
© Reuters/Jonathan Ernst
Entlässt Trump seinen Vize?: Favoritin für mögliche Pence-Nachfolge könnte Nikki Haley sein
Der US-Präsident ist bekannt für spektakuläre Personalentscheidungen. Nun werden Gerüchte lauter, er wolle seinen Vize durch Ex-UN-Botschafterin Haley ersetzen.
Stand:
Trennt sich US-Präsident Donald Trump von seinem Vize Mike Pence? Vor vier Tagen hatte „Twenty/Twenty“, der Tagesspiegel-Newsletter zur US-Präsidentschaftswahl, über entsprechende Gerüchte berichtet. Jetzt wurden sie von Israels früherem UN-Botschafter Danny Danon im Nachrichtenportal „Arutz Sheva“ bestätigt. Trumps Favoritin für das Amt der Vizepräsidentin ist offenbar die ehemalige UN-Botschafterin und Ex-Gouverneurin von South Carolina, Nikki Haley.
So stand es in „Twenty/Twenty“:
Während alle Augen auf Joe Biden und dessen „running mate“ Kamala Harris gerichtet sind, lohnt ein kurzer Blick auf den amtierenden, real existierenden Vizepräsidenten Mike Pence. Offiziell bleibt er das auch bis zur Wahl am 3. November. Donald Trump nennt ihn einen „Freund“, Pence sichert ihm die Stimmen der weißen Evangelikalen.
Hinter den Kulissen aber rumort es. Der 61-jährige Ex-Katholik, der ursprünglich hatte Priester werden wollen, bevor er zur „Grace Evangelical Church“ konvertierte, sagt über sich selbst: „Ich bin Christ, konservativ, Republikaner – in dieser Reihenfolge.“ Die Evolutionslehre lehnt er ebenso ab wie die These vom menschenverursachten Klimawandel, als „Lebensschützer“ kämpft er gegen das Recht auf Abtreibung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
[Mit dem Newsletter „Twenty/Twenty“ begleiten unsere US-Experten Sie jeden Donnerstag auf dem Weg zur Präsidentschaftswahl. Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung: tagesspiegel.de/twentytwenty.]
Doch wie ernst nimmt es die Trump-Administration mit dem Lebensschutz? Seit April leitet Pence die Corona-Taskforce des Weißen Hauses. Regelmäßig prognostiziert er ein baldiges Ende der Pandemie, lobt sich und sein Team für angebliche Erfolge, verspricht bis Ende des Jahres einen wirksamen Impfstoff. Inzwischen haben sich mehr als fünf Millionen Amerikaner mit Covid-19 infiziert, mehr als 166.000 sind an der Krankheit gestorben.
Rotierendes Personalkarussell
Hinzu kommt, dass Trump in Umfragen deutlich hinter Biden liegt. Der Präsident ist bekannt für seine spontanen Personalentscheidungen. Loyalität fordert er ein, gewährt sie allerdings nur selten. Und so gedeihen die Spekulationen. Könnte Trump seinen Vize womöglich gegen eine Frau auswechseln? Vielleicht gegen die Gouverneurin von South Dakota, Kristi Noem, oder die ehemalige UN-Botschafterin, Nikki Haley?
Sicher ist nichts. Die Regel dürfte lauten: Je mieser die Umfragen für Trump, desto nervöser sein Team. Je nervöser sein Team, desto größer Trumps Bereitschaft, das Personalkarussell anzuschmeißen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: