
© dpa/Carsten Koall
Erscheinungstermin vor der Neuwahl: Neues Buch von Vizekanzler Habeck soll möglicherweise früher erscheinen
„Den Bach rauf“ heißt das kommende Buch des Wirtschaftsministers. Weil der Erscheinungstermin nah am Wahltag ist, wird nun offenbar über eine vorzeitige Veröffentlichung nachgedacht.
Stand:
Mitten in der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes im kommenden Jahr soll das neueste Buch des Bundeswirtschaftsministers und Vizekanzlers Robert Habeck (Grüne) erscheinen. Als Termin ist laut seinem Verlag „Kiepenheuer & Witsch“ (KiWi) der 16. Januar 2025 vorgesehen. Doch das könnte sich noch ändern.
Der bisher angestrebte Erscheinungstermin liegt sechseinhalb Wochen vor dem Wahltag, auf den sich die Spitzen von SPD und Union am Dienstag geeinigt hatten. Die Vertrauensfrage durch Bundeskanzler Olaf Scholz ist auf den 16. Dezember terminiert.
Wie ein Sprecher der Grünen der „Welt“ sagte, sei der Erscheinungstermin für „Den Bach rauf“ auf Januar 2025 angesetzt gewesen, bevor klar wurde, dass etwa einen Monat später ein neuer Bundestag gewählt wird.
Durch den vorgezogenen Neuwahltermin erwäge der Verlag nun eine frühere Veröffentlichung des Buches, bezieht sich die Zeitung auf eine Verlagssprecherin. Wann der neue Erscheinungstermin sein soll, ist unklar.
Robert Habeck will Kanzler werden
Habeck, der bei der Bundestagswahl 2021 seiner Parteikollegin Annalena Baerbock bei der Grünen-Kanzlerkandidatur den Vortritt gelassen hatte, will kommendes Jahr selber Kanzler werden. Äußerst unwahrscheinlich, erreichen die Grünen laut einer aktuellen Sonntagsfrage nur zehn Prozent Zustimmung und stehen damit auf dem vierten Platz.
Ob sein neues Buch daran was ändern kann? Auf 128 Seiten will Habeck „Orientierung geben“, heißt es in der Ankündigung des Verlags.
Das Buch des Vizekanzlers sei eine Analyse, „wie wir die soziale Marktwirtschaft erneuern und wie wir die Fundamente der Gesellschaft stärken, was das Land stark gemacht hat und was wir wieder brauchen, um die Mutlosigkeit zu überwinden, die Gesellschaft zu versöhnen und wieder nach vorn zu schauen“. Schon vor – aber auch während – seiner politischen Karriere hatte Habeck verschiedene Bücher veröffentlicht.
Und noch ein weiteres Buch des Grünen-Politikers liegt in den Startlöchern: Im Sommer soll ebenfalls bei KiWi der Roman „Die zweite Heimat der Störche“ erscheinen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau schreibe der Norddeutsche darin über Frauenschicksale während der deutschen Kolonialzeit im südwestafrikanischen Namibia. (dak)
- Bundestagswahl
- Deutscher Bundestag
- Die Grünen
- Friedrich Merz
- Lars Klingbeil
- Olaf Scholz
- Robert Habeck
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: