zum Hauptinhalt
Thema

Al-Qaida: News & Hintergründe zum Terror-Netzwerk

In den vergangenen Wochen kamen Zehntausende zu den Pegida-Demonstrationen: An diesem Montag hat die Dresdner Polizei alle Versammlungen aus Sicherheitsgründen untersagt.

Nach der Einschränkung der Versammlungsfreiheit in Dresden an diesem Montag bleiben viele Fragen offen. Die Bedrohung durch militante Islamisten besteht bei Pegida-Veranstaltungen auf unabsehbare Zeit. Wie gehen Polizei und Nachrichtendienste mit der Gefahr um?

Von Frank Jansen
Die Terrorgruppe IS verbreitet im Irak Angst und Schrecken.

Abu Mujahid ist in Deutschland geboren und hatte sich Al Qaida angeschlossen. Dort war es ihm nicht radikal genug - er ging zum "Islamischen Staat". Die Rivalität der zwei Terrororganisationen erhöht ihre Gefahr für Europa.

Von Martin Gehlen
Ein Pakistaner solidarisiert sich mit einem der Attentäter von Paris.

Ihr gemeinsames Ziel ist der tausendfache Tod unschuldiger Zivilisten. Aber so sehr sie sich in ihrer Absicht ähneln, so unterschiedlich werden die Islamisten radikalisiert. Eine Typologie der Terroristen.

Von Frank Jansen
Die Sicherheitsbehörden haben Hinweise auf mögliche Anschläge auf den Berliner Hauptbahnhof erhalten.

Kurzfristig hatte in Frankreich eine Geiselnahme Angst vor neuem Terror geweckt. In Niger werden bei Protesten gegen die Mohammed-Karikaturen mehrere Menschen getötet. Und in Deutschland haben die Sicherheitsbehörden Hinweise auf Anschläge erhalten.

Von Ruth Ciesinger
Ein Mann liest am Gare de Lyon in Paris die neueste Ausgabe von "Charlie Hebdo".

Bei Anschlag getötete "Charlie"-Mitarbeiter werden beigesetzt. Die Attentäter sollen ihre Waffen in Belgien gekauft haben. Die Türkei geht hart gegen Internetseiten vor, die das Titelbild von "Charlie Hebdo" zeigen. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christian Tretbar
Massive Polizeipräsenz in Paris: Landesweit sollen 4700 Polizisten zum Schutz jüdischer Einrichtungen eingesetzt werden.

Die Kanzlerin sieht den Islam als Teil der deutschen Gesellschaft. In vielen deutschen Städten fanden erneut Kundgebungen von und gegen "Pegida" statt. Am Mittwoch erscheint die erste Ausgabe des Satire-Magazins nach dem Anschlag – mit drei Millionen Exemplaren. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.

Von
  • Torben Waleczek
  • Christian Tretbar
  • Julian Graeber
Hunderttausende Franzosen gedachten am Samstag der Terroropfer.

Die Attentäter von Paris wurden in Frankreich radikalisiert. Eine Mischung von Perspektivlosigkeit, fehlender Anerkennung, Armut und religiösem Fanatismus ließ sie zu Terroristen werden. Wie wird Frankreich reagieren? Ein Kommentar.

Mohamed Amjahid
Ein Kommentar von Mohamed Amjahid
In Nizza sind zehntausende auf der Straße und gedenken der Terror-Opfer.

Nach drei Tagen Terror gilt für Frankreich längst noch keine Entwarnung: Hayat Boumeddiene, die Freundin des Pariser Geiselnehmers, soll sich zum Zeitpunkt der Taten in der Türkei aufgehalten haben. 700.000 Menschen beteiligen sich an Mahnwachen und Schweigemärschen. Die jüngsten Ereignisse im Liveticker.

Von
  • Albrecht Meier
  • Mohamed Amjahid
  • Christian Tretbar
  • Fabian Federl
Im Visier der Terroristen. Erst vor wenigen Tagen kamen in der Hauptstadt Sanaa 40 Menschen bei einem Attentat ums Lebens. Soldaten beobachten die Beerdigung von Opfern.

Der Jemen gilt als Hochburg von Al Qaida – hier lernte wohl auch Said Kouachi, einer der Paris-Attentäter, das Töten.

Von Martin Gehlen

Während einer religiösen Feier der Houthi-Rebellen hat sich im Jemen ein Attentäter in die Luft gesprengt. Rettungskräfte berichten von mehr als 30 Toten und vielen Verletzten. Hinter dem Anschlag wird ein Ableger von Al-Kaida vermutet.

Rund 2700 Soldatinnen und Soldaten sind derzeit für die Bundeswehr im Ausland stationiert. Wie ist die Lage in den jeweiligen Ländern und was erwartet die Soldaten 2015?

Von Ulrike Scheffer
Der von Al Qaida entführte Luke Somers hat die Befreiungsaktion nicht überlebt.

Eine Sonderkommando der Navy Seals hatte sich schon auf 100 Meter dem Versteck der Terroristen genähert. Doch dann wurden die Soldaten entdeckt - und die beiden Geiseln getötet. Nun wird gerätselt: Wie konnte die Befreiungsaktion im Jemen scheitern?

Von Martin Gehlen
Nach dem Bombenanschlag vor der iranischen Botschaft in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa bergen Rettungskräfte Opfer.

Bei einem gegen den Iran gerichteten Bombenanschlag in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa sind mehrere Menschen getötet worden. Täter sind mutmaßlich sunnitische Extremisten, die den Iran der Unterstützung schiitischer Bevölkerungsteile verdächtigen.

Demonstration gegen die Terrorarmee "IS" in Berlin - laut Verfassungsschutz zieht es immer mehr Berliner in den syrischen Bürgerkrieg.

Die Anschlagsgefahr durch den IS steigt. Unklar ist, ob Staat und Gesellschaft in Deutschland genügend Ideen und Mut haben, dieser Herausforderung zu begegnen. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Frank Jansen
Die Al-Nusra-Front marschiert im syrischen Aleppo.

Die in Köln festgenommenen neun Islamisten haben offenbar mit Einbrüchen Geld für Terrornetzwerke besorgt. Dabei störte es sie nicht, dass sie Organisationen unterstützten, die in Syrien untereinander verfeindet sind und teilweise gegeneinander kämpfen.

Von Frank Jansen
Kämpfer der islamistischen Al-Nusra-Front in Aleppo.

Im syrischen Bürgerkrieg verlieren gemäßigte Kräfte gegen extremistische Milizen immer weiter an Boden. Dabei geht es auch um wirtschaftliche Interessen der diversen Gruppen – und um viel Geld.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })