
© Imago/dts Nachrichtenagentur
„In großer Vorfreude“: Bauministerin Hubertz bekommt ihr erstes Kind
Erst seit wenigen Monaten ist die 37-Jährige ein Teil der Bundesregierung. Dass die SPD-Politikerin bald schon wieder eine berufliche Pause einlegt, hat einen schönen Grund.
Stand:
Bundesbauministerin Verena Hubertz ist schwanger. Die SPD-Politikerin erwartet im Januar ihr erstes Kind. „Mein Partner und ich sind überglücklich“, schrieb die 37-Jährige im Kurznachrichtendienst X. Zuerst hatte der „Trierischer Volksfreund“ über die Schwangerschaft berichtet. Um wen es sich beim Vater des Kindes handelt, blieb allerdings offen.
Von Dezember bis Anfang März will die Ministerin eine berufliche Auszeit nehmen. „Ich selbst werde während der Zeit des Mutterschutzes pausieren. Mein Partner übernimmt die Elternzeit“, erläuterte Hubertz über ihr Ministerium.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die im rheinland-pfälzischen Trier geborene Sozialdemokratin war erst Anfang Mai als Ministerin vereidigt worden. Im März möchte sie nach eigenen Worten wieder in ihr Regierungsamt zurückkehren: „Das Baby wird dabei sein, ob im Kinderzimmer des Bundestags oder auch im Ministerium.“
Erste schwangere Ministerin war eine CDU-Politikerin
Bis Dezember wolle sie ganz normal weiter ihrem Job nachgehen, allerdings mit kleinen Einschränkungen, sagte sie der Zeitung. „Im Alltag achte ich jetzt mehr auf Ruhephasen zwischendurch.“
Die erste Bundesministerin, die während ihrer Amtszeit ein Kind bekam, war im Jahr 2011 die damalige Familienministerin Kristina Schröder (CDU).
Als Vorbild für die Vereinbarkeit von Familie und Politik benennt Hubertz aber lieber zwei sozialdemokratische Parteikolleginnen: „Manuela Schwesig und Andrea Nahles haben das auch hinbekommen.“ Schwesig hatte als Bundesfamilienministerin ihr zweites Kind bekommen. Nahles war während ihrer Zeit als SPD-Generalsekretärin schwanger geworden.
Für die Vertretung von Hubertz während des Mutterschutzes werden laut Ministerium derzeit Gespräche geführt. Einige Fälle sind demnach aber schon geklärt: „Für die Teilnahme an Kabinettssitzungen oder Sitzungen des Bundestags und des Bundesrats kann sich die Ministerin durch die Parlamentarischen Staatssekretäre des Hauses vertreten lassen.“
Zahlreiche Nutzerinnen und Nutzer gratulierten Hubertz auf Instagram, zu der Nachricht. „So schön! Herzlichen Glückwunsch, liebe Verena Hubertz“, schrieb auch SPD-Chef Lars Klingbeil. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) schrieb: „Herzlichen Glückwunsch, liebe Verena! Ich freue mich sehr für euch!“ (dpa, AFP)
- Andrea Nahles
- Bundesregierung
- CDU
- Familie
- Kinderwunsch, Schwangerschaft & Geburt
- Manuela Schwesig
- SPD
- Verena Hubertz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: