
Peer Steinbrück war Ministerpräsident, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat. Jetzt geht er mit dem Kabarettisten Florian Schroeder auf Tour - am Sonnabend in Berlin. Ein Gespräch.
Peer Steinbrück war Ministerpräsident, Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat. Jetzt geht er mit dem Kabarettisten Florian Schroeder auf Tour - am Sonnabend in Berlin. Ein Gespräch.
„Deutschland den Deutschen“ schreibt André Poggenburg in einem internen Chat seiner Partei. Ob die Korrespondenz von einem unzufriedenen Parteimitglied an die Öffentlichkeit gelangte oder ob hier ein Hacker am Werk war, ist noch unklar.
Eine Doku von ZDFinfo beleuchtet die Querelen innerhalb der AfD. Der Film fördert dabei zwar nicht viel Neues zu Tage, kommt den Protagonisten aber bemerkenswert nahe.
Eine Doku von ZDFinfo beleuchtet die Querelen innerhalb der AfD. Der Film fördert dabei zwar nicht viel Neues zu Tage, kommt den Protagonisten aber bemerkenswert nahe.
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel nimmt Beschwerde gegen Beschluss des Landgerichts Hamburg zurück, das die Bezeichnung "Nazi-Schlampe" von der Meinungsfreiheit gedeckt sah
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel nimmt Beschwerde gegen Beschluss des Landgerichts Hamburg zurück, das die Bezeichnung "Nazi-Schlampe" von der Meinungsfreiheit gedeckt sah
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel spricht im Tagesspiegel-Interview über Leitkultur und Islam - und das Verhältnis ihrer Partei zu Lesben und Schwulen.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel lässt künftig Markus Frohnmaier, den Chef der AfD-Jugend, für sich sprechen. Der ist nicht unumstritten.
In der NDR-Sendung "extra3" durfte AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel als "Nazi-Schlampe" bezeichnet werden. Weil es satirisch gemeint war, urteilt das Hamburger Landgericht.
In der NDR-Sendung "extra3" durfte AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel als "Nazi-Schlampe" bezeichnet werden. Weil es satirisch gemeint war, urteilt das Hamburger Landgericht.
In der NDR-Sendung "extra3" durfte AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel als "Nazi-Schlampe" bezeichnet werden. Weil es satirisch gemeint war, urteilt das Hamburger Landgericht
Große Erleichterung bei der AfD in NRW und bei Petry-Gatte Marcus Pretzell: Die Partei zieht mit einem soliden Ergebnis in den Landtag ein. Das innerparteiliche Machtgefüge verschiebt es aber nicht.
Warum es der FDP-Parteichef und Spitzenkandidat in NRW und im Bund verdient hat, jenseits von Klischees beurteilt zu werden. Ein Kommentar.
Die beiden AfD-Politiker Jörg Meuthen und Alice Weidel bezeichnen sich selbst gern als „freiheitlich“. Mit der liberalen Idee von Freiheit hat ihre Vorstellung wenig gemein. Vielmehr geht es ihnen darum, frei von politischen Tabus zu sein. Ein Kommentar.
Der NDR weist die Kritik der AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel an der Satiresendung "extra 3" zurück. Ein Unterlassungsbegehren der Politikerin hat der Sender abgelehnt.
"Beleidigung unserer Spitzenkandidatin Alice Weidel": AfD bereitet Strafanzeige gegen "extra-3"-Satiriker Christian Ehring vor.
"Beleidigung unserer Spitzenkandidatin Alice Weidel": AfD bereitet Strafanzeige gegen "extra-3"-Satiriker Christian Ehring vor.
Die AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel ist unter anderem in Biel in der Schweiz gemeldet. Laut einem Bericht zahlt sie dort Steuern. In einer Erklärung dazu wird Weidel nicht konkret.
Bei einem Auftritt in Henstedt-Ulzburg attackiert die frisch gekürte AfD-Spitzenkandidatin die Bundesregierung. Es habe eklatante Rechtsbrüche gegeben.
Die Gruppe ablehnen, den Einzelnen mögen - und wenn er nützlich ist, umso besser! Die homosexuelle Alice Weidel als Spitzenkandidatin ist nur auf den ersten Blick kurios. Ein Kommentar.
Der Potsdamer Stadtverordnete und Landeschef der AfD-Jugend Dennis Hohloch und sein Landesvize verhöhnten den Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime auf Facebook. Rückendeckung gab es von der neuen AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel.
Jung, gebildet, homosexuell – kurz vor der Bundestagswahl gibt sich die AfD ein neues Gesicht: Alice Weidel. Doch im Kern bleibt die Partei ganz die Alte. Das gefällt vor allem dem Mann, der die Fäden zog. Eine Reportage.
Die Wirtschaftsliberale Alice Weidel und der Rechtsnationale Alexander Gauland sind das Spitzenduo der AfD für die Bundestagswahl. Weidel sieht auch Björn Höcke als Teil des Wahlkampfs. Der Newsblog zum Nachlesen.
Auf ihrem Kölner Parteitag will sich die AfD am Wochenende für die Bundestagswahl aufstellen. Doch die Flügel sind über Programm und Personalien zerstritten.
Die Parteichefin Frauke Petry verzichtet auf Spitzenkandidatur im Bundestagswahlkampf. Ihre Gegner bringen die Ökonomin Alice Weidel in Stellung.
Überraschende Wende: AfD-Chefin Frauke Petry steht nicht als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl zur Verfügung. Im Gespräch ist nun die Ökonomin Alice Weidel.
Einem "Spiegel"-Bericht zufolge wollen Petrys innerparteilichen Konkurrenten deren alleinige Spitzenkandidatur verhindern. Auch von anderer Seite gerät die AfD-Chefin unter Beschuss.
Thüringens AfD-Chef Björn Höcke hat mit seiner Brandrede in Dresden Empörung ausgelöst. Der Vorstand aber kann sich nicht auf ein Parteiausschlussverfahren einigen.
Nach dem CDU-Parteitag war bei Sandra Maischberger die Asylpolitik Thema. Die AfD zeigt sich als zahnloser Tiger, während zum Umgang mit Flüchtlingen munter spekuliert wird.
Nach dem CDU-Parteitag war bei Sandra Maischberger die Asylpolitik Thema. Die AfD zeigt sich als zahnloser Tiger, während zum Umgang mit Flüchtlingen munter spekuliert wird.
Social Bots können automatisierte Botschaften in soziale Netzwerken verbreiten. Das will die AfD für den Bundestagswahlkampf nutzen. Die übrigen Parteien lehnen das ab.
AfD-Chef Jörg Meuthen droht seiner Stuttgarter Fraktion mit Rücktritt im Fall Gedeon. Das könnte am Ende seiner Ko-Chefin Frauke Petry nutzen.
Auch AfD-intern gilt der Parteitag von Essen inzwischen als Desaster. Das belegt eine Rundmail von Frauke Petry. Unterdessen verlassen vor allem Funktionäre in großen Scharen die AfD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster