zum Hauptinhalt
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, am 20.07.2023.

© dpa/Bernd Weißbrod

Thema

Winfried Kretschmann

Der am 17. Mai 1948 geborene Winfried Kretschmann ist Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen und wurde am 12. Mai 2011 Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Er gilt als realpolitischer Vertreter seiner Partei. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu Winfried Kretschmann.

Aktuelle Artikel

Vor seinem Podiumsdialog mit Editor-et-Large Stephan-Andreas Casdorff ließ Cem Özdemir den Genussmarkt des Tagesspiegel auf sich wirken.

Er will einen historischen Wahlsieg wiederholen und zweiter grüner Ministerpräsident in Banden-Württemberg werden. Die nötige politische Statur bringt Cem Özdemir mit. Doch kann er die Menschen von seinem Weg der Mitte überzeugen? Eine Beobachtung beim Genussmarkt-Talk des Tagesspiegels.

Von Kai Müller
Mein 9. November 1989: Drei Ministerpräsident:innen berichten

Heute regieren sie Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg. Hier erzählen sie, wie sie den 9. November 1989 verbracht haben.

Von
  • Daniel Günther
  • Winfried Kretschmann
  • Manuela Schwesig
Stock und Hut stehn ihm gut: Cem Özdemir beim Wandern.

Cem Özdemir wäre der erste türkischstämmige Ministerpräsident Deutschlands – ausgerechnet im konservativen Südwesten. Es könnte passen, denn am Wohlstand dort hatten die Gastarbeiter ihren Anteil.

Von Felix Hackenbruch
 Cem Özdemir ist derzeit noch Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Was für eine Karriere: Cem Özdemir, der beliebteste Grüne, der erste Bundesminister mit türkischen Eltern. Aber der Weg an die Spitze von Baden-Württemberg wird kein leichter sein.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Winfried Kretschmann (Bündnis 90/ Grüne), Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, spricht am Rande der Ministerpräsidentenkonferenz mit Medienvertretern.

Cem Özdemir möchte Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Der grüne Noch-Amtsinhaber freut sich – sein Koalitionspartner von der CDU hingegen weniger.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht es zurück nach Baden-Württemberg.

In Umfragen liegen die Grünen im Südwesten weit hinter der CDU, doch mit Landwirtschaftsminister Özdemir soll jetzt die Aufholjagd gelingen. Die Hintergründe.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Stephan Haselberger
Zwei Grüne im Grünen: Cem Özdemir (l.) und Winfried Kretschmann auf Sommertour im Neckarbiotop Zugwiesen.

Nun ist es offiziell: Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Hat er das Zeug dazu? Ein Landesvater braucht bestimmte Eigenschaften – die der Grünen-Politiker nicht alle mitbringt.

Von Felix Hackenbruch
Hannover: Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, spricht bei einem Pressestatement vor der Staatskanzlei im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz.

Die öffentlich-rechtlichen Sender müssten weitere Wege finden, um Kosten zu senken, sagt der Ministerpräsident von Niedersachsen. Sonst sinke die Akzeptanz für Beitragserhöhungen noch weiter.

Hat Stallgeruch im Schwabenland: Cem Özdemir hat wohl Interesse, nach Baden-Württemberg zu wechseln.

Schon lange werden Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Ambitionen nachgesagt, in Baden-Württemberg als Spitzenkandidat anzutreten. Nun muss er sich erklären.

Von Felix Hackenbruch
Hat er alles im Griff? Grünen-Politiker Cem Özdemir.

In der Migrationspolitik setzt Cem Özdemir wiederholt Signale, die in seiner eigenen Partei nicht gut ankommen. Verbessert es seine Chancen auf die Nachfolge von Ministerpräsident Kretschmann?

Von Felix Hackenbruch
Manfred Weber, Vorsitzender der EVP Fraktion im Europaparlament, spricht im März nach der gemeinsamen Sitzung der Präsidien von CDU und CSU.

Während viele Grüne „sich schwertun, die Realität zu erkennen“, gäbe es auch Ausnahmen wie beispielsweise Kretschmann, so der CSU-Politiker. Söder hatte zuvor Schwarz-Grüne ausgeschlossen.

Schwarz-grünes Trio: Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, und Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (von links), am Freitag im Bundesrat.

Was eint Daniel Günther, Hendrik Wüst und Winfried Kretschmann? Gemeinsam provozierten sie vergangene Woche im Bundesrat. Die SPD ist pikiert, der Hauptadressat nicht mal anwesend.

Von Albert Funk
Winfried Kretschmann (l, Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, besucht zusammen mit Boris Palmer (r, Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister von Tübingen, den Solarpark «Lustnauer Ohren». (Archivfoto)

Wegen eines Eklats um die Verwendung des N-Wortes war der Tübinger Oberbürgermeister bei den Grünen ausgetreten. Nun wünscht sich Kretschmann eine Rückkehr. Palmer scheint offen dafür.

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken.

Die Union und die Ampel planen die Regulierung von Migration. Aus Sicht der SPD-Vorsitzenden sind viele Forderungen nicht vereinbar mit EU-Recht. Doch auch von Grünen kommt Unterstützung für mehr Grenzkontrollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })