zum Hauptinhalt
Joachim Gauck und Angela Merkel auf einem Archivfoto von 2012.

© dpa/Jörg Carstensen

Exklusiv

Staatsakt zu 35 Jahren Deutsche Einheit: Merkel und Gauck bleiben Feiern fern

Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Einheit. Macron und Steinmeier reden. Merkel und Gauck, die einst wichtigsten Ostdeutschen, aber werden nicht kommen.

Stand:

Am Freitag wird Deutschland den 35. Jahrestag der Einheit feiern. Es gibt einen Staatsakt in Saarbrücken, es werden Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) und Kanzler Friedrich Merz (CDU) reden. Gastredner ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Es werden zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland erwartet.

Doch das Feiern der Vereinigung Deutschlands findet statt ohne die drei Ostdeutschen, die einst an der Spitze von Staat, Regierung und Parlament standen. Weder der frühere Bundespräsident Joachim Gauck noch Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werden an dem Staatsakt teilnehmen. Dies teilten die beiden Büros von Gauck und Merkel auf Tagesspiegel-Anfrage mit.

Aus Gaucks Büro hieß es, das frühere Staatsoberhaupt sei „rund um den 3. Oktober terminlich außerhalb Deutschlands gebunden“, weshalb „er nicht an dem Festakt in Saarbrücken teilnehmen“ könne. Auch Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) wird nicht teilnehmen, wie er dem „Tagesspiegel“ sagte. 

Altbundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird ebenfalls „nicht an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilnehmen“, wie sein Büro auf Tagesspiegel-Anfrage mitteilte. Dabei sein wird wiederum der frühere Bundespräsident Christian Wulff, wie sein Büro mitteilte. Die Kanzlei von Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) reagierte auf eine Anfrage nicht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })