zum Hauptinhalt
Thema

Beate Zschäpe

Mo Asumang trifft Klu Klux Klan

Die Afro-Deutsche Mo Asumang sucht in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm Gründe für den Hass der Neo-Nazis. Am Ende gibt es Hoffnung - auch auf eine symbolträchtige Begegnung.

Von Markus Ehrenberg
Mo Asumang trifft Klu Klux Klan

Die Afro-Deutsche Mo Asumang sucht in einem sehr persönlichen Dokumentarfilm Gründe für den Hass der Neo-Nazis. Am Ende gibt es Hoffnung - auch auf eine symbolträchtige Begegnung.

Von Markus Ehrenberg
Beate Zschäpe mit ihren Verteidigern

Ihre ersten Rohrbomben hätten kaum Schaden anrichten können. Doch nach dem Gang in den Untergrund professionalisierten zumindest Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt ihre Kenntnisse - mit furchtbaren Folgen.

Von Frank Jansen
Akten im Verhandlungssaal im Oberlandesgericht in München.

Der Ex- Thomas M. war mit Beate Zschäpe liiert, doch er kam gegen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nicht an. Obwohl er sogar Sprengstoff lieferte. Über den Kontakt des Neonazis berichtete am Mittwoch ein Beamter des Bundeskriminalamts.

Von Frank Jansen
Wolfgang Heer verteidigt die Hauptangeklagte Beate Zschäpe

Wolfgang Heer verteidigt Beate Zschäpe. Er sieht keine validen Beweise für eine terroristischen Vereinigung oder eine Tötungsbeteiligung seiner Mandantin. Dieses und weitere Interviews, die Frank Jansen anlässlich des 100. NSU-Verhandlungstages führte, finden Sie auf unserer Themenseite.

Von Frank Jansen

Die frühere Freundin des Neonazis André K. gibt im Verhandlungssaal des Münchener Oberlandesgerichts einen finsteren Einblick in die braune Szene. Sie berichtet von einer Geburtstagszeitung. Ein zynisches Heftchen, in dem auch von einer Todesliste mit potentiellen Opfern die Rede ist.

Von Frank Jansen
Ein Plakat mit der Angeklagten Beate Zschäpe wird auf eine Demonstration vor dem OLG München mit roter Farbe übermalt.

Die frühere Freundin des Neonazis André K. gibt im Verhandlungssaal des Münchener Oberlandesgerichts einen finsteren Einblick in die braune Szene. Sie berichtet von einer Geburtstagszeitung. Ein zynisches Heftchen, in dem auch von einer Todesliste mit potentiellen Opfern die Rede ist.

Von Frank Jansen
Offen offensiv. Als Präsident des Bundeskriminalamts hat Jörg Ziercke fünf Innenminister erlebt. Leicht hatte es mit ihm keiner.

Dem Verbrechen will Jörg Ziercke immer einen Schritt voraus sein. Doch im Fall Edathy haben den Chef des Bundeskriminalamts die Ereignisse überholt. Er kämpft um seinen Posten und den Ruf der Behörde. Am Mittwoch muss er vor dem Innenausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen.

Von
  • Christian Tretbar
  • Frank Jansen
Die Angeklagten im NSU-Prozess

Die Aussage von Mandy S. im NSU-Prozess wirft erneut die Frage auf, wieso die Sicherheitsbehörden durch ihre V-Leute nichts über den Verbleib von Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in Erfahrung bringen konnten.

Von Frank Jansen
Hinweisschild zum NSU-Prozess am Oberlandesgericht München.

Kurz nachdem die Mitglieder des NSU untergetaucht waren, lernte Max Florian B. sie kennen. Der mutmaßliche Unterstützer wurde offenbar von der Terrorzelle benutzt. Möglicherweise war er zu schwach, um sich aus dem Klammergriff zu befreien.

Von Frank Jansen
NSU-Verfahren am Oberlandesgericht München.

An diesen Mittwoch und Donnerstag sollte ein hoch dubioser ehemaliger V-Mann im NSU-Prozess gefragt werden. Doch weil er und ein weiterer Zeuge kurzfristig absagten, fällt nun die ganze Verhandlungswoche aus.

Von Frank Jansen
Die Angeklagte Beate Zschäpe am Montag.

Am 82. Tag im NSU-Prozess wird deutlich, dass Zwickau für die rechtsextreme Terrorzelle ein recht bequemer Ort war. Zeugen sagen aus, wer dort alles mit den Rechtsextremen sympathisierte.

Von Frank Jansen
Beate Zschäpe zeigte sich auch an diesem Verhandlungstag kaum Regungen.

Am 73. Prozesstag rekapitulierte man die Reise Beate Zschäpes durch Deutschland. Daraus ging hervor, dass Zschäpe sich der Polizei wohl auch aus finanziellen Gründen stellte.

Von Frank Jansen

Es war der Mammut-Prozess 2013 und wird auch 2014 noch nicht beendet werden. Die Hauptangeklagte schweigt, die Staatsanwaltschaft muss Beate Zschäpes Schuld beweisen - Indiz für Indiz. Auch für die Angehörigen der Opfer ist die Aufarbeitung der Morde wichtig. Ein Überblick.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })