zum Hauptinhalt
Thema

Beate Zschäpe

Beate Zschäpe im NSU-Prozess.

Im NSU-Prozess wird Beate Zschäpe von einem Zeugen als gewalttätig beschrieben. In Jena soll die Angeklagte eine andere Person mit einem Glas verletzt haben. Es ist nicht das erste Mal im Prozess, dass Zschäpe tätliche Angriffe vorgeworfen werden.

Von Frank Jansen
Das große Schweigen: Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe verweigert die Auskunft. Ihr psychischer Zustand gilt als labil.

Seit zwei Jahren werden in München in die Morde der NSU-Terroristen juristisch aufgearbeitet. Ein Ende des Mammutprozesses ist nicht in Sicht. Und die Hauptangeklagte Beate Zschäpe? Schweigt.

Von Frank Jansen
Hauptangeklagte Beate Zschäpe zwischen ihren Anwälten im Oberlandesgericht München

Beim NSU-Prozess in München hat ein alter Schulfreund von Uwe Mundlos und Beate Zschäpe ausgesagt. Mundlos sei bereits als Jugendlicher immer mehr in die rechte Szene abgedriftet. Zschäpe hingegen beschreibt Andreas R. als vulgär.

Von Frank Jansen
Immer die gleiche Pose: Beate Zschäpe verbirgt ihr Gesicht vor den Kameras.

Fast zwei Jahre dauert der NSU-Prozess inzwischen. Und die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wirkt zunehmend instabil. Der Vorsitzende Richter drosselt deshalb das Tempo der Verhandlung – damit diese nicht scheitert.

Von Frank Jansen
Rechte und linke Demonstranten vor dem Gerichtsgebäude - getrennt durch die Polizei.

Erstmals seit Beginn des Prozesses vor dem Oberlandesgericht München demonstrieren Neonazis vor dem Gerichtsgebäude. Die Verhandlung fällt allerdings aus - die Angeklagte Beate Zschäpe ist krank.

Von Wiebke Ramm
Die Angeklagte Beate Zschäpe und ihre Anwälte im NSU-Prozess.

Mit Bomberjacke und Reichsadler trat am 185. Verhandlungstag im NSU-Prozess der dickschädlige Zeuge Bernd T. auf, der Anführer der Kasseler Gruppe "Sturm 18". Es wurde ein bizarrer Auftritt.

Von Frank Jansen
Die Angeklagte Beate Zschäpe am Montag, dem 184. Tag im NSU-Prozess.

Am 184. Tag des NSU-Prozesses hat sich die Bundesanwaltschaft auf die Seite einer Nebenklägerin gestellt, deren "Opfereigenschaft" von Zschäpes Anwälten in Frage gestellt worden war. Die Frau war in der Keupestraße zwar nicht von Nägeln getroffen worden, leidet aber seitdem unter Angstzuständen.

Von Frank Jansen
Nach der Tat. Nägel aus der selbst gebastelten Bombe des Terrortrios waren nach dem Anschlag im Juni 2004 in alle Richtungen geflogen.

Im NSU-Prozess ist jetzt der Nagelbomben-Anschlag von 2004 in Köln ein großes Thema. Dabei kommt eine Ermittlungspanne zur Sprache. Die Polizei hat nicht gründlich genug nach ähnlichen Bombenbasteleien geschaut.

Von Frank Jansen
Tägliches Ritual: Die Angeklagte Beate Zschäpe (2.v.l.) dreht Fotografen und Kameraleuten vor Beginn des Prozesstages den Rücken zu.

Der NSU-Prozess ist ein Jahrhundertverfahren. Bislang gab es 172 Verhandlungstage - und von Beginn an berichtet Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen aus dem Oberlandesgericht in München. Hier zieht er eine ganz persönliche Zwischenbilanz.

Von Frank Jansen
Oberstaatsanwalt Jochen Weingarten geht am 25.11.2014 in München (Bayern) durch einen Gang im Gerichtsgebäude.

Ein Oberstaatsanwalt der Bundesanwaltschaft soll im NSU-Verfahren einen Zeugen unter Druck gesetzt haben. Nun musste der Ankläger dazu selbst als Zeuge im Prozess aussagen. Dabei erwähnte er eine brisante Geschichte.

Von Frank Jansen
Die Angeklagte Beate Zschäpe im Gerichtssaal zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.

Es mangelt dem NSU-Prozess nicht an bizarren Auftritten von Rechtsextremisten oder Zeugen, die angeblich oder tatsächlich die Szene verlassen haben. Doch was die Prozessparteien an diesem Donnerstag an Dreistigkeit erleben, dürfte so schnell nicht zu überbieten sein.

Von Frank Jansen
Haare wie eine blickdichte Gardine: Die Angeklagte Beate Zschäpe zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.

Die Empore ist voll besetzt, mehr als 70 Zuschauer sind an diesem Dienstag ins Oberlandesgericht München zum NSU-Prozess gekommen. Einen besonderen Grund für die vergleichsweise hohe Zahl gibt es nicht, kein bekannter Zeuge ist geladen. Dennoch wird das Publikum diesen Tag so schnell nicht vergessen.

Von Frank Jansen
Beate Zschäpe betritt den Gerichtssaal am 02.07.2013. Die Polizei verlas heute das Protokoll des einzigen Gesprächs mit Zschäpe nach der Festnahme.

Am dritten Jahrestag des Endes der NSU-Terrorzelle muss der Prozess ausfallen. Grund dafür: Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe ist krank. Heute hätte der ehemalige V-Mann Carsten S. aussagen sollen, der schon früh Hinweise auf eine Bewaffnung gab.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })