
© dpa/Gregor Fischer
„Die Bundesregierung ist kein Vorbild“: Zu hoher CO₂-Ausstoß von Spitzenpolitiker-Autos
Die deutsche Umwelthilfe wertet regelmäßig den CO₂-Ausstoß von Politiker-Autos aus. Demnach wird ein Großteil der Dienstfahrzeuge als klimaschädlich eingestuft.
Stand:
Die Deutsche Umwelthilfe listet jedes Jahr die Dienstwagen von Spitzenpolitikern auf und kritisiert, dass die Fahrzeuge zu viel CO₂ ausstoßen würden. Doch die Auswertung hat Schwächen.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die aus ihrer Sicht vielen klimaschädlichen Dienstwagen von deutschen Spitzenpolitikern. „Die Bundesregierung ist kein Vorbild“, sagte Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH. Laut einer Auswertung der DUH stoßen viele der Dienstwagen deutlich mehr CO₂ aus als etwa ein durchschnittliches, im laufenden Jahr in Deutschland zugelassenes Auto. Die Zahlen der Umwelthilfe sind allerdings nur bedingt mit anderen Statistiken vergleichbar.
Die Umwelthilfe geht für ihre Rangliste beispielsweise davon aus, dass Plug-In-Hybride nur im Verbrennermodus genutzt werden. Laut Studien trifft das oft zu, ob die Spitzenpolitiker und ihr Fuhrparkmanagement aber auch tatsächlich so vorgehen, ist offen.
Dass manche Politiker mehrere Dienstwagen zur Verfügung haben, wird in der Liste der DUH nicht berücksichtigt. Auf Rückfrage bestätigte die Umwelthilfe, dass pro Politiker nur das Fahrzeug mit den höchsten Emissionswerten aufgelistet wurde.
E-Autos nur selten im Einsatz
Von den neun Bundesministerinnen und Bundesministern in der Auswertung fahren laut DUH vier mit reinen Elektroautos (Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Familienministerin Lisa Paus, Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, Umweltministerin Steffi Lemke) und fünf mit Plug-In-Hybriden (Bauministerin Klara Geywitz, Arbeitsminister Hubertus Heil, Verkehrsminister Volker Wissing, Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Justizminister Marco Buschmann). Die Wagen von Kanzler Olaf Scholz (SPD) und einigen besonders gefährdeten Ministern wurden wie bereits in den vergangenen Jahren wegen ihrer schweren Panzerung nicht gewertet.
Von den 16 Regierungschefs der Länder fahren laut DUH zwei mit Elektroautos (Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher und Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann). Fünf weitere nutzen Plug-In-Hybride. (dpa)
- Bettina Stark-Watzinger
- Bundesregierung
- Cem Özdemir
- Hubertus Heil
- Klara Geywitz
- Lisa Paus
- Marco Buschmann
- Olaf Scholz
- Steffi Lemke
- Svenja Schulze
- Volker Wissing
- Winfried Kretschmann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: