zum Hauptinhalt
Thema

Gerd Müller

Der Regisseur Tom Tykwer arbeitet seit fast zehn Jahren in Nairobi mit jungen Regisseuren an Filmen, die Geschichten aus Afrika erzählen und damit ziemlich erfolgreich sind. "Nairobi Half Live" war sogar für einen Oscar nominiert.

Das Entwicklungsministerium investiert in die Ausbildung von Filmschaffenden und Medienarbeitern in Afrika. Es setzt dabei auf die Erfahrung der Regisseure Tom Tykwer und Volker Schlöndorff.

Von Dagmar Dehmer
Tausende demonstrierten kürzlich in Tunis gegen die Rückkehr tunesischer Islamisten aus dem Ausland.

Staaten, die abgehlehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen, sollen weniger Entwicklungshilfe erhalten. Das Beispiel Tunesien zeigt, wie schwierig es ist, Hilfsgelder als politisches Druckmittel einzusetzen.

Von Ulrike Scheffer
Im Kreise der BaAka, einem Minderheitenvolk in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), fühlt sich Entwicklungsminister Gerd Müller wohl. Die ZAR ist für Berlin eine Art Neuland.

Mitfühlend, leicht zu begeistern und als Politiker ein Sponti: Der Entwicklungsminister macht es den Praktikern nicht leicht. Armut empört ihn. Und: Er will Afrikaner daran hindern, den Weg nach Europa anzutreten. Eine Analyse.

Von Dagmar Dehmer
Ecuadors Präsident Rafael Correa (mitte) war mit dem Habitat-III-Gipfel sehr zufrieden. 30 000 Teilnehmer aus 167 Ländern sind dafür nach Quito gereist. Auch der Chef des UN-Siedlungsprogramms Habitat, Joan Clos (links) sieht im Gipfel einen Erfolg.

Keine Minister und kein Konzept: Beim Weltgipfel Habitat III in Quito hat sich die Regierung schlecht verkauft.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })