zum Hauptinhalt
Die PCK-Raffinerie in Brandenburg: Deutschland ist der größte Raffineriestandort in Europa. 

© picture alliance/dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

Deutschlands Raffinerien am Ende: Muss der Staat bald einspringen?

Die Raffinerien in Deutschland stecken in einer beispiellosen Krise. Besonders deutlich wird das am Beispiel PCK Schwedt. Aber auch andere Standorte sind in einer schwierigen Lage.

Stand:

Die wirtschaftliche Lage der Raffinerien in Deutschland war nie dramatischer. Eine schwer planbare Nachfrage nach Diesel, Kerosin und anderen Produkten, lange hinausgezögerte Investitionen, billige Dieselimporte aus Indien, komplizierte Eigentumsverhältnisse und stetig steigende Klimaschutzkosten summieren sich zu einer schweren Last.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })