
Die queere Szene startet die Pride Week an diesem Wochenende mit dem Lesbisch-schwulen Straßenfest - und Hunderttausende feiern mit.
Die queere Szene startet die Pride Week an diesem Wochenende mit dem Lesbisch-schwulen Straßenfest - und Hunderttausende feiern mit.
Ines Pohl wirbt auf Twitter für eine Wahl der deutschen Ministerin. Juso-Chef Kühnert kritisiert die DW-Chefredakteurin.
Dass aus dem Juso-Vorsitzenden Kühnert ein Parteivorsitzender wird, kann sich Ex-Bundestagspräsident Thierse nicht vorstellen. Eine Doppelspitze dagegen schon.
Der Mietendeckel ist eine sozialistische Wirtschaftsführung, deren Konsequenzen am Ende die Mieter tragen müssen, meint der baupolitische Sprecher der CDU.
Keiner meldet sich, alle wollen gerufen werden – so ist der Stand des Bewerbungsverfahrens um die SPD-Spitze. Ein Überblick mit echten und falschen Kandidaten.
Gesine Schwan über ihre Kandidatur als SPD-Chefin, schwere Fehler ihrer Partei, Angebote an AfD-Wähler – und die Transformation der Lausitz. Ein Interview.
Die Bewerbungsfrist für die SPD-Doppelspitze hat begonnen. +++ Wie Merkels Sherpa in Osaka kämpfte. +++ Warum Olaf Scholz auf dem G20 grinste.
Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh über den Klimaschutz, Sarrazin und seinen Optimismus, dass die SPD in Berlin wieder stärkste Kraft wird. Ein Interview.
Wer führt künftig die SPD? Gesine Schwan kann sich eine Doppelspitze mit Juso-Chef Kühnert vorstellen. Geplant hatte sie das nicht.
Schriftsteller Jan Brandt kam von Ostfriesland nach Berlin, verlor hier seine Wohnung - und haderte: Wo gehörte er hin? Sein neues Buch erzählt von diesem existentiellen Konflikt. Ein Treffen.
Schwan habe Kühnert fair und nachdenklich-argumentativ erlebt. Das sei eine sehr wichtige Voraussetzung, wenn man kooperieren wolle.
Wer wird als Kandidatin, als Kandidat für die SPD-Doppelspitze gehandelt? Warum dauert der Prozess so lange? Fragen und Antworten zur Führungskrise der SPD.
Sein Einfluss ist auch so groß, weil die SPD so schwach ist. Nun könnte Kevin Kühnert in die Parteiführung aufrücken.
Der Ex-SPD-Vorsitzende Gabriel spielt mit den Ambitionen des Juso-Chefs Jojo. Auch im Nachrichtenüberblick: die Regierungsflotte und der Fall Lübcke.
Chebli, Müller, Giffey, Kühnert, Böhning und weitere SPDler schielen auf ein Bundestagsmandat. Nur wenige dürften eines ergattern.
Bremen steht vor R2G-Verhandlungen, auch auf Bundesebene ist die Debatte erneut entfacht. Berlins Grüne, Linke und SPD sind für eine Machtoption im Bund.
Sie nennen sich selbst ein satirisches Liebespaar: Peer Steinbrück und Kabarettist Florian Schroeder über die Patientin SPD, Smoothie, Bio und Hoodie.
Der Bundestagsvizepräsident kann sich den Juso-Vorsitzenden erst "in zehn Jahren" an der Parteispitze vorstellen. Doch andere Genossen sehen das anders.
Andrea Nahles ist nun auch als Fraktionsvorsitzende zurückgetreten. Für die neue Führung der Partei gewinnt die Idee einer Doppelspitze immer mehr Anhänger.
In letzter Zeit entstehe der Eindruck, die SPD drehe sich nur noch um sich selbst, sagt Juso-Chef Kühnert. Bald könnte sich in der SPD alles um ihn drehen.
Bisher gibt es keine Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz. Kanzlerin Merkel ist am Dienstag beim Tag der Industrie. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Sie selbst sieht sich als „Schufterin mit Herz“. Sie opferte viel für die SPD. Gescheitert ist Andrea Nahles aber auch an sich selbst.
Andrea Nahles stellt sich am Dienstag als SPD-Fraktionschefin zur Wahl. Laut einem Medienbericht hätte sie aktuell wohl keine Mehrheit.
Sprachlos, ratlos, hilflos – das Wahldebakel setzt Union und SPD mächtig zu. Am Tag danach versuchen sich beide Parteien zu sortieren - und kommen nicht weit.
Die SPD fährt das schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl seit 1887 ein. Nun wird eine Entscheidung über Andrea Nahles gefordert
Die SPD antwortet auf die Kritik von Rezo und anderen auch auf Youtube. In gut fünfeinhalb Minuten grenzt sie sich von der Union ab und bietet Diskussionen an.
Der Finanzierungsstreit bei der Grundrente zeigt: Es ist kein frisches Geld mehr da. Aus einer Auflistung geht hervor: Mehr als 50 Milliarden wurden schon verplant.
Die Thesen des Juso-Chefs zur Kollektivierung großer Unternehmen teile er nicht, sagt der CDU-Politiker. Er begrüße aber die Debatte über Vermögensverteilung.
Das Reden über Eigentum gehört zur Debatte um Enteignung. Wem gehört denn tatsächlich, was enteignet werden soll? Eine Kolumne.
Viele Angriffe hat Kevin Kühnert einstecken müssen, nachdem er seine Sozialismus-Thesen geäußert hatte. Das habe er so gewollt, schreibt der Juso-Chef.
Befürworter eines Linksbündnisses fühlen sich ermutigt – die Koalitionsoption aus Grünen, SPD und Linken wird wieder spannender
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat Kühnert vorgeworfen, einfache Antworten zu liefern. Der Juso-Chef wehrte sich gegen die parteiinterne Kritik an ihm.
Die SPD hat laut einer neuen Forsa-Umfrage weiter an Zustimmung verloren. Die Unionsparteien konnten sich hingegen auf 29 Prozent verbessern.
Anne Will wollte mit ihren Gästen über eine CO2-Steuer sprechen. Aber erst mal redeten sich Kevin Kühnert und Michael Kretschmer gegenseitig über den Haufen.
Mit seinen Sozialismus-Thesen lenke Kühnert vom eigentlichen Thema ab, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Die Armut müsse anders bekämpft werden.
Sozialisieren, Waffen in die Hand nehmen - und für die Kirche beten. Antworten des Kolumnisten auf die Fragen des Tages.
Der Ruf von Juso-Chef Kevin Kühnert nach Kollektivierung empört viele - in Berlin sind aber schon jetzt zahlreiche Betriebe in öffentlicher Hand.
Man könne Kühnert "nicht mal einen Bonsai-Trump" nennen, schreibt der frühere SPD-Chef Gabriel. Der Juso-Chef handele aber ähnlich wie der US-Präsident.
In Berlin-Kreuzberg wurden Unterkünfte von Obdachlosen für eine Party abgerissen – Kühnerts Sozialismus hätte das auch nicht verhindert. Ein Zwischenruf.
Hamburgs Ex-Umweltsenator Vahrenholt wendet sich gegen die SPD-Parteichefin. Und auch der Daimler-Betriebsrat schaltet sich in die Debatte um den Juso-Chef ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster