
Vizekanzler Olaf Scholz soll die SPD in den Bundestagswahlkampf führen. Fünf Hindernisse, die ihm seinen Traum vom Kanzleramt verhageln könnten.
Vizekanzler Olaf Scholz soll die SPD in den Bundestagswahlkampf führen. Fünf Hindernisse, die ihm seinen Traum vom Kanzleramt verhageln könnten.
Tausende haben am Sonntag in Berlin mit einer Menschenkette gegen Rassismus demonstriert. Auch Politiker und Geistliche nahmen teil.
Als Reaktion auf die Lobbyismus-Affäre des CDU-Bundestagsabgeordneten müsse die Union jetzt "ihre jahrelange Blockade beende", findet Kühnert.
Die Krise hat die Politik zurück auf den Boden der Tatsachen geholt. Für linke Parteien eine Herausforderung. Ein Gastbeitrag.
Die „Bild“ bezeichnet eine Drosten-Studie über ansteckende Kinder als „grob falsch“. Der Virologe reagiert per Twitter – und erhält abermals Morddrohungen.
Ende Oktober gibt der Regierende Bürgermeister Michael Müller den SPD-Vorsitz ab, bald darauf folgt die Bundestagsnominierung: Bahn frei für Franziska Giffey.
Politikerinnen und Politiker stehen unter besonderer Beobachtung - gerade in Corona-Zeiten, wo sich alle an neue Regeln gewöhnen müssen. Wie gehen sie mit einem Fauxpas um?
Es ist Stoff für Verschwörungstheoretiker: Ein Mitarbeiter des BMI fertigt auf eigene Faust einen kritischen Report an und wird suspendiert. Wie es dazu kam.
Was wird aus den Sommerferien? In Nord- und Süddeutschland laufen die Vorbereitungen trotz Corona-Krise. Der wichtigste Rat aber ist: Abwarten!
Juso-Chef Kevin Kühnert (SPD) hat eine Aktion zur Kneipenrettung gestartet. Ein Gespräch über den richtigen Tresenplatz und sozialdemokratische Kneipenkultur.
Per E-Mail wurde der Juso-Vorsitzende beleidigt. Gegen den Täter hat die Staatsanwaltschaft nur eine Geldstrafe verhängt.
Die Junge Union zusammen mit der Linksjugend - was vor kurzem unvorstellbar schien, ist plötzlich möglich. Die Corona-Krise verändert die Parteijugend.
Vizekanzler Scholz will noch in diesem Jahr die Kanzlerkandidatur seiner SPD klären. Die Öffentlichkeit solle nicht wieder ewig auf die Folter gespannt werden.
Noch in diesem Jahr soll die SPD ihren nächsten Kanzlerkandidaten küren, sagt Parteivize Kevin Kühnert. Doch er scheint nicht ganz sicher, ob es auch so kommt.
Wer soll für die SPD in den Wahlkampf ziehen? Nicht die beiden SPD-Chefs, findet Ex-Kanzler Schröder. Parteivize Kühnert will eine schnelle Klärung der K-Frage.
Anne Will und ihre Gäste diskutieren den Wahl-Eklat von Thüringen mitunter sehr laut. Schuldzuweisungen gibt es reichlich. Weidel findet vieles „unglaublich“.
Der SPD-Vize bezweifelt die Autorität der CDU-Spitze, um die Abgrenzung gegen Rechts durchsetzen zu können. Die Folgen erklärt er im Interview.
Die FDP wird für ihr Verhalten in Thüringen angegriffen und beschimpft. SPD-Vize Kühnert findet das inakzeptabel – verteidigt aber seine drastische Wortwahl.
FDP-Politiker Thomas Kemmerich wurde mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten gewählt. Dafür gibt es harsche Kritik. Ein Überblick über die Reaktionen.
Kein Schweinefleisch auf SPD-Sitzungen und muslimische Gebete: So machen sich Kevin Kühnert und Sawsan Chebli über Thilo Sarrazins Kritik lustig.
Der Bundestag hat für die Zustimmungslösung gestimmt. Viele Abgeordnete wussten bis kurz vor der Stimmabgabe nicht, wie sie entscheiden würden. Ein Feature.
Juso-Vorsitzender trifft auf den Chef der Jungen Union: Kevin Kühnert und Tilman Kuban diskutierten am Montagabend in Berlin zur Zukunft der Volksparteien.
Wieder für Gäste, die nichts Besseres verdient haben: Die neue Staffel von „Chez Krömer“ startet am 11. Februar beim RBB.
Kevin Kühnert will mit seiner Anzeige nach der Morddrohung eine Debatte entfachen und mehr Sensibilität für den Umgang miteinander schaffen.
Juso-Chef Kevin Kühnert erhielt am Sonntag eine Morddrohung auf Facebook. Seine Antwort auf die „Fanpost“ postete er bei Twitter.
Gesine Schwan wirft dem Juso-Chef vor, das Mitgliedervotum zum SPD-Vorsitz torpediert zu haben. Kühnert habe Absprachen eingeführt.
Lars Klingbeil will von einem vorzeitigen Ende der großen Koalition nichts wissen. Und kündigt inhaltliche Vorstöße von Kevin Kühnert an.
Grüne löst Grünen ab: Annalena Baerbock ist populärster Talkshowgast dieses Jahres, 2018 war das Robert Habeck. Bei den Parteien liegen CDU/CSU vorne.
Den Koalitionsvertrag wollen CDU und CSU nicht nachverhandeln. Einigungen mit den Sozialdemokraten sind dennoch möglich.
Die Talkrunde bei Anne Will war überraschend kurzweilig: Erst ein Kühnert-Ziemiak-Infight, schließlich die Inthronisation zum übernächsten Kanzlerkandidaten.
Der Außenminister gilt mal als zu hart, dann als zu weich. +++ AKK warnt SPD-Chefs vor Erpressungsversuchen. +++ Troika aus Kühnert, Esken und Walter-Borjans.
Die SPD hat nun zwei Machtzentren: Vertreter der Regierung und die koalitionskritische neue Führung. Das macht die Arbeit der Groko kompliziert. Ein Kommentar.
Reporter Andreas Hoidn-Borchers war auf 43 SPD-Parteitagen. Ein Rückblick auf Rauchschwaden und Überraschungsmomente.
Viel von Solidarität ist die Rede auf dem Parteitag. Die Bewerbungsreden der Neuen laufen noch – im Saal wird schon gestritten.
Er ging in die Politik, weil er sich machtlos fühlte. Jetzt hat der 30-jährige Berliner echte Macht: Kühnert ist in den SPD-Parteivorstand aufgestiegen.
Ich hatte schon Vorräte eingekauft, so konkret war die Aussicht auf Regierungskrise und Chaos. Aber dann.... Frankreich flippt derweil aus. Wegen was? Auch egal. Eine Kolumne.
Arbeitsminister Heil will die GroKo fortsetzen, Juso-Chef Kühnert sieht sie kritisch. Jetzt könnten sie Rivalen werden um den SPD-Vizevorsitz.
Die Partei sollte sich nicht länger nur auf die Sozialpolitik konzentrieren. Es braucht ein Zukunftsprogramm – und ein Bekenntnis zur GroKo. Ein Kommentar.
Esken und Walter-Borjans versprachen das Groko-Ende, nun kommt es wohl nicht. Solche Kehrtwenden machten Politiker zuletzt häufig, manche scheiterten deshalb.
Esken und Walter-Borjans sind auch gewählt worden, weil sie die Groko hart kritisiert hatten. Doch nun spüren sie den Druck der Verantwortung. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster