zum Hauptinhalt
Thema

Annegret Kramp-Karrenbauer

Regierungschefin mit dem Rücken zur Wand: Angela Merkel beim Neujahrsempfang ihres Landkreises Vorpommern-Rügen in Trinwillershagen.

Eine Woche im neuen Jahr ist vorbei, und die politische Klasse, die sogenannte, hat es geschafft: Der Anflug von Optimismus ist vorüber. Es kann nur besser werden, sagt Rainer Brüderle? Es kann auch noch schlimmer kommen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Gibt die Hoffnung noch nicht auf und verbreitet Zuversicht: Rainer Brüderle.

Es sollte der Aufbruch in ein besseres Jahr für die FDP werden. Und Parteichef Philipp Rösler legte sich beim Dreikönigstreffen in Stuttgart auch mächtig ins Zeug. Bis eine Nachricht alles veränderte. Am Ende bleibt nur noch Rainer Brüderle gelassen.

Von Antje Sirleschtov

Die gebürtige Saarländerin Annegret Kramp-Karrenbauer (48) hat Rechts- und Politikwissenschaft in Trier und Saarbrücken studiert. Die verheiratete Mutter von drei Kindern ist seit 1981 Mitglied in der CDU im Saarland.

Die Neue, der Alte: Annegret Kramp-Karrenbauer soll auf Peter Müller folgen.

Peter Müller tritt im Sommer als Ministerpräsident des Saarlandes ab. Sozialministerin Annegret Kramp-Karrenbauer soll folgen. Wer ist sie und was wird mit ihr aus der Jamaika-Koalition?

Von Volker Hildisch
Foto: dpa

Im Saarland wird eine Entscheidung über die Zukunft des Ministerpräsidenten erwartet

Von Volker Hildisch

Viele Bundesländer stehen beim Ausbau der Ganztagsschulen auf der Bremse. Noch immer sind 400 Millionen Euro Fördergelder des Bundes nicht abgerufen – obwohl das Programm schon um ein Jahr verlängert wurde.

Die Bildungsminister der Länder erwarten vom Bildungsgipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am kommenden Mittwoch eine abgestimmte Strategie von Bund und Ländern zur geplanten Qualifizierungsoffensive für Deutschland. Dabei dürften die Beschlüsse nicht hinter den gemeinsamen Vorschlägen der Kultusministerkonferenz (KMK) zurückbleiben, sagte KMK-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) im Anschluss an die zweitätige KMK-Sitzung am Freitag in Saarbrücken.

Merkel_0710

Trotz der Finanzkrise will Bundeskanzlerin Merkel beim Bildungsgipfel am 22. Oktober offenbar ein Zehn-Milliarden-Euro-Paket präsentieren. Mit dem Geld sollen neue Bildungsprojekte finanziert werden.

Dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg des Landes sei, hört man immer wieder, aus allen Parteien. So richtig viel in den Erfolg investieren will bislang aber niemand so richtig. Jetzt hat sich ein Team aus Experten zusammengeschlossen, das das Bildungssystem gemeinsam verbessern will und Bundeskanzlerin Angela Merkel auf "Bildungsreise" schickt.

Zu viele Schulabbrecher und Hauptschüler ohne Berufschance, zu wenig Studenten - und auch die Weiterbildung kommt nicht voran: Seit der ersten Pisa-Studie wird das deutsche Bildungssystem in Deutschland reformiert. Trotzdem zeichnet der Bildungsbericht 2008 erneut ein kritisches Bild.

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), hat sich in der Diskussion um das achtjährige Gymnasium für eine Überprüfung der Lehrpläne ausgesprochen.

Stifterverband will Initiative für gute Lehre starten – die KMK sperrt sich

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke

Saarbrücken - Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat ein familienfreundliches System der Sozialversicherung gefordert. In einer Regierungserklärung kündigte er zudem Millioneninvestitionen für Bildung an.

Von Volker Hildisch

Im Streit um die Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland wäre es für Franz Beckenbauer "keine Katastrophe", wenn die Spiele nicht in ARD und ZDF übertragen würden. Der Vize-Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Präsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München sagte am Freitag in Saarbrücken bei einem Treffen mit der saarländischen Innenministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), es läge an den beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten, bei den Angeboten mitzuhalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })