
Stephan Mayer soll einen Journalisten verbal bedroht haben soll. Markus Söder spricht in einer Stellungnahme von einer „menschlichen Tragödie“
Stephan Mayer soll einen Journalisten verbal bedroht haben soll. Markus Söder spricht in einer Stellungnahme von einer „menschlichen Tragödie“
Mit Metallstangen griffen Vermummte am 1. Mai 2020 ein Team der „heute-show“ an. Die Polizei nahm sechs Verdächtige fest. Steht die Tat jetzt vor der Aufklärung?
Zweieinhalb Jahre nach der Vereinbarung von Malta über die Verteilung geretteter Migrant:innen bleibt die deutsche Bilanz weit hinter den Versprechungen zurück.
Wohnungen, Bahntickets, Handykarten. Ukrainern wird in Deutschland schnell und effektiv geholfen. Das sei richtig, aber ungerecht, sagen andere Schutzsuchende.
2020 versuchte die damalige Justizministerin, ein Gesetz im Femininum durchzubringen. Rechts- und Sprachprüfer im eigenen Haus fanden das absurd. Und setzten sich durch.
Dass das Bundesinnenministerium dem Land Berlin die Aufnahme Geflüchteter aus Griechenland verboten hat, war rechtens. Dieses Urteil kritisiert Iris Spranger.
Die Bundesinnenministerin bricht mit einer Praxis ihres Vorgängers Horst Seehofer. Der hatte beim Schlag gegen die Hisbollah mit der „Bild“-Zeitung gekungelt.
Um die Landtagswahl bestehen zu können, stellt der CSU-Chef Söder seine Regierung um. Was daran bemerkenswert ist. Ein Kommentar.
Steve Alter stand loyal zu Nancy Faeser. Doch die Ministerin agiert im Konflikt um einen Text für die linksradikale VVN-BdA auf eigene Faust.
Das Gutachten über Aussagen der AfD war Innenminister Seehofer nicht recht, so ein Bericht. Vor allem dort, wo sie sich mit seinen eigenen deckten.
In dem Zentrum soll unter anderem das sogenannte Flughafenasylverfahren ermöglicht werden. Kritik kommt vor allem von den Brandenburger Linken.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen gegen Rechtsextremismus an. Doch die Sicherheitsbehörden müssten überhaupt stärker werden. Ein Kommentar.
Uli Hoeneß hat den FC Bayern über Jahrzehnte geprägt. 2019 trat er als Präsident ab. Zum 70. Geburtstag sprach er über sein Leben, Katar und Corona.
Altbackene Methoden, ein Wirrwarr der Vorschriften: Klara Geywitz, die neue Bauministerin der SPD, muss das Bauwesen in Deutschland modernisieren.
Die neue Bundesregierung ist im Amt. Kanzler Olaf Scholz und seine neuen Minister haben sich einiges vorgenommen. Ein Überblick
Baerbock, Lambrecht, Faeser, Außen, Verteidigung, Innen. Ich bin zusammengezuckt - und kann mich an dieser Stelle nur bestürzend finden.
Seit dem Angriff eines Skinheads 1996 ist Orazio Giamblanco schwer behindert. Er hat immer Schmerzen, seine Familie ist erschöpft. Aber sie gibt ihn nicht auf.
Der Bundestag ist am 26. September bunter geworden. Zugleich wird eine neue Parlamentsgruppe stärker, die sich für Diversity einsetzt.
Die Situation der Migranten in Belarus bleibt ungewiss. Machthaber Lukaschenko hofft auf ein Einlenken Europas. Polen meldet einen versuchten Grenzübertritt.
Kanzlerin Merkel betont angesichts der Lage an der EU-Außengrenze die Bedeutung von Organisationen wie dem UNHCR. Aber die Organisation hat vor Ort Probleme.
Am Donnerstag hatte der belarussische Grenzschutz ein Lager von Migranten aufgelöst. Doch in der Nacht eskalierte die Situation wieder, heißt aus Polen.
Für sein letztes Amt vor dem Abschied aus der Politik zimmerte sich der CSU-Politiker aus dem Innenressort ein Großministerium zurecht. Was davon bleibt.
35 deutsche Medizin-Fachleute kritisieren ein „passives Abwarten“ der Regierungen in ihrer Corona-Politik. Der Lehrerverband fürchtet einen „Kontrollverlust“.
Mehrere Tausend Migranten wollen über die polnische Grenze in die EU. SPD-Politiker Klingbeil pocht auf klare Worte, damit „keine neuen Flüchtlinge nachkommen“.
Warum sollen Polen und Litauen eine hilflos agierende EU um Hilfe bei der Grenzsicherung bitten? Im Zweifel dann doch lieber die Nato. Ein Kommentar.
Das Bauwesen hat Einfluss auf jeden Bereich der Gesellschaft – aber kein eigenes Ministerium. Will man die Krisen unserer Zeit angehen, muss sich das ändern.
Bis Donnerstag registrierte die Bundespolizei im Oktober 3751 unerlaubte Einreisen mit einem Bezug zu Belarus. Bislang gibt es keine Grenzkontrollen.
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit kündigt Bundesinnenminister Seehofer Maßnahmen gegen „sekundäre Migration“ an. Nach Osten soll es mehr Grenzschutz geben.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik legt einen beunruhigenden Jahresbericht vor. Die Gefahren durch Cyberangriffe nehmen rasant zu.
Mehrere tausend Menschen sind illegal via Polen aus Belarus nach Deutschland gekommen. Der Bundesinnenminister fordert deutsch-polnische Streifen an der Grenze.
An der deutschen Grenze zu Polen werden immer mehr Migranten aufgegriffen. Viele kommen über Belarus. Die Hintergründe.
Der Chef der Bundespolizeigewerkschaft warnt vor einem „Kollaps“ an der Grenze zu Polen. Dort steigt die Zahl von Migranten, die über Belarus in die EU wollen.
Der Sport wird von der Politik vernachlässigt. Der Forderung nach größerer Gewichtung sollte nachgekommen werden. Ein Kommentar.
Ab November übernimmt Bodo Ramelow den Vorsitz im Bundesrat. Die repräsentativen Aufgaben dürften ihn etwas von der Lage seiner Partei in Thüringen ablenken.
Geschlechtergerecht, aber ohne Sonderzeichen: Die Frauenministerin wirbt für eine pragmatische Wortwahl. Eine Linguistin stimmt zu.
Dass Markus Söder SPD-Kandidat Olaf Scholz gratuliert habe, dass der Kanzler werden könne – ja, das klingt harmlos. Ist es nur nicht. Ein Kommentar.
Die türkisch-rechtsextremen "Grauen Wölfe" sind eine Bewegung und in Deutschland in vielen Vereinen organisiert. Ist deshalb ein Verbot unwahrscheinlich?
Der Bundesinnenminister äußert sich zur Sicherheitslage in Deutschland. „Wir haben Terroranschläge verhindert, aber die Gefahr besteht heute noch“, sagt er.
Der CDU-Fraktionschef Burkard Dregger über die SPD-Spitzenkandidatin, Bündnisse nach der Berlin-Wahl, Enteignungen und konservative Drogenpolitik.
Fast 4600 Menschen flog die Bundeswehr aus Afghanistan aus. Innenminister Seehofer räumt nun ein: In die Flieger schafften es auch mehrere Kriminelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster