
Der NDR-„Tatort: Dunkle Zeit“ verhebt sich am Rechtspopulismus in Deutschland. Weder ist der Film besonders spannend noch enthüllt er eine bislang unbekannte Demagogie.
Der NDR-„Tatort: Dunkle Zeit“ verhebt sich am Rechtspopulismus in Deutschland. Weder ist der Film besonders spannend noch enthüllt er eine bislang unbekannte Demagogie.
Jamaika, Castorf, Glyphosat: Der Jahresrückblick der Kabarettisten im Mehringhoftheater.
Am rechten Rand: Der NDR-Tatort „Dunkle Zeit“ verhebt sich am Rechtspopulismus in Deutschland. Weder ist der Film besonders spannend noch enthüllt er eine bislang unbekannte Demagogie.
Nach dem Wahlkrimi am Vortag wollte die AfD auf ihrem Bundesparteitag am Sonntag keine Überraschungen mehr – doch von Einigkeit kann keine Rede sein.
Auf dem Bundesparteitag wird die AfD-Parteispitze neu besetzt. Es gibt mehr Bewerber als Posten – und viel Anlass zum Streit: Die Rechtsnationalen drängen an die Spitze.
Verharmlosung von Kriminalität hatten Kritiker einer Schau über Drogenverkäufer vorgehalten. Nun kann jeder sie anschauen - Überraschungen eingeschlossen.
Die Rechtspopulisten hoffen, von Neuwahlen profitieren zu können. Für sie ist das Scheitern von Jamaika ein strategischer Erfolg.
Der Kandidat war in drei Wahlgängen durchgefallen. Die AfD hält an ihm fest und bietet den anderen Fraktionen Gespräche an.
„Aller Anfang ist schwer“, sagt Wolfgang Schäuble, als er den Knopf an seinem neuen Mikrofon nicht findet. Der Satz wird zum Motto des Tages – selbst althergebrachte Klatschgewohnheiten gelten nicht mehr.
Die AfD hat ihre stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ein Vertrauter von Rechtsaußen Björn Höcke ging leer aus. Trotzdem könnten weitere Austritte folgen.
Erst bricht Frauke Petry mit der AfD und auch ihr Mann kehrt der Partei den Rücken. Der Coup wird ein Alleingang. Das Ende ihrer Politikkarrieren ist das noch lange nicht.
AfD-Chefin Petry kehrt der AfD den Rücken. Als Fraktionschefin in Sachsen tritt sie zurück. Auch ihr Ehemann Marcus Pretzell will die Partei verlassen.
Der Wahlausgang ist auch ein Schock für Gleichstellungspolitikerinnen. Die Vorsitzende des Deutschen Frauenrats über neue Herausforderungen nach dem 24. September.
Gerade erst hat die AfD bei der Wahl triumphiert, da wird sie von der eigenen Vorsitzenden überrascht: Frauke Petry möchte der künftigen Bundestagsfraktion nicht angehören. Was ist ihr Kalkül?
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel fordert Frauke Petry auf, die Partei zu verlassen. Diese hatte zuvor angekündigt, der künftigen AfD-Fraktion nicht angehören zu wollen.
Die AfD zieht zweistellig in den Bundestag ein und wird drittstärkste Kraft. Parteichefin Petry holt sogar ein Direktmandat - doch ihre Zukunft in der AfD ist unklar.
Der Wahlkampf war langweilig. Wahrscheinlich wird die AfD davon profitieren. Aber Empörung über Rechtspopulisten reicht nicht. Zwei Bücher fordern, den Streit zu versachlichen.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel hat der "Zeit" zufolge eine Asylbewerberin aus Syrien illegal für sich arbeiten lassen. Der Anwalt der Politikerin bestreitet das.
AfD-Politikerin Alice Weidel weist Vorwürfe wegen einer rassistischen Email zurück. Eidesstattlich versichern, dass sie nicht die Verfasserin ist, will sie nicht.
Kein Halligalli: Klaas Heufer-Umlauf macht Wahlfernsehen bei ProSieben. Für den Erfolg von "Ein Mann, eine Wahl" gibt es sogar drei Heufer-Umlaufs.
Alice Weidel soll eine rassistische E-Mail geschrieben haben. Mittlerweile besteht kein Zweifel mehr: Wer die AfD wählt, entscheidet sich für völkische Parolen im Bundestag. Ein Kommentar.
Kein Halligalli: Klaas Heufer-Umlauf macht Wahlfernsehen bei ProSieben. Für den Erfolg von "Ein Mann, eine Wahl" gibt es sogar drei Heufer-Umlaufs.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel soll in einer E-Mail rassistische und demokratieverachtende Thesen geäußert haben. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ - die AfD dementiert.
Bei Wahlkampfauftritten wird Angela Merkel ausgebuht – und redet trotzdem. Weil die anderen sie nicht hören wollen, zählt die Geste. Ein Kommentar
Bekommt die AfD bei der Bundestagwahl weniger oder mehr als zehn Prozent? Wahlforscher werden unsicher, Prognosen ungenauer. Eine Analyse.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel sagt nach dem Abgang bei Marietta Slomka eine ZDF-Wahlsendung mit Maybrit Illner ab. Alexander Gauland will nicht einspringen.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel sagt nach dem Abgang bei Marietta Slomka eine ZDF-Wahlsendung mit Maybrit Illner ab. Alexander Gauland will nicht einspringen.
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel geht beim ZDF-Talk „Wie geht’s, Deutschland?“ vor Sendeschluss. Das ZDF wehrt sich gegen Weidels Vorwürfe. Boykottiert sie das ZDF?
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel geht beim ZDF-Talk „Wie geht’s, Deutschland?“ vor Sendeschluss. Das ZDF wehrt sich gegen Weidels Vorwürfe. Boykottiert sie das ZDF?
Endlich Disput: Beim Fünfkampf in der ARD liefern sich die Spitzenkandidaten von Linken, Grünen, CSU, FDP und AfD eine kontroverse Debatte zu Flüchtlingen, Mietpreisbremse und Diesel.
Entgegen der Ansichten führender Forscher glaubt die AfD nicht an einen vom Menschen gemachten Klimawandel - und will sämtliche Klimaschutzmaßnahmen sofort stoppen.
Die AfD greift die Bundeskanzlerin massiv an - und will gegen Merkel nach ihrer Amtszeit wegen angeblicher Rechtsverstöße vorgehen.
AfD-Spitzenkandidat Gauland schmäht Staatsministerin Özoguz. Auf Nachfrage sagt er, sich nicht an seine Wortwahl erinnern zu können. Seine Partei stellt sich hinter ihn.
Anne Will, ARD – Hat Deutschland nur diese Wahl? Kaum ist sie aus der Sommerpause zurück, hätte „Anne Will“ Pech haben können: Dann, wenn ihre Talk-Gäste einhellig alle mit „Ja“ geantwortet hätten.
Angesichts der SPD-Umfragewerte scheint die Bundestagswahl schon entschieden. Anne Wills Gäste wanden sich trotzdem bei der Frage "Merkel oder Merkel?"
Angesichts der SPD-Umfragewerte scheint die Bundestagswahl schon entschieden. Anne Wills Gäste wanden sich trotzdem bei der Frage "Merkel oder Merkel?"
Das Amtsgericht in Düsseldorf erließ eine einstweilige Verfügung zugunsten des örtlichen AfD-Kreisverbands. Der Saal-Betreiber war kurzfristig vom Vertrag zurückgetreten.
Seit zwölf Jahren regiert Angela Merkel. Und sonst? Dominieren im kommenden Bundestag die Männer. Eine Datenrecherche und interaktive Grafiken zur Geschlechtergerechtigkeit.
Wie medial umgehen mit der Alternative für Deutschland? Zu oft ersetzten und ersetzen Antifa-Reflexe die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen der AfD. Ein Diskussionsbeitrag.
Wie medial umgehen mit der Alternative für Deutschland? Zu oft ersetzten und ersetzen Antifa-Reflexe die Auseinandersetzung mit den zentralen Begriffen der AfD. Ein Diskussionsbeitrag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster