
Für Forscher Falk sind Impfverweigerer Trittbrettfahrer der übelsten Sorte. Sollten Triage-Entscheidungen nötig werden, müsse der Impfstatus einbezogen werden.
Für Forscher Falk sind Impfverweigerer Trittbrettfahrer der übelsten Sorte. Sollten Triage-Entscheidungen nötig werden, müsse der Impfstatus einbezogen werden.
Hubert Aiwanger sieht die Freien Wähler schon im Bundestag. Er spricht über Impfzwang, „alte weiße Männer“ und warum er gegen die Frauenquote ist.
Der allergrößte Teil der Bürger muss geimpft sein, um Corona zu stoppen. Doch was ist mit Impfzögerern? Ein Kommentar.
Kassenärzte-Chef fordert Ende der Einschränkungen für Geimpfte. Erdogans Regierung versinkt im Korruptionssumpf. Der Nachrichtenüberblick.
Bayerns Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger liegt beim Thema Impfen mit Markus Söder über Kreuz. In einem Interview betont er nun, kein Impfgegner zu sein.
Für seine Haltung kassierte Hubert Aiwanger Kritik. Der Tagesspiegel fragte in allen Ministerien der Länder nach der Impfbereitschaft.
Hubert Aiwanger, der Stellvertreter von Markus Söder, will sich als einziger im bayrischen Kabinett nicht impfen lassen. Deshalb gerieten die beiden aneinander.
Bei den Landtagswahlen im März waren die Freien Wähler überraschend stark. Haben Sie Chancen auf den Einzug in den Bundestag? Eine Analyse.
Am Donnerstag hatte der Bundesrat die Änderungen im Infektionsschutzgesetz gebilligt. Seit Samstag ist die Notbremse nun in Kraft. Was sieht sie vor?
Die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes polarisiert in Bund und Ländern. Es gibt überwiegend kritische Stimmen – und überraschende Rückendeckung.
Auftritt, Erfahrung und Performance: Markus Söder und Armin Laschet haben ihre Qualitäten. Doch nur einer kann Kanzlerkandidat der Union werden.
Mit 1,7 Milliarden Euro versuchen Bund und Länder eine Zellenfertigung für Elektroautos anzuschieben. Ein Batteriespezialist bekommt dafür nun frisches Geld.
Der Partner "Freie "Wähler" muckt auf. Sollte Söders Ehrgeiz seine Koalition beschädigen, träfe das auch seine weiterreichende Ambitionen. Ein Kommentar
Das Bundeswirtschaftsministerium wirft dem Berliner Senat vor, bei der Vergabe der Corona-Soforthilfen gepfuscht zu haben. Was ist der Hintergrund des Streits?
Berlin unterliegt im Standortwettbewerb. Geld, Politik und Sicherheit geben den Ausschlag für Bayern.
Für die Energiewende braucht es mehr Windkraftanlagen. Deren Bau wiederum ist vor Ort oft umstritten. Doch es gibt Möglichkeiten, die Akzeptanz zu erhöhen.
Mehr Selbstschutz oder Selbstjustiz? Mit seinen Äußerungen um Selbstbewaffnung sorgt Hubert Aiwanger für Kritik.
"Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder für alle?" Der Sendungstitel von "Hart aber fair" löst einen Shitstorm aus, der Thema und Talk nicht gerecht wurde.
Schon der Titel des "Hart aber fair"-Talks löst Erregung auf Twitter aus: „Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder offen für alle?“
Der bayerische Landtag wählt Markus Söder zum Ministerpräsidenten. Auch sonst ändert sich mit der neuen Koalition aus CSU und Freien Wählern nur wenig.
Künftig regiert in Bayern Schwarz-Orange statt Schwarz pur – inhaltlich wird sich nicht allzu viel ändern. Die CSU muss aber drei Ministerien abgeben.
"Wir sind durch", verkündet Ministerpräsident Söder. In München haben sich CSU und Freie Wähler darauf geeinigt, eine Regierungskoalition einzugehen.
In Bayern bahnt sich eine schwarz-orange Regierung an. Das CSU-Präsidium entscheidet sich gegen die Grünen. Die finden das "schlecht für Bayern".
Die CSU kann in Bayern nicht mehr allein regieren. Die Sondierung mit den Freien Wählern sei "sehr konstruktiv" gewesen, sagt Ministerpräsident Söder.
Klare Ansage der Freien Wähler: Drei Punkte sind für sie nicht verhandelbar - vor allem die geplante dritte Startbahn am Flughafen München.
Hubert Aiwangers Freie Wähler gehören zu den Wahlsiegern des Abends - und wollen nun unbedingt mit der CSU regieren. Wer ist die Partei?
Der Spitzenkandidat der Freien Wähler haut besonders auf die CSU ein, glaubt aber, dass Markus Söder nur mit ihm koalieren werde.
Der TV-Richter Alexander Hold ist Bundespräsidentschaftskandidat der „Freien Wähler“.
Er ist TV-Richter, Richter und Kommunalpolitiker gewesen. Nun ist er von seiner Partei, den Freien Wählern, zum Kandidaten für die Wahl des Bundespräsidenten ernannt worden. Wie sieht er selbst seine Chancen?
Um die Kanzlerin unter Druck zu setzen, reisten 31 Syrer von Landshut nach Berlin. Jetzt sind sie wieder zurück - die PR-Aktion der Freien Wähler ärgert die Syrer. Mit Medien sprechen sie nach ihrer Rückkehr nicht.
Hubert Aiwanger ist Chef der Freien Wähler und auf Werbetour in der Hauptstadt. Sein Ziel: Aufmerksamkeit – um jeden Preis.
Hubert Aiwanger ist Chef der Freien Wähler und auf Werbetour in der Hauptstadt. Sein Ziel: Aufmerksamkeit – um jeden Preis.
Für Autobahnen und Bundesstraßen wird künftig Pkw-Maut kassiert. Der Bundestag beschloss am Freitag die umstrittenen Gesetze der großen Koalition. Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger sieht nun Ähnlichkeiten zwischen Angela Merkel und Walter Ulbricht.
Manche Promis und Politiker zwitschern selbst, andere holen sich lieber digitale Hilfe. Warum ein Linker nicht für die CDU twittern sollte und Social-Media-Manager gefährlich leben.
Heute startet in Bayern das Volksbegehren gegen das achtjährige Gymnasium. Trotz verbreiteter Wut darüber ist fraglich, ob es die nötige Zahl von Unterschriften bekommt.
Volksbegehren gegen „Turbo-Abi“ startet heute.
Seit sie 2007 am Sturz von Edmund Stoiber als CSU-Chef mitwirkte, gilt Gabriele Pauli als Prototyp der Parteirebellen. Und so wie ihr Erfolg typisch war, ging es danach auch typischerweise weiter.
München - Wie soll man sie anreden, diese Frau mit den feuerroten Haaren? Der Grünen-Gastgeber vor Ort im Volksfestzelt von Maisach entscheidet sich so: „Begrüßen wir unsere künftige mindestens stellvertretende Ministerpräsidentin Margarete Bause.
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger über falsche Anhänger und die Unterschiede zur neuen Partei AfD.
Sie sind kleine Fische, aber durchaus ernst zu nehmen. Mit populären Themen versuchen sie, den etablierten Parteien Stimmen abzujagen. Entscheiden die Kleinparteien die Bundestagswahl?
öffnet in neuem Tab oder Fenster