
© REUTERS/Fabian Bimmer
K-Frage in der SPD: Grünen-Kandidat Habeck hat bei Scholz und Pistorius keine Präferenz
Die geplante Neuwahl des Bundestags am 23. Februar 2025 rückt zügig näher. Aktuell ist noch unklar, ob die SPD erneut Bundeskanzler Olaf Scholz oder Verteidigungsminister Boris Pistorius ins Rennen schickt.
Stand:
Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck hat keine Präferenz, ob die SPD mit Bundeskanzler Olaf Scholz oder Verteidigungsminister Boris Pistorius ins Rennen um die Kanzlerschaft geht.
„Ich trete auch gar nicht gegen jemanden an, sondern für uns und für mich“, sagte er am Rande eines Handelsministertreffens ins Brüssel. Zudem betonte er, es sei seine politische Linie, „dass ich gut über uns rede und über unsere Projekte und nicht schlecht über die anderen“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Gut drei Monate vor der angepeilten Neuwahl des Bundestages ist weiter unklar, wer die regierende SPD in den Wahlkampf führen wird. Die Sozialdemokraten debattieren darüber, ob sie mit dem in Umfragen beliebten Pistorius als Kanzlerkandidaten nicht besser fahren würden als mit Scholz.
Die Kanzlerpartei befindet sich im Umfragetief, mit 15 bis 16 Prozent ist sie nur etwa halb so stark wie die oppositionelle Union. (dpa)
- Ampelkoalition
- Boris Pistorius
- Deutscher Bundestag
- Die Grünen
- Friedrich Merz
- Olaf Scholz
- Robert Habeck
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: