zum Hauptinhalt
Thema

Euro-Krise

Die globale Verschuldung steigt.

Die globale Verschuldung ist heute größer als vor der Finanzkrise - die Ergebnis einer geplatzten Kreditblase war. Steht uns die nächste Krise bevor? Ein Überblick.

Von Albert Funk
Zum Reichstag gehört jetzt auch die AfD - deshalb sollte sich die Bundesregierung in der EU-Politik keine Blöße geben.

Die Jamaika-Unterhändler denken über eine Neugestaltung bei der Koordinierung der EU-Politik in Berlin nach. Es wäre gut, wenn Rivalitäten künftig nicht mehr Deutschlands EU-Politik lähmen würden. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Frankreichs Präsident bei seiner Rede an der Sorbonne zur Zukunft in Europa.

Deutsches Zögern wird Macron nicht von seinem Projekt einer größeren Integration abhalten. Er könnte sich andere Partner suchen. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Europas vergessener Krieg. Im Osten der Ukraine wird nach wie vor gekämpft. Die Not der Menschen ist groß.

Euro-Krise, Syrien-Krieg, Nahost-Konflikt, China und die Ukraine - weltweit herrscht große Unruhe. Was kann die Staatengemeinschaft tun? Die zentralen Konflikte im Überblick.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Christian Böhme
  • Claudia von Salzen
Mehrheit im Parlament. Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras hat den Haushalt für 2017 durchgebracht.

Der Premier setzt darauf, dass es 2017 in Griechenland Wachstum gibt. Gleichzeitig wird über Neuwahlen im krisengeschüttelten Land spekuliert.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })