
Die First Lady Michelle Obama ist bei den US-Bürgern sehr beliebt, auch weil sie sich gesellschaftlich engagiert. Nach dem Ende der Präsidentschaft ihres Mannes Barack will sie ihre Memoiren schreiben.
Die First Lady Michelle Obama ist bei den US-Bürgern sehr beliebt, auch weil sie sich gesellschaftlich engagiert. Nach dem Ende der Präsidentschaft ihres Mannes Barack will sie ihre Memoiren schreiben.
In einem Tweet hat Donald Trump Hillary Clinton als korrupt bezeichnet und das ganze mit Dollarnoten und Davidstern illustriert. Das kam nicht gut an.
Lange hat Donald Trump über US-Präsident Obama und Hillary Clinton gespottet, weil die ihre Reden ablesen. Jetzt tut er es selber - um Fehler zu vermeiden. Ein Kommentar.
Das Rennen bei den Demokraten ist endgültig entschieden: Bernie Sanders kündigte an, künftig Hillary Clinton zu unterstützen.
Demokraten blockieren den Kongress, um eine Verschärfung des Waffenrechts zu erzwingen. Trump nennt Clinton "eine Weltklasse-Lügnerin" und "korrupt".
Was Trump, die AfD und Brexit-Befürworter gemeinsam haben? Populismus hat sie groß gemacht und jetzt müssen sie ernst genommen werden. Auch von den eigenen Wählern. Ein Kommentar.
Hillary Clinton hat sich in einer Grundsatzrede mit den Wirtschaftsplänen von Donald Trump auseinandergesetzt. Dabei sagte sie: „Er bezeichnet sich selbst als Schuldenkönig und sein Steuer-Plan wird dem sicher gerecht.“
Die Krisenzeichen in Trumps Kampagne mehren sich: Absturz in den Umfragen, Spendenflaute, Konflikte mit Medien. Aber er reagiert. Ein Kommentar.
US-Präsident Barack Obama attackiert den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump massiv - außergewöhnlich, urteilen US-Medien.
Zur Abschreckung Russlands entsendet die Nato weitere Soldaten nach Polen und ins Baltikum. Konsequent will das Bündnis künftig auch gegen eine andere Form der Kriegsführung vorgehen.
Hillary Clinton hat die letzte Vorwahl der Demokraten gewonnen und sich mit dem Unterlegenen Bernie Sanders getroffen. Der verliert nun rasch an Einfluss. Ein Kommentar.
Klarer Sieg auch in der Hauptstadt: Die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton hat in Washington glatt gegen Bernie Sanders gewonnen.
Nach dem Attentat in Orlando geht die Suche nach dem Tatmotiv weiter. Der Täter soll den Nachtclub häufiger besucht haben. Tausende gedenken der Opfer. Die Entwicklungen im Newsblog.
Profitiert der Republikaner Donald Trump vom Massenmord an Homosexuellen in Florida? Seine demokratische Kontrahentin Hillary Clinton setzt einen scharfen Politikkontrast. Ein Kommentar.
Ein Mörder, 50 Tote: Das Attentat auf einen bei Homosexuellen beliebten Nachtclub in Orlando schockiert die Welt. Die Tragödie beeinflusst auch den US-Wahlkampf. Die Entwicklungen im Newsblog.
Der Angriff auf einen Nachtclub in Orlando schockiert die USA. Es war das schlimmste Schusswaffen-Attentat in der US-Geschichte. Was man an über die Tat und ihre Hintergründe weiß - ein Überblick.
Der Massenmord in einem Homosexuellen-Club von Orlando heizt den US-Wahlkampf an. Donald Trump fordert den Rücktritt von Präsident Obama, weil dieser nicht über "radikalen Islamismus" spreche.
Politik, Krieg und Migration sind in diesem Jahr Themen zahlreicher Diskussionsrunden, Workshops und Vorträge während der Langen Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Dahlem.
Donald Trump beherrscht die sozialen Netzwerke. Auch Hillary Clinton will da mitmischen und begeistert ihre Fans nun mit einem Tweet. Doch Trump schlägt zurück.
Nach der Audienz bei Präsident Obama gibt Hillary Clintons Rivale noch nicht auf. Aber er macht Andeutungen, dass es bald soweit ist. Ein Kommentar.
"Ich bin auf ihrer Seite": US-Präsident Barack Obama hat zur Wahl Hillary Clintons aufgerufen. Deren Konkurrent Bernie Sanders kämpft weiter - trotz eines Gesprächs mit Obama.
Die USA können erstmals tun, was anderswo längst Alltag ist: Eine Frau an die Spitze wählen. Clinton ist nicht die ideale Kandidatin dafür. Ein Kommentar.
US-Präsident Obama will die Stimmen für die Demokraten auf Hillary Clinton konzentriert sehen und fordert Bernie Sanders auf, aufzugeben.
Donald Trump verführt die Republikaner: Einer nach dem anderen kippt um, biedert sich an. Selten zuvor wurde die Politik auf einen derart schäbigen Wesenskern reduziert. Ein Kommentar.
Hillary Clinton schreibt Geschichte: Sie wird die erste Frau, die ins Rennen um das höchste Amt der USA geht. Rivale Bernie Sanders gibt trotzdem nicht auf.
Erstmals wird mit Hillary Clinton eine Frau Präsidentschaftskandidatin einer der großen Parteien in Amerika. Sanders muss seinen Kampf demnächst beenden. Ein Kommentar.
Das Publikum war hin und weg: Meryl Streep ist in einem New Yorker Theater als Donald Trump aufgetreten - mit orangenem Makeup, toupiertem Haar und Wampe.
Hillary Clinton erklärt sich zur Siegerin: Sie hat die nötigen Stimmen für die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten erreicht. Konkurrent Trump gibt sich staatsmännisch
Rechnerisch hat Hillary die Nominierung längst sicher. Und doch muss sie heute gewinnen, um sich gegen Sanders und Trump zu behaupten. Es geht auch um die Dürre.
Hillary Clinton laut einer AP-Umfrage ausreichend Delegierte hinter sich, um Präsidentschaftskandidatin der Demokraten zu werden. Vor den letzten Vorwahlen gibt sie sich aber demütig.
Warum der US-Demokrat Bernie Sanders seiner Rivalin Clinton die Kandidatur streitig macht. Kann er die Sensation schaffen?
Machthungrig, verschlossen, wehrlos: viele Amerikaner haben keine hohe Meinung von Hillary Clinton. Jetzt sind alle gespannt, ob ihre neue Strategie im Wahlkampf zündet. Unser Blendle-Tipp.
In San Diego probt die Kandidatin eine neue Angriffslinie: Die Mischung aus Trumps Charakter und Ahnungslosigkeit sei eine Gefahr für Amerika. Ein Kommentar.
Der Ton wird schärfer: Die US-Präsidentschaftsbewerber Hillary Clinton und Donald Trump schenken sich nichts. Clinton bezeichnet Trump als Sicherheitsrisiko.
Ein Leitartikel in Nordkoreas Staatsmedien ist voll des Lobes für Donald Trump und nennt Hillary Clinton "dumm". Experten werten den Text zumindest als Testballon aus Pjöngyjang.
"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe über die Prinzipienlosigkeit von Donald Trump, Obamas Hiroshima-Besuch und Putins Expansionspolitik.
Donald Trump hat genug Delegierte für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner zusammen. Seine Kontrahentin Hillary Clinton fällt in Umfragen zurück
Hillary Clinton wird von der Affäre um ihren Umgang mit ihren Daten während der Zeit als Außenministerin eingeholt. Ein interner Untersuchungsbericht des Ministeriums kommt zu dem Schluss, dass ihr Verhalten weder zulässig noch genehmigt war.
Donald Trump hat auch die Vorwahl im Bundesstaat Washington gewonnen. In New Mexiko gab es Zwischenfälle bei einer Protestkundgebung.
Die USA bauen ihre Allianz mit Vietnam aus und heben das Waffenembargo auf. Doch das wird auch kritisch gesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster