern, wenn Deutschland nicht mehr Teil der Europäischen Union wäre? Der Checkpoint-Podcast wagt ein Gedankenexperiment.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Anke Myrrhe
Fahrradschloss wird mit Stichsäge geknackt

Hunderte gestohlene Räder pro Woche, ein Schaden in Millionenhöhe und eine niedrige Aufklärungsquote: Im Checkpoint-Podcast gibt Hauptkommissar Michael Beyer Einblicke in das Vorgehen von Dieben – und Polizei.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Anke Myrrhe
  • Ann-Kathrin Hipp

Das muss auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner nach einem Jahr im Roten Rathaus eingestehen. Wie läuft es mit dem versprochenen „Neustart für Berlin“? Und ist das womöglich der beste Senat aller Zeiten? Der Checkpoint-Podcast zieht Bilanz.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Anke Myrrhe
  • Lorenz Maroldt

Drei Kandidaten-Duos kämpfen um den Parteivorsitz in Berlin, doch es geht um viel mehr: Die Wahl hat Auswirkungen für die ganze Stadt. Der Checkpoint-Podcast analysiert die Lage.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Lorenz Maroldt
  • Jessica Gummersbach

Der Späti steht auf der Liste der bedrohten Kulturgüter. Das jedenfalls sagt Alper Baba, Vorsitzender des Vereins „Berliner Späti e.V.“ Aber ist dem wirklich so? Und was kann sie retten? Ein Podcast.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Anke Myrrhe
  • Ann-Kathrin Hipp
Eine Wohnungssuche ist schwer.

Seit fast 17 Jahren vermittelt Achim Amann Wohnungen in Berlin. Im Checkpoint-Podcast erklärt er, warum Bewerber nicht auf die Tränendrüse drücken sollten und warum es Lehrer-Paare mit Doppelnamen besonders schwer haben.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Sönke Matschurek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })