
Frankreichs Niedergang betrachten, den Briten die EU schmackhaft machen und an Hillary Clinton glauben.
Frankreichs Niedergang betrachten, den Briten die EU schmackhaft machen und an Hillary Clinton glauben.
In Wahljahren wird mehr über die USA berichtet - auch mehr Falsches. Zum Beispiel über die Entwicklung von Waffenbesitz und Mordraten. Ein Kommentar
Zwei Drittel der Wähler misstrauen Trump und Clinton gleichermaßen. Beide sind in ihren Parteien umstritten. Die Demokraten sind aber weniger gespalten.
Früher hat er sich gegen Waffen ausgesprochen, nun ist er mit Macht dafür: Donald Trump fordert gar ein Ende waffenfreier Zonen in den USA.
Die Mai-Vorwahlen hat Clinton überstanden. Aber in Nevada werfen Sanders-Anhänger mit Stühlen. Und Gewerkschafter protestieren gegen Klimaschützer.
Hillary Clinton hat die Vorwahlen in Kentucky hauchdünn gewonnen und ihre Niederlagenserie gegen Bernie Sanders, der in Oregon siegte, damit beendet. Clinton und Trump blicken bereits auf die Hauptwahl - und auf weibliche Wähler als Schlüssel zum Sieg.
Hillary Clinton kündigt an, dass Ehemann Bill sich um Wirtschaftsfragen kümmern soll. Das zeigt, wie schlecht es um ihre Kampagne steht. Ein Kommentar.
Der Widerstand gegen einen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump wird leiser - vor allem aus Einsicht in die Notwendigkeit. Denn die Differenzen bleiben groß. Ein Kommentar.
Donald Trump repräsentiert eine weitere Stufe der Europäisierung Amerikas – einer Politik, die sich aus ethnischem Hass und Demagogie speist. Ein Essay.
Donald Trump ist der beliebteste Republikaner-Kandidat seit langem - bei den Wählern. Und der unbeliebteste bei der Parteiführung. Jetzt gehen sie erste Schritte aufeinander zu.
Harvard ist die erste und älteste Universität Amerikas. Dort wird Barack Obamas erstgeborene Tochter studieren. Für die Amerikaner ist das ein großes Thema.
Während Donald Trump sich auf die Hauptwahl konzentriert, drängt Bernie Sanders die demokratische Kandidatin in die Defensive. Ein Kommentar.
Ohne Gegenkandidaten gewinnt Trump weitere Vorwahlen. Die Demokraten spielen ihm in die Hände: Sanders gewinnt Einzelstaaten, Clinton bleibt vorn. Umfragen sehen Sanders stärker im Vergleich mit Trump.
Der Staat Israel ist im Wandel. Sicherheit ist für jedes politisches Lager wichtig und Premier Benjamin Netanjahu hat noch viel vor. Eine Betrachtung.
Sie erfand den Begriff des Spontanficks – und hatte selbst nie einen. Erica Jong über ihr Facelift, Hillary Clinton und was sie ihrem Großvater verdankt.
Mit einem hohen Sieg in Indiana drängt Trump Ted Cruz aus dem Rennen und sichert sich die Nominierung. Für Hillary Clinton wird der Mai ungemütlich. Ein Kommentar.
Bei den US-Republikanern ist der Weg für Donald Trump frei - sein ärgster Rivale Ted Cruz hat seinen Wahlkampf beendet. Bei den Demokraten unterlag Hillary Clinton auch in Indiana gegen Bernie Sanders.
Spott über Trump, Clinton und Sanders - und sich selbst. US-Präsident Obama hat seinen letzten Auftritt als Gastredner beim "White House"-Dinner zu einem großen Auftritt genutzt.
Die Ukraine will keine Wahlen im Osten des Landes, wie es das Minsker Abkommen vorsieht. Das finden die USA nicht gut. Kiew spielt offenbar auf Zeit, um die Vorgaben nicht erfüllen zu müssen.
Hillary Clinton und Donald Trump kommunizieren – und punkten – auf verschiedenen Ebenen. Damit haben die USA eine echte Wahl. Ein Kommentar.
Der führende Republikaner Trump gewinnt in allen fünf Staaten und erklärt seine Gegner für K.O. Clinton besiegt Sanders vier zu eins. Eine Analyse.
Tom Tykwer romantisiert Dave Eggers’ Saudi-Arabien-Roman "Ein Hologramm für den König". Mit Tom Hanks in der Hauptrolle.
Alle gegen Donald - doch Immobilien-Milliardär Trump siegt weiter. Nach Siegen in fünf Bundesstaaten ruft er sich zum "mutmaßlichen Kandidaten" aus. Bei den Demokraten ist Hillary Clinton praktisch durch.
Paul Manafort ist Spezialist für Auswahl und Rolle der Delegierten beim Parteitag. Er soll Trumps Kandidatur sicherstellen. Ein Porträt.
In die Zuversicht der Favoriten an diesem Mini-Super-Tuesday mischen sich Zeichen wachsender Verunsicherung.
Nach einem souveränen Vorwahlsieg in New York gibt sich der Favorit der Republikaner präsidial. Auch Hillary Clinton gewinnt klar in ihrer zweiten Heimat. Eine Analyse.
Favoritensiege bei den Vorwahlen im wichtigen Bundesstaat New York. Donald Trump hängte seine Rivalen deutlich ab, Hillary Clinton ist die Nominierung bei den Demokraten kaum noch zu nehmen.
Bei der Vorwahl in New York, dem Inbegriff der unbegrenzten Möglichkeiten, werden wohl die Frontrunner siegen: Donald Trump und Hillary Clinton. Eine Analyse.
Die TV-Debatte der Demokraten vor der wichtigen Vorwahl in New York war stimmungsgeladen. Überzeugen konnten Hillary Clinton und Bernie Sanders nicht immer.
Paul Ryan, die letzte Hoffnung vieler Republikaner auf dem Parteitag, erklärt: Ich stehe nicht als Präsidentschaftskandidat zur Verfügung. Eine Analyse.
Nach sechs Wahlsiegen in Folge stellt Herausforderer Sanders die Kernkompetenz der Favoritin Clinton in Frage: ihre Erfahrung. Kann er sie stoppen?
Niederlagen für Donald Trump und Hillary Clinton in Wisconsin: Vor allem bei den Republikanern ist der Abstand erheblich. Das nährt die Hoffnung, Trump noch zu stoppen.
Ein gespaltener Parteitag wird für die Republikaner immer wahrscheinlicher. Bei den Demokraten setzt Sanders seine Siegesserie fort. Eine Analyse.
In Wisconsin ballt sich das republikanische Establishment gegen Trump. Laut Umfragen wird er verlieren. Auch bei den Demokraten ist der Favoritensturz möglich.
Libyen versinkt seit Jahren in Chaos und Gewalt. Jetzt hat die islamistische Regierung ihren Rückzug angekündigt. Kehrt damit Frieden ein?
Die linke Schauspielerin Susan Sarandon lehnt Hillary Clinton ab und unterstützt Bernie Sanders. Auf die Frage, ob sie am Ende Hillary wählen würde, um Trump zu verhindern, war sie sich nicht sicher.
In Washington State, Alaska und Hawaii erzielt der linke Demokrat Kantersiege. Sie helfen nur begrenzt, Hillary Clintons Führung aufzuholen. Eine Analyse.
Der Senator aus Vermont macht Boden gut: Bei den Vorwahlen in Washington, Alaska und auf Hawaii lag Bernie Sanders mit 76 bzw. 79 und 71 Prozent weit vor Hillary Clinton.
Sie ist 23 Jahre und studiert Politik, sie sagt: Hillary Clinton ist ein Vorbild für junge Frauen. Auch deshalb geht Maritza Kompatzki nun in die USA, um die Demokratin beim Kampf um das Präsidentschaftsamt zu unterstützen.
Der Widerstand gegen Trump organisiert sich in verschiedenen Strategien zur Sabotage an seiner Nominierung. Der Ausgang ist ungewiss. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster