Während der Tagesspiegel „World Food Convention“, die am heutigen Dienstag zum dritten Mal in Berlin stattfand, rief Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller die rund 700 anwesenden Gäste aus Politik, NGOs, Wirtschaft und Wissenschaft zum Handeln auf.
Gerd Müller

CDU-Politiker Günter Nooke soll die Kanzlerin in der Afrikapolitik beraten. Doch sein kolonialer Blick und sein Umgang mit Kritikern schaden eher.

Felwine Sarr fordert echte Unabhängigkeit für den Kontinent und die Überwindung des Neokolonialismus.

Am Montagabend kam es in Dortmund zu einem Treffen deutscher Fußball-Legenden. Und das aus ganz besonderem Anlass.

Der Tropensturm Idai hinterlässt in Mosambik, Malawi und Simbabwe Verwüstung. Helfer berichten von der Notsituation: Viele Menschen haben alles verloren.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz bringt in dieser Woche den Etat für 2020 ins Kabinett. Üppiges Verteilen ist nicht mehr angesagt.

Für den Entwicklungsetat 2020 sind im Haushalt keine zusätzlichen Mittel vorgesehen. Internationale Zusagen können so womöglich nicht erfüllt werden.

Vor 38 Jahren duellierten sich Bayern und Liverpool schon einmal. Dabei verloren die Münchner – wegen ihrer Arroganz. Unser Autor erinnert sich.

In der politischen Krise braucht Venezuelas Bevölkerung dringend Nahrungsmittel und Medikamente. Deutschland will Hilfe gewähren – wenn die Bedingungen stimmen.

Gegen Kinderarbeit und Hungerlöhne: Bundesregierung will faire Arbeitsbedingungen notfalls erzwingen
Bald könnten Unternehmen per Gesetz verpflichtet sein, auf jedem Schritt globaler Lieferketten arbeitsrechtliche Standards einzuhalten. Sonst drohen Sanktionen.

Bauern aus Afrika und Südamerika könnten häufig nicht von ihrer Ernte leben, beklagen Hilfsorganisationen. Sie geben den großen Ketten die Schuld.

Insgesamt 70 Mal hat Hertha BSC schon gegen den FC Bayern gespielt. Vor dem DFB-Pokal-Achtelfinale am Mittwoch erinnern wir an legendäre Spiele.

Der Entwicklungsminister ist sauer, dass er per Linienflug aus Afrika heimkehren muss. Die marode Flugzeugflotte der Bundesregierung ist ihm peinlich.

Entwicklungsminister Gerd Müller muss wohl einen Linienflug von Sambia nach Hause nehmen. Seine Regierungsmaschine ist erneut nicht flugbereit.

Entwicklungsminister Müller musste wegen eines Problems seiner Regierungsmaschine einen Staatsbesuch absagen – nicht gut für "das High-Tech-Land Deutschland".

Entgegen der Erwartungen vieler Beobachter hat mit Félix Tshisekedi ein Kandidat der Opposition die Wahl gewonnen. Der Zweitplatzierte zweifelt das Ergebnis an.

152 Millionen Kinder weltweit müssen arbeiten - zum Teil werden sie wie Sklaven gehalten. Die Bundesregierung will jetzt dagegen vorgehen.

Der deutsche Entwicklungsminister will die UN-Klimagipfel schlanker und effizienter machen. Vom jährlichen Turnus will Gerd Müller etwa abrücken.

UN-Generalsekretär Guterres hat zur Eröffnung der Klimakonferenz in Polen an die Weltgemeinschaft appelliert. Ist eine Trendwende noch möglich?

Die Folgen des Klimawandels sind besonders in ärmeren Ländern zu spüren. Deutschland verspricht, sie finanziell stärker zu unterstützen.

Fünf Tore durch einen Spieler sind in Bundesligaspielen ziemlich selten. Luka Jovic ist "sehr stolz" – aber Priorität hat für ihn "nur die Mannschaft".

Von der liberal-bajuwarischen Partei mit globalem Anstrich ist nicht viel übrig. Die CSU sollte daher mehr über Inhalte als über Personen reden. Ein Kommentar.

Der Milliardär spendet jedes Jahr viel Geld nach Afrika. „Die Welt muss sich auf die jungen Menschen dort fokussieren“, sagt Gates.

DEG-Geschäftsführerin Christiane Laibach über das maue Engagement deutscher Unternehmen in Afrika, die Krise in der Türkei und die Digitalisierung.

Ab Freitag spielt die Fußball-Bundesliga wieder. Mit einem neuen, aber traditionsbewussten Spielgerät.

Um Fluchtursachen zu bekämpfen, will Gerd Müller (CSU), dass Europa seine Märkte für alle afrikanischen Güter öffnet. Er fordert zudem mehr Engagement deutscher Unternehmen auf dem Kontinent.

Der CDU-Politiker Günter Nooke wünscht sich ein Umdenken in der Afrikapolitik. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, warum.

Die "Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit" (GIZ) soll helfen, die Migration nach Deutschland einzudämmen.

Die geplante Kürzung der Entwicklungshilfe wird Deutschland teuer zu stehen kommen, besonders in der Flüchtlingspolitik. Ein Kommentar.

Den Menschen in ihren eigenen Ländern helfen - das hat die Bundesregierung versprochen. Der Entwicklungsminister warnt: Es fehlt das Geld dafür.

Innenminister Seehofer will mit seinem Masterplan auch Ursachen der Migration in den Blick nehmen. Er greift dabei auf Ideen von Entwicklungsminister Gerd Müller zurück.

Es sind Schicksalstage - für Kanzlerin Merkel und Bundestrainer Löw. Aber am Ende bleibt Fußball Fußball.

Seit der EM 2004 ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier nicht mehr so früh gescheitert wie bei der dieser WM. Ein Rückblick.

Auf der "World Food Convention" in Berlin haben internationale Experten aus Politik und Wirtschaft über Instrumente gegen Hunger und Umweltzerstörung diskutiert. Es gab erschreckende Zahlen.

Horst Seehofer will das Asylsystem erneuern. Am Dienstag soll sein "Masterplan Migration" vorgestellt werden. Den EU-Partnern dürften seine Vorhaben das kaum gefallen.

Eine internationale Krise jagt die nächste, die Diplomaten sind im Dauerstress. Ist ihr Haus gut ausgestattet? Darum ging es in der Etatdebatte.

Verteidigung, Entwicklungspolitik, Entlastung der Bürger - wohin fließen die zusätzlichen Einnahmen des Bundes? Und was bedeutet das noch größere Steuerplus bei Ländern und Kommunen? Ein Überblick.

Bundesinnenminister will ausreisepflichtigen Flüchtlingen nur noch Sachleistungen zukommen lassen. So sollen sie zur Rückkehr in ihre Heimatländer bewegt werden.

Sozialdemokraten kritisieren niedrige Investitionen in Scholz' Haushaltsentwurf. Auch unionsgeführte Ministerien äußern Bedenken.

Die Verteidigungsministerin verbündet sich mit Entwicklungsminister Gerd Müller - gegen Olaf Scholz. Dessen Finanzplänen stimmen sie nur unter Vorbehalt zu.